• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv als Ersatz 70-300 USM IS

matmike

Themenersteller
Hallo Leute,

in meinem letzten Urlaub habe ich ausgiebig mein EF 70-300mm USM IS verwendet.
Irgendwie sind die 300mm selbst auf einer 50D aber manchmal ein wenig zu kurz und teilweise gibts mit dem Objektiv besonders bei 300mm auch unscharfe Bilder.
Deshalb meine Frage: Wer kennt eine Alternative?
Momentan habe ich folgende Teile aufgetrieben:
  • EF 70-200 4L IS USM + Extender 2x; Nachteil: Verlust des Autofokus bei Brennweiten > 200mm und Wechseln des Extenders
  • EF 70-200 2.8L IS USM + Extender 2x; Nachteil: dauerndes Wechseln und angeblich ist das Ding unschärfer als die 4L-Version
  • EF 100-400mm L; Nachteil: angeblich teilweise unscharf
Hat denn Jemand noch weitere Vorschläge oder Argumente pro/contra der oben genannten Ideen?

Danke,
Matthias
 
Als Ersatz zum 70-300 bleibt tatsächlich nur das EF 100-400
Konvertereinsatz ist bestenfalls ein Notbehelf, aber keine Dauerlösung.
 
Wie sieht es denn mit der Schärfe bei dem Objektiv aus? Komme ich damit deutlich besser als mit dem 70-300mm USM IS weg oder ist der einzige Bonus die längere Brennweite?

Danke,
Matthias
 
Ich denke du bekommst bessere Schärfe, mehr Brennweite und bessere Verarbeitungsquallität. Das 100-400 ist aber ein Schiebezoom.

70-200mm 4L mit 2x Extender ist denke ich nicht so schlau, du hättest durchgehend eine Anfangsblende von 8!
 
300mm zu kurz...?
Bezogen auf Deine Liste kommen da nur 2 Varianten in Frage:

1.)
das 100-400L: Ich finde ein tolles Objektiv, nicht sehr Lichtstarkt aber das kennst du ja mit dem 70-300, es gibt wohl eine gewisse serienstreuung, aber hier ist auch der anspruch hoeher: ein L hat offen scharf zu sein !

ich habe glück gehabt: meines (gleich das erste neu gekauft) ist scharf auch bei offenblende , wobei es bei 400mm komischerweise etwas schaerfer ist als bei 100mm OFFEN. die schiebetechnik finde ich ganz gut.

2.) das 70-200L 2,8 mit 2xKonverter
Vorteil: Ohne Konverter ein tolles und lichtstarkes teleobjektiv, aber eben nur bis 200mm... mit konverter muessen andere sagen,
....soviel ich gelesen habe nicht besser als das 100-400L...:rolleyes:


PS Beide Objektive sind keine Leichtgewichte ;-) :eek:
 
Zweifachextender würde ich auf Zooms meiden.
Daher 100-400mm.

Oder ein Kenko-1.4-Extender ohne Blendenaufrechnung für das 70-300mm
 
2.) das 70-200L 2,8 mit 2xKonverter
Vorteil: Ohne Konverter ein tolles und lichtstarkes teleobjektiv, aber eben nur bis 200mm... mit konverter muessen andere sagen,
....soviel ich gelesen habe nicht besser als das 100-400L...:rolleyes:
Mit Konverter ist der AF nicht mehr so genau, beim Kenko Konverter wird zudem teilweise das Bokeh schrecklich (sieht dann aus wie mit Spiegeltele).

Würde daher auch zum 100-400er raten, davon gibt es auch scharfe ;)


Jedoch was ein Gerücht ist, dass das 70-200er 2.8L IS USM das unschärfste sein soll.
 
Davon kann ich abraten, dass 300mm 4L IS USM ist leider bei Offenblende sehr weich.
Wenn dann noch ein Konverter dazu kommt :ugly:

Ich habe das Objektiv selber nicht, will es mir wohl mittelfristig anschaffen, und hatte schon den Eindruck dass es oft sehr gut wegkommt z.B. beim Test von http://the-digital-picture.com/Reviews/Canon-EF-300mm-f-4.0-L-IS-USM-Lens-Review.aspx

"excellent lens", "known for its sharpness", "great image quality and physical features", ... auch:

"The Canon EF 70-200mm f/2.8 L IS USM Lens in combination with the Canon Extender EF 1.4x delivers an extremely versatile package of quality and features, but the 300 f/4 IS has better image quality (sharpness - especially in the corners - and contrast) at f/4 than the 70-200 does at 280mm f/4."

oder

"The Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6 L IS USM Lens is another highly recommended lens that competently covers the 300mm focal length - and much more. At 300mm, the Canon EF 300mm f/4.0 L IS USM Lens has slightly better sharpness (especially in the corners), slightly less pincushion distortion, slightly higher maximum magnification and is lighter, less expensive - and possibly most significantly - is 1 stop faster."

Daher bin ich gerade etwas beunruhigt :confused: ;)
 
Selbst am 15MP APS-C Sensor liefert mein Exemplar offen und mit Konverter keinen Pixelmatsch. Die Aussage kann ich insofern auch nicht nachvollziehen....

Dagegen habe ich im Beispielbilderthread noch nicht viele überzeugende Bilder des 100-400 an der 50D/500D gesehen (war im Vorfeld zumindest eine Option). Deshalb bei mir auch klar die Entscheidung für das 300/4 und ich bin bisher sehr zufrieden damit.
 
Ich habe auch nur meine Erfahrung nieder geschrieben.

PS: Vergiss "the-digital-picture" und mach Dir ein eigenes Bild.

Ein eigenes Bild mache ich mir natürlich, aber dein anderes Posting hat evtl. den Eindruck erweckt, als wäre das Objektiv grundsätzlich schlecht, was evtl. nicht der Fall ist:

Davon kann ich abraten, dass 300mm 4L IS USM ist leider bei Offenblende sehr weich.
Wenn dann noch ein Konverter dazu kommt :ugly:
 
Ein eigenes Bild mache ich mir natürlich, aber dein anderes Posting hat evtl. den Eindruck erweckt, als wäre das Objektiv grundsätzlich schlecht, was evtl. nicht der Fall ist:

Meines war schon für eine FB zu weich und mit dem Kenko 1.4er Konverter auch nicht so der Hit.
Ansonsten kann ich anhand von zwei anderen User hier im Forum sagen, dass ihre Linsen genau so sind/waren.
 
Meines war schon für eine FB zu weich und mit dem Kenko 1.4er Konverter auch nicht so der Hit.
Ansonsten kann ich anhand von zwei anderen User hier im Forum sagen, dass ihre Linsen genau so sind/waren.

Welche preislich vergleichbare FB wäre denn besser? Wie sind deine Erfahrungen mit dem von dir empfohlenen und ungefähr gleich teuren 100-400 Zoom, ist das besser als als 300/4 bei 300 mm? (Ich frage auch aus Eigeninteresse, da ich mir genauso wie der Threadstarter gerade überlege, das 70-300 IS zu ersetzen). Danke.
 
Hallo,

habe auch die Überlegung etwas mehr Brennweite als das 70-300 IS USM zu bekommen. Möchte statt dem 100-400L auch mal das 120-400 OS HSM von Sigma ins Spiel bringen. Die Qualität soll nicht so schlecht sein (nicht ganz die von Canon bei Offenblende) aber der Preis ist gleich mal ca. 500 Euronen weniger.

Nur mal eine Idee zum drüber Nachdenken.

Grüße
Hardy
 
Welche preislich vergleichbare FB wäre denn besser? Wie sind deine Erfahrungen mit dem von dir empfohlenen und ungefähr gleich teuren 100-400 Zoom, ist das besser als als 300/4 bei 300 mm? (Ich frage auch aus Eigeninteresse, da ich mir genauso wie der Threadstarter gerade überlege, das 70-300 IS zu ersetzen). Danke.
Das 100-400 ist bei 400mm sicher besser als dass 300mm 4L + 1,4 Konverter (auch laut The-Dig.-Pict.).
Bei 300mm kann ich schwer was sagen, wenn ich Glück habe kann ich morgen das 100-400er wieder testen, dann schaue ich mal bei 300mm genauer hin.

Ansonsten kann ich noch das Sigma 100-300 4 HSM empfehlen, hat durchgehend eine schöne schärfe in L-Qualität.
Farben sind aber typisch Sigma.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten