• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv-Adapter von DSLM auf DSLM?

SonNik

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo Leute,

Es gab ja schon zu ehemaligen DSLR Zeiten die Möglichkeit, die Objektive bestimmter Hersteller an andere Hersteller-DSLR-bodies zu adaptieren; abhängig vom Abstand zwischen Linse und Sensor. Hier fällt mir e.g., Canon ein; ich weiß, dass man hier Nikon F Linsen adaptieren kann (bin mir jedoch nicht sicher, da nie getestet, ob unendlicher Fokus erhalten bleibt oder nicht).

Ich frage mich nun, wie es bei DSLM Herstellern ausschaut, also ob. e.g., Nikon Z an Sony A adaptiert werden kann. Persönlich ist mir AF absolut egal, es geht mir lediglich um die Frage, ob ich aus Optik/Blenden-Gründen die ein oder andere Fremd-Hersteller Linse auch an meine Kamera (in diesem Falle Lumix L; meine Freundin hat Sony A) bekommen kann. Aktuell nutze ich viel Nikon Altglas, aber wer weiß; in der Zukunft kann sich ja noch der ein oder andere Schnapper finden lassen :D

Gibt es im Internetz Listen, die die Kompatibilität (e.g., Nikon auf Canon geht; Canon auf Nikon nicht, etc.) und im besten Falle, Adapter-Beispiele aufzeigen?

Merci
 
Sony A auf L-Mount geht, Sony/Minolta A-Mount ist ja ein DSLR-Bajonett.

Also wenn ich das richtig verstehe hat deine Freundin noch eine ältere DSLR bzw. SLT-Kamera von Sony?

Sony E/FE, also das Mirrorless-Bajonett von Sony, dürfte man hingegen nirgends adaptieren können, da es m.W. dasjenige mit dem kürzesten Auflagemaß überhaupt ist.

Dafür geht nahezu alles an eine spiegellose Sony zu adaptieren.

Eine elektronische Kopplung wäre allerdings schon wichtig, wenn man DSLM-Objektive von einem System an ein anderes adaptieren würde, denn die meisten DSLM-Objektive haben "Focus by wire", d.h. bei einer rein mechanischen Adaptierung hättest Du nicht nur keinen AF und keine Blendensteuerung, sondern nichtmal die Möglichkeit, manuell scharfzustellen.

Hab solche Adapter im übrigen auch noch nirgends gesehen (was nicht heißt, dass es sie nicht gibt!).
 
"DSLM auf DSLM" macht keinen Sinn.
Warum sollte eine DSLM auf eine DSLM ?

Die DSLM-Objektive untereinander wären nur verlustfrei untereinander austauschbar, wenn das Auflagemaß an dem Ziel-Kamerasystem größer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die DSLM-Objektive untereinander wären nur verlustfrei untereinander austauschbar, wenn das Auflagemaß an dem Ziel-Kamerasystem größer ist.
Muss nicht unbedingt sein. Eine Adaption ist auch denkbar, wenn das Zielbajonett im Durchmesser deutlich größer ist als das des Objektivs. Dann könnte der Adapter sozusagen auf gleicher Höhe im Bajonett drin sitzen. So etwas gab es z.B. zur Adaption von M42-Objektiven auf (verschiedene?) DSLR-Bajonette.

Eine umfassende Liste kenne ich nicht; weiß auch nicht wie viele Adapter es gibt, aber man kann jedenfalls Sony E-Objektive an Nikon Z adaptieren. Einen Adapter namens TZE-01 gibt es von TechartPro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony A auf L-Mount geht, Sony/Minolta A-Mount ist ja ein DSLR-Bajonett.

Also wenn ich das richtig verstehe hat deine Freundin noch eine ältere DSLR bzw. SLT-Kamera von Sony?


Nein Entschuldigung, habe dies verwechselt - Sie hat eine A7II DSLM. Ich arbeite selbst mit einer Lumix S5.
 
Sony E/FE, also das Mirrorless-Bajonett von Sony, dürfte man hingegen nirgends adaptieren können, da es m.W. dasjenige mit dem kürzesten Auflagemaß überhaupt ist.
Das stimmt natürlich nicht. Sony FE kann man an Nikon Z adaptieren, auch Adapter dafür sind auf dem Markt verfügbar...
 
Letztendlich KANN theoretisch jedes Objektiv an jede Cam adaptiert werden.
Nur ist es halt am einfachsten und qualitativ am besten, wenn ohne dazwischengesetzte Linsen adaptiert werden kann.
 
Letztendlich KANN theoretisch jedes Objektiv an jede Cam adaptiert werden.
Nur ist es halt am einfachsten und qualitativ am besten, wenn ohne dazwischengesetzte Linsen adaptiert werden kann.

Habe nie wirklich verstanden, warum dies überhaupt notwendig ist; ein Objektivadapter ist ja kein Telekonverter ... alle Adapter die ich je benutzt habe sind Kategorie "leeres Rohr mit Bajonett-Anschlüssen"; e.g., wie aktuell an meiner S5 und der A7II meiner Freundin - an beiden nutzen wir linsenlose Nik F Adapter.
 
Eine Zwischenlinse benötigt man, wenn das Objektiv nicht genau an die Stelle gesetzt werden kann, wo es hin müsste, also in einem bestimmten Abstand vor dem Sensor/Aufnahmemedium. Der Abstand kann nicht eingehalten werden, wenn z.B. das Bajonett des Objektivs in das Bajonett der Kamera eintauchen müsste, dies aber platztechnisch unmöglich ist. Dann muss das Objektiv also einige Millimeter zu weit vorn sitzen. Ohne Zwischenlinse kann man das Objektiv dann nicht mehr auf weit entfernte Motive scharfstellen, sondern nur noch auf sehr nahe - je nachdem wie stark das Auflagemaß vom Soll abweicht. Diesen Effekt macht man sich bei Makro-Zwischenringen zunutze, die ja einfach die Bildweite erhöhen, indem sie das Auflagemaß vergrößern.
 
ein Objektivadapter ist ja kein Telekonverter ...
Doch, manchmal schon, wenn das Auflagemaß keine linsenlose Adaptierung zulässt. Der Adapter "mit Linse" ist vom Prinzip ein (schwacher) Telekonverter. Also gerade fürs Adaptieren von Weitwinkeln ist das keine gute Lösung (zusätzlich zu den Bildqualitäts-Nachteilen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich nicht, soso. Ich bin bei Nikon Z nicht so im Thema, entschuldige bitte dass ich das nicht wußte, obwohl es scheinbar so selbstverständlich ist. :rolleyes:
Das ist doch schön, insbesondere in der Konstellation die beim TO zu Hause existiert. :)
Dann einfach auf die Frage des TO eingehen und nicht eine Pauschalaussage tätigen...:rolleyes:
 
DSLR-Objektive kann man auf alle DSLMs adaptieren, die elektronischen Funktionen sind aber zum Teil limitiert, am besten geht es mit Canon EF, da die alle voll elektronisch sind und keine mechanische Blendensteuerung etc mehr haben. Da gibt es Adapter für alle Systeme... schwierig wird es wenn die DSLR-Kamera die Blende manuell gesteuert hat, das mach den Adapter deutlich aufwändiger und finanziell unattraktiv für die Hersteller der Adapterlösungen

DSLM auf DSLM geht nur von Sony E auf Nikon Z-Mount

Voll manuelle Objektive ohne jede Übertragung und el. Ansteuerung: Da kann jedes SLR-Objektiv an jede DSLM adaptiert werden
 
[...] schwierig wird es wenn die DSLR-Kamera die Blende manuell gesteuert hat, das mach den Adapter deutlich aufwändiger und finanziell unattraktiv für die Hersteller der Adapterlösungen
[...]
Wie ist das gemeint???
1. Wie soll eine Kamera die Blende manuell steuern? Das geht schon gemäß der Definition des Wortes manuell nicht.
Manuell steuere ich die Blende in <M> oder <Av>. Die Kamera steuert höchstens automatisch, nicht manuell.
2. Egal ob die Blende mechanisch oder el. angesteuert wird, manuell kann ich doch i.d.R. eingreifen.

DSLM auf DSLM geht nur von Sony E auf Nikon Z-Mount
Nein, wenn jemand den Adapter herstellt, kann jedes Objektiv an jede Kamera adaptiert werden. Somit auch bei DSLM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, mechanisch war gemeint...und ja, rein theoretisch geht es, aber wer würde einen Adapter mit Ausgleichslinsen kaufen - und ohne geht halt vieles nicht
 
Ach so, ja gut :p

Dass die Qualität mit Linsensystem i.d.R. schlechter wird, ist klar. Teuer ist es auch. Folglich gibt es soetwas kaum auf dem Markt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten