• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Oberleitungen entfernen

Laborator

Themenersteller
Hallo ihr Lieben,

bei dem angehängtem Bild möchte ich gerne die Oberleitungen entfernen. Ich habe das mit dem Stempelwerkzeug versucht. Aber das sieht so besch. aus und es stellt sich die Frage wie man da in den Ornamenten vorgeht.

Info, ich verwende GIMP, leider sehr selten und habe von Bildbearbeitung wenig Ahnung.

Gibt es eine andere Möglichkeit die Kabel da rauszubekommen?

VG
Micha
 

Anhänge

Vielleicht mal erst die Objetivkorrektur anwenden. Dann klappt es auch besser von Nachbartafeln Stempelquellen zu nehmen.
 
Hast du beim stempeln ordentlich rein gezoomt?

Ist zwar mühsam aber mit genug Zoom kriegt man meist was ordentliches hin, ist halt auch die Frage was du machen willst (Ausdruck, welches Format etc)

Ansonsten kannst du Bereiche "ausschneiden" und überlagernd einfügen
 
Erstmal Danke für die schnellen Antworten,

@Kampftaucher,
ja habe reingezoomt. Bis 400%. Aber man stempelt sich zu Tode. Und es sieht einfach schrecklich aus. Kannst Du das mit dem Ausschneiden und Überlagern mal genauer erklären?

@ASretouch,
was ist "die Objektivkorrektur"? Sorry ich habe wirklich keine Ahnung!

VG
Micha
 
Schaut eigentlich nicht so wild aus.
ASretouch meinte, dass man die Verzerrung des Objektives rausrechnet und dadurch besser eine Ornament-Tafel transplantieren kann, wo keine Leitung durch läuft. Sollte nicht so schwer sein, da die Ausleuchtung sehr gleichmäßig ist.

Bissl Übung braucht man aber schon. Weiß nicht, wie doll der Stempel von Gimp ist, das sollte aber eigentlich gehn.

Wie groß ist denn das Original?
 
Da wo es geht stempeln, ansonsten mit D&B weiter machen, https://www.rawexchange.de/category/tutorials/page/5/, mit einer weichen Pinselspitze mit einem etwas kleineren Radius als die Oberleitung, Stärke bei 100% und Fluß zwischen 1 und 4%, zumindest so bei PS inwieweit ähnlich zu Gimp kann ich nicht sagen. Man kann sich noch als oberste Ebene ein Kontrollebene für die Helligkeit anlegen, leere Ebene mit schwarzer oder weißer Farbe gefüllt im Ebenenmodus Farbe, so wird man beim D&B nicht von den Farben irritiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten