• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Dezember 2023.
    Thema: "Ungemütliches Herbstwetter"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Dezember-Wettbewerb hier!
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2023
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
WERBUNG

Objektiv 55-200 von Canon oder Sigma ???

Gast_2112

Guest
Hallo,
kennt jemand die Objektive ?
Vorteil Sigma wohl die Lichstärke und Metallbajonett.
Vorteil Canon evtl. AF?

Weiß jemand mehr ?
 
Meinst du das 55-200mm F4-5.6 DC? Ich hab das und bin damit eigentlich ganz zufrieden. Vorteil ist das geringe Gewicht und die Kompakte Bauform und natürlich der Preis. Ich hatte das als Set zu meiner 300D gekauft. Hab aber leider keinen Vergleich zum Canon.
 
Habe das Canon und bin zufrieden damit. Ob sich der Preisunterschied zum Sigma lohnt weiss ich jedoch nicht.

Gruss Thomy

PN für Beispielbilder
 
Das Sigmaobjektiv hat an einer Vollformatkamera starke Vignetierungen (Abschattungen=Tunneleffekt), das Canon hingegen kann auch an einer Vollformatkamera betrieben werden.
Die 300D ist keine Vollformatkamera, sondern hat einen kleineren Chip als ein KB-Negativ groß ist.
 
Ich habe das schon öfter geschrieben, hier nochmal: Ich empfehle das Soligor 70-210 2.8-4.0: sowohl in der Abbildungsleistung als auch in der Verarbeitung ist es besser als das Canon oder das Sigma. Mittlerweile finde ich sogar den Schiebezoom sehr nützlich, da schneller in der Handhabung. Mit ca. 700 Gramm ist es kein absolutes Lewichtgewicht, das spricht aber für eine ganz solide Verarbeitung. Eine leichte Schwäche hat es in der Kontrastwiedergabe, ist aber frei von CA und Vignettierungen. Der AF ist sicher nicht der schnellste, aber sicher. Ich habe herumrennende Hunde fotografiert und immer gut treffen können. Ist mit ca. 200 EURO auch nicht teuer.
 
Schwierige Frage, da ich dass Sigma nicht kenne.
Das Canon habe ich und bin nicht 100% zufrieden damit. Hat ein leicht fades Bild und ist recht lichtschwach. Gut, dafür kostet es nicht sehr viel. Aaaber: ich glaube, man kann für die ca. 300 EUR die das Canon kostet, was besseres bekommen. Ich denke, dass Sigma und Tamron in diesem Segment einfach die Objektive mit besserem Preis/Leistungsverhältniss herstellen. Das sieht man z.B. auch den 90, 100 und 105er Makros dieser Hersteller. Annähernd gleiche Leistung - geringerer Preis.
Bevor mich die Canon-Leute killen: ich meine ganz bewusst das Preissegment um EUR 300. Das gilt natürelich nicht für alles, wo ein L dabei steht.

VS
 
WERBUNG
Oben Unten