• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Obektivumbau vom EF S,Problem mit EOS 5D

Donja

Themenersteller
Hallo,

ich habe ein Objektiv EF S nach Anleitung hier im Forum so umbauen lassen, dass ich damit es an Canon EOS D60 einsetzen kann, nun habe ich dieses an
5D versucht, klappt gar nicht, kann das sein, dass es hier wegen der Größe
des Spiegels nicht funktioniert, als ich das Objetiv anschluß und die erste Probeaufnahme gemacht habe, hat 5D seltsame Geräuche gemacht , so dass ich dachte, der Spiegel schlägt an das Objektiv, keine Aufnahme, ich werde es auch nicht noch mal testen, da meine Angst , die Camera/den Spiegel zu beschädigen gross ist, habt ihr eine Erklärung??

Gruß

Donja
 
:eek: :eek: :eek:

Bitte NICHT noch einmal probieren!!!!!

Du weißt schon, dass die 5D im Gegensatz zur D60 eine Vollformatkamera ist und daher einen weit größeren Spiegel hat?

Das EF-S würde dir an der 5D sowieso nichts bringen, da es für den kleineren Sensor berechnet ist, und du daher schwarze Ecken bekommen würdest.
 
Wolfini schrieb:
:eek: :eek: :eek:

Bitte NICHT noch einmal probieren!!!!!

Du weißt schon, dass die 5D im Gegensatz zur D60 eine Vollformatkamera ist und daher einen weit größeren Spiegel hat?

Das EF-S würde dir an der 5D sowieso nichts bringen, da es für den kleineren Sensor berechnet ist, und du daher schwarze Ecken bekommen würdest.

Danke,Ja das weiss ich, dass 5D eine Vollformatkamera ist, ich werde es auch nicht noch einmal probieren, dachte auch, dass was kaputt gegangen ist, weil die Geräuche sehr seltsam waren, ist aber noch ganz, der Spiegel.
Sie haben zu der Kamera geschrieben, alle EF Objektive, nun habe ich Bedenken, dass ich überhaupt die anderen EF Objektive daran anschließen darf??
Gruß
Donja
 
Donja schrieb:
Sie haben zu der Kamera geschrieben, alle EF Objektive, nun habe ich Bedenken, dass ich überhaupt die anderen EF Objektive daran anschließen darf??
EF-Objektive, nicht EF-S! Der Umbau und der Betrieb von umgebauten EF-S-Optiken an nicht dafür vorgesehenen Kameras geschieht auf eigenes Risiko.
 
scorpio schrieb:
EF-Objektive, nicht EF-S! Der Umbau und der Betrieb von umgebauten EF-S-Optiken an nicht dafür vorgesehenen Kameras geschieht auf eigenes Risiko.

genau das mach es nicht.. ich hatte ein modifiziertes 17-85 ausprobiert, was zwar mechanisch funktioniert, ABER meines war nur insofern modifiziert, dass der hintere abdeckungsring abgenommen wurde.

wenn du aber dafuer einen ersatz draufsteckst oder gar das mechanisch anders gebaute 18-55 benutzt geht es nicht und die schadensgefahr ist GROSS !!!

ausserdem sind die ergebnisse schwachsinn, am rande :eek:
 
Eine Frage noch dazu, kann ich denn
EF 90-300mm f/4.5-5.6 und EF 28-135mm f/3.5-5.6 IS USM zu der Kamera benutzen? Das 2.Objektiv ist neu, 1. habe ich zu D60 gebraucht?
Nun grundsätzliche Frage, doch nicht alle EF Objektive? Denn ich habe noch welche vom D60 und EOS500 analog da
Gruß

Donja
 
eric schrieb:
genau das mach es nicht.. ich hatte ein modifiziertes 17-85 ausprobiert, was zwar mechanisch funktioniert, ABER meines war nur insofern modifiziert, dass der hintere abdeckungsring abgenommen wurde.

wenn du aber dafuer einen ersatz draufsteckst oder gar das mechanisch anders gebaute 18-55 benutzt geht es nicht und die schadensgefahr ist GROSS !!!

ausserdem sind die ergebnisse schwachsinn, am rande :eek:
Das EF S war ja auch umgebaut, funktionierte auf D60, muss noch was dazu sagen, dass ich beim Zoomen durchs Objektiv einen schwarzen Ring um das Motiv hatte,

Donja
 
Hiho!

Es gibt derzeit 4 EF-S Objektive, die du bitte allesamt nicht an den analogen Kameras oder an der 5D sowie den 1ern verwenden solltest:

EF-S 18-55 (4 Bauformen)
EF-S 17-85
EF-S 10-22
EF-S 60 Macro

Diese Objektive ragen tiefer in den Body hinein, weshalb sie nur an Kameras betrieben werden sollten, die dafür ausgelegt sind (300D, 350D, 20D). Einzige Ausnahme ist der Umbau des 17-85 für D30, D60 und 10D.

Alle anderen EF-Objektive funktionieren prima, wenn auch die 5D sehr hohe Anforderungen an Randschärfe und Vignettierung stellt. Von den genannten wird das 28-135 IS dir sicher die besten Dienste an der 5D leisten.

TORN
 
Donja schrieb:
Nein ich habe es verstanden, danke!! habe nur versucht eine Erklärung zu finden, also ich gebe mich geschlagen.

Donja

Bei Crop Kameras ist der Spiegel kleiner als bei Vollformatkameras. Das hat den Vorteil das man rein theoretisch mit dem Objektiv auch näher an die Filmebene ran kann, da der Spiegel nicht soviel Platz braucht. Damit man diese Objektive aber nicht an seiner Vollformatkamera montiert da dort der Spiegel zu groß ist und so an das Objektiv schlägt hat Canon das EF-S Bajonett eingeführt, aber erst nach der D30 und D60. Der Umbau funktioniert bei den beiden natürlich da der Spiegel dort auch kleiner ist, bei der 5D ist das aber nicht da der Spiegel ja groß ist (Wegen Vollformat), das passt zwar dann mechanisch in das Bajonett, aber das Objektiv geht zu tief in die Kamera.

Deswegen ganz blöde Idee ;)
 
hmm ich habe da mal eine frage zu
welche umbau hast du mit dem 18-55 gemacht ?
http://www.kircher-photographics.com/technik/18_55/18_55.htm
den hier beschriebenen ?


ich habe hier vor mir ein EF und ein EF-s stehen
ich sehe ein das das es-d weiter in die cam reingeht (logisch)
aber das einzigste was weiter in die cam geht ist doch nur das gehäuse (siehe link)
wenn man dieses nun weit genug runterfeilt (mit zusammenkleben innen)
solte man es doch technisch so anpassen können das es an einer 5D laufen müste (das der spiegel halt genug platz hat)

[ja mir ist klar das das objektiv auf crop ausgelegt ist und an einer 5D nicht das gesamte sensorfeld ausfüllen würde]

aber (mit schwarzen rändern) sollte man es doch möglich sein dies zum laufen zu bringen oder ?

was mich halt interesieren würde ist wieviel von dem sensonr nicht genutzt werden kann
 
Hallo,

chaos004 schrieb:
...wenn man dieses nun weit genug runterfeilt (mit zusammenkleben innen)
solte man es doch technisch so anpassen können das es an einer 5D laufen müste (das der spiegel halt genug platz hat)

[ja mir ist klar das das objektiv auf crop ausgelegt ist und an einer 5D nicht das gesamte sensorfeld ausfüllen würde]

aber (mit schwarzen rändern) sollte man es doch möglich sein dies zum laufen zu bringen oder ?

was mich halt interesieren würde ist wieviel von dem sensonr nicht genutzt werden kann

Sagt mal gehts noch? :stupid:

Nich böse sein, aber was soll das bringen?
 
Hallo,

noch Tip: hab letzte Woche die Felgen von meinem Polo mit der Bohrmaschine und ner Schleifscheibe aus dem Baumarkt aufgebohrt. Jetzt passen sie super auf meinen Porsche. Echt toll, nur blöd, das ich gestern damit aus der Kurve geflogen bin.... Totalschaden. Aber duch den Felgenumbau hab ich mindestens 16,37? gespart:top: .

Gruß

Jörg
 
Donja,

Ich nutze das EF-S 17-55 an der D60 und an der 5D. An der D60 funktioniert es nach Entfernen des Plastikringes in allen Brennweitenbereichen, an der 5D nur ab 28 mm.

Herauszufinden, ab welcher Brennweite ein EF-S an der 5D noch funktioniert, ist ein Risiko, da im schlimmsten Fall die Hinterlinse zerkratzt wird, wenn der Spiegel bei den Versuchen anschlägt und steckenbleibt. Dann muss man die Kamera ausschalten, damit der Spiegel wieder zurückfällt.

Außerdem ist beim Betrieb Konzentration gefordert, damit man nicht aus Versehen eine zu kleine Brennweite einstellt.

Die Ergebnisse, die ich mit dem 17-55 an der 5D erziele, sind aber schon beeindruckend:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1038358&postcount=258
 
@Jörg H nun ohne experimente gibt es kein fortschrit ;)

aber ich hatte gestern nicht weitgenug gedacht.
hatte das objektiv auf 28 mm stehen (und da reicht es nachtürlich nciht weit genug nach hinten :)


@ kaha300d
thx genau so in etwa hatte ich mir das vorgestellt :)
hatte eigentlich erwartet das auch bei 18 mm machen zu können (aber habs schon selber eingesehen das das nicht wirklich geht)
währe ein schön billiges fischauge

habe aber schon eine andere lösung
"Das Russische 16mm Zenitar"
ist zwar manuell, aber je nach blende schon ab 0,3m bis ab 2m bis unendlich scharf
soll gute leistungen bringen und trotzdem unter 100 eur kosten

jetzt fehlt mir nur noch eine 5D :/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten