• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv- Adapter NIKON auf CANON EOS ???

Buchi1000

Themenersteller
Hallo Leute,

habe gerade einen Umstieg von Nikon auf eine Canon vollzogen, nun stellt sich für mich die Frage, ob ich evtl. mein noch tolles SIGMA Makro 150mm (NIKON- Anschluss) nicht weiter an meiner neuen Canon EOS 450D benutzen soll.

Technisch ist das möglich, dazu braucht es nur einen Adapter, der sozusagen zwischen Kamera und Objektiv aufgeschraubt wird.

Hat damit jemand Erfahrungen gemacht, was halten die Profis davon.

Dass der Autofokus nicht funktioniert ist in dem Fall eigentlich nicht wichtig, da ich bei meinen Makros so oder so keinen brauche. Wie sieht es mit anderen Einstellungen aus. Die Bildqualität bleibt laut Hersteller und Fotoladen erhalten, sozusagen keine Einbußen!!!
 
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio

ich kenne da nikon zu wenig und weiß daher nicht, wie dann die blende eingestellt wird - denn DIE geht natürlich auch nicht automatisch. ansonsten spricht nix dagegen, weil der adapter ja keine linse hat, welche die bildqualität negativ beeinflussen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie sieht es mit anderen Einstellungen aus.
Wenn Du alle Makros bei Offenblende machen willst - das Objektiv hat keinen Blendenring, ergo auch keine mechanische Blendensteuerung die Du an der Canon nutzen könntest... Es macht also aus meiner Sicht technisch keinen Sinn das Teil an Canon zu adaptieren - vor allem, da es mit voller Funktion auch mit Canon-Bajonett erhältlich ist, die Nikonversion also flugs abgestossen und für den Erlös die Canonversion erstanden (wobei ich die Canonversion dieses Objektivs nicht geschenkt nehmen würde, das liegt aber an der Nachhaltigkeit von Technik aus dem Hause Sigma die mich schon unnötig viel Geld gekostet hat)...
 
Einige Nikon Linsen sind erstklassig.
Lohnen tut der Novoflex-Adapter mit grober Blendenregelung (3 Stufen)
Achtung nicht günstig und lohnt m.M.n. wohl nur bei sehr hochwertigen Linsen.

Das Nikkor AF-S 14-24mm f2,8 macht an Canons FF ne Menge Freude...!
Wenn du voll manuelle Nikkore nutzen möchtest, dann langt ein günstiger Adapter...
Ob das Sigma lohnt, entscheidest du.;)

@KGW
Tu dir mal den Link von JeNeu an und erfahre, dass es auch andere Lösungen mit "Blendenwahl" gibt...;)

Gruß
 
Hallo,

also wenn ich mal so den Adapter reinrechne und ohne AF und Springblende leben muss,
wäre es nicht preiswerter und praktischer das Sigma mit Nikon Bajonett zu verkaufen und die Canon Variente zu kaufen?

Gruß
Waldo
 
Einige Nikon Linsen sind erstklassig.
Es geht aber nicht um einige Nikon-Linsen sondern explizit um das (nicht schlechte) Sigma 150mm f/2.8 Makro und das lohnt nicht mit einem Adapter zu versehen, der knapp die Hälfte des Objektivs kostet, nur um aus einem Autofokusobjektiv mit Blendensteuerung ein manuell zu fokussierendes mit Arbeitsblendenmessung zu machen. Die einzig sinnvolle Alternative habe ich bereits genannt!
 
Einige Nikon Linsen sind erstklassig.
Lohnen tut der Novoflex-Adapter mit grober Blendenregelung (3 Stufen)
Achtung nicht günstig und lohnt m.M.n. wohl nur bei sehr hochwertigen Linsen.

Das Nikkor AF-S 14-24mm f2,8 macht an Canons FF ne Menge Freude...!
Wenn du voll manuelle Nikkore nutzen möchtest, dann langt ein günstiger Adapter...
Ob das Sigma lohnt, entscheidest du.;)

@KGW
Tu dir mal den Link von JeNeu an und erfahre, dass es auch andere Lösungen mit "Blendenwahl" gibt...;)

Gruß

Wie gewohnt von dir...
Lies doch einfach mal den kompletten Beitrag, dann ersparst du uns einige unnötige Beiträge...!!!
Nur für dich ein Selbstzitat in Fett...
Das Sigma zählt wohl eher nicht zu den hochwertigen Linsen oder gar Nikkoren.:ugly:
Ob der TO mit den Nachteilen leben möchte, entscheidest letztendlich nicht du.
Dass der AF weg ist, ist völlig nebensächlich, da ja bei Makro ein Stativ pflicht ist...:evil:;)

Gruß
 
Wie gewohnt von dir...
Eher wohl normal für Dich nicht zu verstehen worum es geht: Nämlich um eine auf die konkrete Frage des Fragestellers bezogene Beratung und nicht einfach um eine Selbstbeweihräucherung nach dem Motto: Ich kenn da was, wie Du sie zelebrierst!
Ich stelle gar nicht in Abrede, dass die genannten Adapter bei einigen Nikkoren durchaus begrenzt Sinn machen können, aber bei einem Objektiv dass es für beide zur Frage stehenden Bajonette mit voller Funktion und ohne Einschränkungen (naja, im Augenblick) gibt, das macht einfach keinen Sinn - aber Dir ist ja der Dissenz wichtiger...
 
habe gerade einen Umstieg von Nikon auf eine Canon vollzogen, nun stellt sich für mich die Frage, ob ich evtl. mein noch tolles SIGMA Makro 150mm (NIKON- Anschluss) nicht weiter an meiner neuen Canon EOS 450D benutzen soll.

Was hat das Sigma für eine Offenblende und wie Lichtstark ist es?

Alles über Offenblende 2.8 und im gut erhaltenen Zustand würde ich verkaufen und besser mit einem direkt passenden Sigma oder Canon Objektiv (evtl. aus einem Kit) weitermachen.

Mein von JeNeu zitiertes Objektiv unter https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=729366 würde hingegen auf dem Gebrauchtmarkt nicht mehr viel bringen weil es so https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1448945&d=1282601717 aussieht - aber bei 1.4 Offenblende und dieser Güte würde mich ein vergleichbares Objektiv +500 EUR kosten, da kann man im speziellen Einsatztzweck mit einem gescheiten Adapter für 80 EUR prima leben.

Conclusio: das Objektiv muss schon starke Vorteile haben, dass Du auf Autofocus und Blendensteuerung verzichten kannst. Als alleiniges Objektiv ist es jedenfalls nicht nutzbar.

Bernd
 
Eher wohl normal für Dich nicht zu verstehen worum es geht: Nämlich um eine auf die konkrete Frage des Fragestellers bezogene Beratung und nicht einfach um eine Selbstbeweihräucherung nach dem Motto: Ich kenn da was, wie Du sie zelebrierst!
Ich stelle gar nicht in Abrede, dass die genannten Adapter bei einigen Nikkoren durchaus begrenzt Sinn machen können, aber bei einem Objektiv dass es für beide zur Frage stehenden Bajonette mit voller Funktion und ohne Einschränkungen (naja, im Augenblick) gibt, das macht einfach keinen Sinn - aber Dir ist ja der Dissenz wichtiger...



Genau.
Ich kenn da was, was du anscheinend jenseits deines 7D Tellers mit Stativ, noch garnicht entdeckt hast,
da du anscheinend nicht fähig bist, auch mal über den Tellerrand zu schauen....
Deine Aussage, dass nur mit OB abgelichtet werden kann, zeigt dieses ja für alle hier klar auf.
Ich zelebriere genau so wenig, wie der hinterlegte Link von JeNeu.
Was du zelebrierst, ist deine Eingefahrenheit, mit der 7D!
Wärst du dem freundlichen Link gefolgt, hättest "sicher" (sorry evtl.) auch noch was lernen können...

Was spricht nochmal gegen ein Paar Infos mehr??
Wer kann oder sollte das weniger Beurteilen, als der TO selbst,
welche Informationen für ihn wichtig sind? Du?:lol:

Dem zu Folge, ist deine Aussage "macht keinen Sinn", zwar deine Meinung, aber letztendlich völlig irrelevant,
da der TO entscheidet, was er mit seinem Equipment anstellt
und selbst wenns ein Retro Adapter wird...!

Gruß
ps:Wie kommst du bitte auf das dünne Eis, dass ich etwas nicht verstanden habe??
(Ok, gut... dich...:evil:)
 
Dem zu Folge, ist deine Aussage "macht keinen Sinn", zwar deine Meinung, aber letztendlich völlig irrelevant,
da der TO entscheidet, was er mit seinem Equipment anstellt
und selbst wenns ein Retro Adapter wird...!

Hallo,

ich bin zwar in deinem Zitat nicht gemeint, aber der TO hat gefragt ob er das Sigma mit Nikan Bajonett an Canon verwenden soll.

Und da ist die Antwort einfach nein.
Auch wenn es adaptibar ist.

Gruß
Waldo
 
mag ja sein...
Nur sind diese pauschalen Aussagen, geht nicht oder nur sehr eingeschränkt, bei OB eben falsch!!!
Nur das habe ich klar korrigiert!

Auch ich würde die Adapterlösung (bei dieser Linse) wohl eher nicht befürworten,
jedoch ist das eben nicht unsere Entscheidung.
Evtl. hat er ja eine gewisse Beziehung zu der Linse entwickelt und
hat keinen Bock mit Sigma Roulette zu spielen...
Die Fehlfokusgeschichte, scheint mir bei Nikon deutlich!! weniger ausgeprägt zu sein.
Oder er möchte keinen "Verlust" durch Verkauf und Wiedereinkauf erfahren...

Wie dem auch sein.
Es liegt in der Hand vom...TO.:)
 
...
hat keinen Bock mit Sigma Roulette zu spielen...
...

Also meines Wissens nach sind die Sigma-Makros nicht o. deutlich weniger vom "Roulette-Virus" betroffen. :D

Im übrigen sind wir doch da alle einer Meinung - oder?

Das 150/2,8 für Nikon ist an EF adaptierbar, aber ob es Sinn macht auf AF und Springblende zu verzichten sei mal dahingestellt.
Zumal man ein gebrauchtes 150/2,8 für Nikon recht kostenneutral gegen ein 150/2,8 für Canon tauschen kann. :)
 
:lol: Und nu? Adaptiert spielt das ja wohl keine Rolle, magels AF :ugly:

150er für Nikon verkaufen und zum gleichen preis eines für Canon kaufen - fertig!
Beim Gebrauchtkauf gibts auch kein "Sigma-Roulette", wenn man sich vorher Beispielbilder zeigen lässt :top:

Die Aussage zum FF bezieht sich auf den evtl. Kauf einer Canon Linse...
voll witzig du...:lol::ugly::cool:
Beispielbilder in Postkartengröße bringen rein Null!
Warum?
- Body muss justiert werden. (Toleranzen)
- Es wird geschummelt...
etc...

Ich "teste" lieber selbst, bzw. mit Sigma eben nicht mehr!
So nett ich die auch finde...
 
Erst mal vielen Dank für eure Mühen und Gedanken.


Dann steht mein Entschluss fest, werde das Objektiv verkaufen und mir eines mit Canon Anschluss besorgen.

In diesem Sinne
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten