• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektfotografie und Fusseln

  • Themenersteller Themenersteller Gast_433069
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_433069

Guest
Hallo!

Ich habe mich gestern das erste mal an Produkfotografie gewagt, Zwecks Veräußerung eben jener Produkte. Es ist gar nicht so einfach wie gedacht. Und vor allem stören kleinste Fusseln. Was kann man da machen - außer Photoshop. :D Antistatische Tücher? Bestimmte Lappen oder Reinigungsmittel?

Beispielbilder:

EF 24-105 f4 L IS USM 2
by **********************, on Flickr


EF 24-105 f4 L IS USM 3
by **********************, on Flickr


EF 40 mm f2.8
by **********************, on Flickr


EF 40 mm f2.8
by **********************, on Flickr
 
Hallo, antistatische tücher sind schon mal gut. Trotzdem wirst du immer irgendwelche Fusseln haben. Da hilft halt nur Photoshop. Objektfotografie lebt auch davon, dass die Bilder perfekt sind und die Nachbearbeitung nimmt oftmals mehr Zeit in Anspruch. Das war auch schon bei analogen Zeiten so.
 
.... Das war auch schon bei analogen Zeiten so.

Nur dass zu rein analogen Zeiten der Aufwand um einiges höher und teurer war, wenn es zum Beispiel darum ging per Diaretusche die "Schlamperei" des Fotografen zu beheben.

Damals wie auch heute hilft nur Staubtuch, Staubpinsel und Druckluft, wenn man die Nacharbeit minimieren will.

Grüße vom Raben
 
Danke euch. Ich dachte es gibt so kleine Geheimnisse. Ein was hatte ich ergoogelt was ganz interessant klang um kleine Häärchen oder Fusseln von Samt oder Stoff zu bekommen - Klebeband. Klingt logisch, aber für glatte und glänzende Oberflächen nicht wirklich geeignet -> Kleberest...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten