• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektfotografie - Tiefenschärfe

arne9001

Themenersteller
Ihr Lieben,

gibt es eigentlich einen Trick, um bei der Fotografie von kleinen Objekten, bei denen ich sehr nah ran muss, doch noch ein wenig mehr Tiefenschärfe zu bekommen?

Die grundsätzlichen physikalischen Gegbenheiten (die sich sicher nicht "austricksen" lassen) sind bekannt: ich bin schon bei Blende 16, ordne die Objekte auch halbwegs sinnvoll an (also nicht zu "tief" in den Raum), aber es reicht einfach nicht immer. Gibt es Tipps, Kniffe oder Tricks?
 
Wenn die Objekte hauptsaecjlich entlang einer schraegen Linie angeordnet sind, kannst Du ein Tilt-Obkjektiv einsetzen, dann ist die Schaerfeebene nicht parallel zur Film- bzw Sensorebene sondern schraeg dazu
 
arne9001 schrieb:
Ihr Lieben,
ich bin schon bei Blende 16
Noch eine kleinere Blende nehmen und wenn das Licht nicht reicht, eventuell mehrfach blitzen.

Ich habe mal für Schmuck-Fotos die Methode, mit mehreren Bildern unterschiedlicher Schärfeebenen angewendet. Ist ein relativ großer Aufwand, wenn es wirklich gut werden soll. Allerdings kenne ich das Programm nicht, daß Kuhly angesprochen hat. Wahrscheinlich íst es damit wesentlich einfacher.
 
Danke für die Tipps! Ich werde wohl das Kombinieren verschiedener Bilder (mit dem Programm allerdings) mal probieren...
 
Weiß ich nicht, vielleicht schon? Ich habe bisher experimentiert mit einem Tele ganz weit weg (muss dann aber nah ranzoomen) und mit einem Normalobjektiv, dann halt näher dran. Die Ergebnisse sind nicht so verschieden. Sehr häufig muss ich auch das Normalobjektiv nehmen, um etwa von oben zu fotografieren - das Stativ ist aber nicht endlos hoch...
 
Es wäre ganz hilfreich zu wissen um was für Motive mit welchen räumlichen Ausdehnungen es sich handelt und welche Aufenahmewinkel u.Ä. gebraucht werden .. vielleicht stellst Du einfach mal ein paar Beispielbilder ein ? Dann ließe sich auch abschätzen, ob etwa ein Verschwenken der Schärfeebene Dir schon deutlich weiterhelfen würde.

Gruß
Martin :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten