• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Obejktivauswahl für Weltreise

pago

Themenersteller
Hi zusammen,
im Juni hab ich das grosse Glück auf Weltreise zu ziehen.
Dafür würde ich gern mein Gewicht an Objektiven weitestgehend einschränken.

Ich hab verschiedene Varianten miteinander verglichen, seien es eine neue Systemkamera oder auch verschiedenste Objektive an meiner aktuellen D7100.
Da ich einige Zeit in Afrika sein werde und dort natürlich auch Safaris gehe, ist mein Supertele von Sigma 150-500mm bereits gesetzt (auch trotz des Gewichtes).
Das hat die Systemkameras dann leider auch schon aus dem Rennen gekickt. Denn mit Adapter für das Supertele wäre die Gewichtsersparnis minimal und die Kosten horrend für den Systemwechsel.

Schlussendlich bin ich nun am Schwanken zwischen Festbrennweiten (Nikkor 20mm f1.8, Nikkor 35mm f1.8, Nikkor 50mm f1.8) oder einem Zoom Nikkor 17-55mm f2.8 - alles an meiner D7100.
Das Nikkor 50mm f1.8 besitze ich bereits und finde es mit Abstand eine der schönsten Linsen meiner Objektive.

Für die Festbrennweiten sprechen, aus meiner Sicht, die höhere Lichtstärke und die "Kreativität" (eventuell auch der Spassfaktor, zumindest wäre das für mich nen Pluspunkt).
Für das Zoom spricht wiederum der etwas stärkere Weitwinkelbereich. Halte ich grade für einige Landschaftsaufnahmen für positiv. Zudem müsste ich die Objektive nicht wechseln. Grade in Afrika, wo es oft super staubig ist, wäre das nicht wichtiger Aspekt. Zudem kann man den "Fusszoom" nicht aus dem Auto heraus bei Safaris benutzen. Wobei ich mir sicher bin, dass ich das Supertele da am häufigsten am Body haben werde.

Ich bin da richtig unentschlossen und komm auf keinen Nenner. Beim Nikkor 17-55mm bin ich mir ebenfalls nicht so ganz sicher, ob es wirklich von der Bildqualität her an die Festbrennweiten heranreicht. Ich habe sehr viel positives über das Objektiv gelesen - allerdings auch nen paar negative Aussagen gehört.
Auf Pixelpeeker fand ich die meisten Bilder mit dem Objektiv jedoch ziemlich cool (vor allem vom Bokeh war ich angetan).

Noch als Anmerkungen:
Besitze aktuell noch das Tamron 28-75mm f2.8 und das Tonia 11-16mm f2.8. Zwar sind beide Objektive schön von ihrer Abbildung und haben auch absolut ihre Daseinsberechtigung, aber ich bin nicht so ganz happy mit ihnen.
Das Tamron entspricht nicht ganz dem Brennweitenbereich in dem ich eigentlich Fotografiere. Untenrum kam ich viel zu oft mit den 28mm an die Grenzen und den oberen Bereich hab ich so gut wie nie ausgereizt.
Das Tokina gefällt mir von der Schärfe wahnsinnig gut. Doch bei den kleinsten Gegenlichsituationen kommen die Flares (ist ja nix Neues). Was mich leider bei dem Objektiv ziemlich stört.

Hat da jemand von euch Erfahrungen im Vergleich zwischen dem 17-55mm und den Festbrennweiten (ok, das 20mm 1.8 ist recht neu)?

Was wäre euer Rat? Bin gespannt auf die Inputs :)

Gruss
Patrick
 
Meine persönliche Wahl wäre eher ein lichtschwaches Standardzoom (16-85 oder 18-105) und eine oder zwei lichtstarke Festbrennweiten, z.B. Sigma 30/1.4 .

Und das Tokina 11-16 wäre auf jeden Fall auch dabei, schließlich bekommt man das Kreuz des Südens nicht so oft vor die Linse :)
 
Zuletzt bearbeitet:
...Noch als Anmerkungen:
Besitze aktuell noch das Tamron 28-75mm f2.8 und das Tonia 11-16mm f2.8. Zwar sind beide Objektive schön von ihrer Abbildung und haben auch absolut ihre Daseinsberechtigung, aber ich bin nicht so ganz happy mit ihnen.
Das Tamron entspricht nicht ganz dem Brennweitenbereich in dem ich eigentlich Fotografiere. Untenrum kam ich viel zu oft mit den 28mm an die Grenzen und den oberen Bereich hab ich so gut wie nie ausgereizt.
Das Tokina gefällt mir von der Schärfe wahnsinnig gut. Doch bei den kleinsten Gegenlichsituationen kommen die Flares (ist ja nix Neues). Was mich leider bei dem Objektiv ziemlich stört...

Ich empfehle dir das AF-S 18-105. Günstig, leicht und gute BQ. Der VR ersetzt die Lichtstärke, wenn es nicht um das Freistellvermögen, bzw. kurze Verschlußzeiten bei wenig Licht geht.

cu TooWaBoo
 
Ich würde neben dem Supertele das Tokina, das 35mm f/1.8 und ein Standardzoom wie das 18-105er mitnehmen. Das 50er kannst du eigentlich auch mitnehmen, das ist ja auch recht klein und leicht.

Und mal eine ganz andere Frage, weiß du schon, wo du unterwegs mit deinen ganzen Fotos bleiben willst?^^
 
Hey danke euch beiden!
Mir wäre es, allein des Freistellens wegen, schon wichtiger ein Lichtstärkeres Objektiv dabei zu haben, als ein Superzoom. Gerade weil ich eben nicht so häufig zwischen 50-150mm fotografiere.
Die knapp über 400gr des Nikkor 18-105mm wären bei mir vermutlich mit den zwei Festbrennweiten 20mm und 50mm besser angebracht.

Wie geschrieben, wären mir Lichtstarke Objektive lieber. Deswegen bin ich auf oben genannte "Lösungen" gekommen. Eventuell wäre da auch noch das Sigma 18-35mm f1.8, was mit seinen knapp 800gr dann doch wieder recht schwer erscheint. :confused:
 
@Matttis

Auch dir merci :)

So eine Lösung schwebte mir anfangs auch vor. Nur da summieren sich ein paar 100gr hier und da doch wahnsinnig schnell. Vielleicht hätte ich beim Startpost erwähnen sollen, dass ich nur mit dem Rucksack reise :D

Klar, über das Bilder-Backup hab ich mir natürlich schon Gedanken gemacht. Da wird das MacBook Air mitgenommen und ne externe Festplatte.

Insgesamt komm ich leider so schon (bei beiden eingangs erwähnten Objektivauswahlen) auf zusammen rund 6-7kg inkl. Stativ.
Bei ner reinen Safari-Reise wäre die Objektivwahl nicht so dramatisch. Denn da kommts auf das ein oder andere Kilo nicht wirklich drauf an. Die meiste Zeit sitzt man eh im Auto...

Patrick
 
Ich persönlich würde noch ein 85mm 1.8 AF-S mitnehmen, das ist nicht so teuer und wie ich finde, ausgezeichnet.
 
Tokina 11-16 oder Nikon 10-24, Sigma 18-35, Sigma 50 Art oder Makro, Nikon 70-200 f4, Konverter

Oder

Tokina 11-16 oder Nikon 10-24, Sigma 18-35, Sigma 50-150, Sigma/Tamron 150-600

Btw - dies wäre für mich auch dauerhaft an dx eine brauchbare Zusammenstellung...nicht nur auf ner Weltreise.. :top:

Edit: ich würde das 150-500 ersetzen.. Statt Backup Laptop oä. würde ich mir zusätzliche SD Karten zulegen.. Und ich würde nicht des Gewichts wegen Abstriche bei der Bildqualität in Kauf nehmen wollen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@footostudio
Oh, ne Weltreise hatte ich vor Jahren auch gemacht.
Jetzt fahre ich aber woanders hin.

:eek:
Bist du jetzt auf dem Mond unterwegs? ;)

@Chan Chan
Danke - das war auch meine Idee, das lästige Monster nach Afrika heimwärts zu schicken. Bin mir nur nicht so sicher ob ich das danach jemals wieder heil sehe :(
 
Hi Pago,

erstmal: Viel Spaß auf der Reise, ich war letztes Jahr auch 4 Monate unterwegs und hatte mir ähnliche Fragen vorher gestellt.

Was hatte ich dabei?

Mein Lowepro Flipside 200 war gefüllt mit:
  • Nikon D7100
  • Nikon 16-85
  • Nikon 50 1.8
  • Tamron 70-300 VC (würde mir ernsthaft überlegen das Sigma zuhause zu lassen.. wobei 450mm @KB auch nicht unendlich viel sind auf Safari.. von daher wäre das Sigma praktisch :D - kommt auch ein bisschen auf den Anspruch an, den du an diese Bilder hast.. bzw auf evtl weitere Verwendung/Kommerzialisierung)
  • Filter: ND, CPL, ..
  • Kleines Cullmann-Reisestativ (Nanomax irgendwas - ist unterwegs in die Brüche gegangen; aber irgendwo findet man immer ein Fotofachhandel)

Rückblickend muss ich sagen, dass meine Lieblingsbilder häufiger als erwartet mit dem Prime entstanden sind.. aber ich hätte auch auf keinen Fall auf ein Standardzoom & Tele verzichten wollen - es gibt einfach zuviele Situationen wo du das Objektiv nicht wechseln kannst oder willst .. Rückblickend hätte ich gerne statt dem 16-85 das 17-55 mitgenommen, allerdings ist das Gewicht eben auch ein Thema - wäre es mir jedoch wert gewesen!

Ich bin mittlerweile auf eine D610 umgestiegen und werde auf meinen kommenden Reisen (voraussichtlich Bolivien & China; getrennt voneinander :D) folgenden Objektivpark mitnehmen
  • UWW (18-35)
  • Standardzoom
  • 1x Prime (50 o 85 zum gestalten/spielen, bin mir noch unsicher was ich mitnehmen soll.. das 50er ist schon tauglicher für allgemeines)
  • Tamron 70-300 VC

D.h. an deiner Stelle würde ich folgendes mitnehmen (Geld aussen vor):
- Tokina 11-16
- Nikon 17-55 (dein Tammy hätte mir zu wenig weitwinkel für den normalen Gebrauch trotz des 11-16)
- Sigma 150-500 (und den Klotz definitiv nach Safari versichert zurückschicken)
- 1 Festbrennweite (50 1.8 ist halt schön klein)

Falls du das Sigma nicht zurückschicken willst und auf die zusätzlichen mm verzichten kannst würde ich mir das Nikon 70-300 oder Tamron 70-300 VC hier im Forum gebraucht holen.. bin mit meinem superzufrieden (klar, bei 300mm ist es nicht mit einer FB zu vergleichen, aber schon ok..) - das könntest du dann auch für den Rest der Reise mitnehmen - kann man immer wieder gebrauchen!


Hoffe dir geholfen zu haben!
 
Zuletzt bearbeitet:
UWW: Tokina 11-16, Sigma 10-20 oder vergleichbares
Standard-Zoom: Sigma 17-70C (niemals nie würde ich den schweren teuren Klotz von Nikkor 17-55 nehmen)
Festbrennweite: Nikkor 35 f/1.8 (war bislang meine Lieblingslinse im Urlaub, weil klein/leicht/gut, finde ich in engen Räumen etwas flexibler als das 50er)
Telezoom: Tamron 70-300 VC (würde bei mir wahrscheinlich nur selten zum Einsatz kommen, mir reicht mein lichtstarkes und zugleich leichteres Sigma 50-150)
 
UWW: Tokina 11-16, Sigma 10-20 oder vergleichbares
Standard-Zoom: Sigma 17-70C (niemals nie würde ich den schweren teuren Klotz von Nikkor 17-55 nehmen)
Festbrennweite: Nikkor 35 f/1.8 (war bislang meine Lieblingslinse im Urlaub, weil klein/leicht/gut, finde ich in engen Räumen etwas flexibler als das 50er)
Telezoom: Tamron 70-300 VC (würde bei mir wahrscheinlich nur selten zum Einsatz kommen, mir reicht mein lichtstarkes und zugleich leichteres Sigma 50-150)
:top::top::top: Nicht nur für den Urlaub, sondern für jede Lebenslage eine perfekte Zusammenstellung :) Genau da bin ich nach langer Suche auch angelangt.
 
um auch noch meinen senf dazuzugeben:

hatte schon öfter und immer wieder das selbe problem (keine weltreise aber backpacken - zb patagonien, sprich 20kg mit zelt usw am rücken, da denkst über jedes gramm nach...)

hab 2 konfigurationen, in letzter Zeit tendiere ich eher zur D700 aber nur wegen dem viel besseren sensor, nicht wegen Full Frame an sich

  • D700 mit Nikon 20mm f/2.8 und nikon 50mm 1.4 für wandertoruen usw.
  • D300 mit sigma 10-20, sigma 17-70 (ist auch makro) und sigma 1.4


Als ich mal in Lappland war hatte ich eine D40 mit 18-200 dabei, das war auch klasse, die bildqualität ist halt beim sigma um ein eck besser (portraits). oft habe ich noch ein reisestativ von manfrotto dabei - ist toll bei sternenhimmeln, würde ich fast noch empfehlen, ist aber ein platzproblem.

Tele Linsen hab ich fast nie dabei, hätte ein 180mm f/2.8 oder ein 70-300 aber die sind mir einfach zu schwer.

Ich würd das Zoom empfehlen, das Linsen wechseln macht einen irgendwann wahnsinnig und nervt bei der D700 schon, vor allem wenn die freundin daneben mit der kleinen pocketkamera steht, einfach zoomt und auf facebook bei den meisten bildern eh keinen unterschied siehst ...

grad in solchen situationen frag ich mich dann schon, ob dslrs der richtige weg für mich ist aber das ist eine andere geschichte ;)

eins noch: ND verlaufsfilter sind bei beiden dabei - für landschaften sehr praktisch
 
Zuletzt bearbeitet:
UWW: Tokina 11-16, Sigma 10-20 oder vergleichbares
Standard-Zoom: Sigma 17-70C (niemals nie würde ich den schweren teuren Klotz von Nikkor 17-55 nehmen)
Festbrennweite: Nikkor 35 f/1.8 (war bislang meine Lieblingslinse im Urlaub, weil klein/leicht/gut, finde ich in engen Räumen etwas flexibler als das 50er)
Telezoom: Tamron 70-300 VC (würde bei mir wahrscheinlich nur selten zum Einsatz kommen, mir reicht mein lichtstarkes und zugleich leichteres Sigma 50-150)
Das 10-20 Sigma ist unter den UWW das Schwächste... und im Vergleich zum 18-35 ist das 17-70 auch weicher... siehe hier: http://www.dxomark.com/Lenses/Compa...SM-C-Nikon-on-Nikon-D7000___1140_680_1054_680

deswegen meine Empfehlung..

Tokina 11-16 oder Nikon 10-24, Sigma 18-35, Sigma 50 Art oder Makro, Nikon 70-200 f4, Konverter

Oder

Tokina 11-16 oder Nikon 10-24, Sigma 18-35, Sigma 50-150, Sigma/Tamron 150-600

Btw - dies wäre für mich auch dauerhaft an dx eine brauchbare Zusammenstellung...nicht nur auf ner Weltreise.. :top:

Edit: ich würde das 150-500 ersetzen.. Statt Backup Laptop oä. würde ich mir zusätzliche SD Karten zulegen.. Und ich würde nicht des Gewichts wegen Abstriche bei der Bildqualität in Kauf nehmen wollen...
 
Das 10-20 Sigma ist unter den UWW das Schwächste...
Und dann empfiehlst du das Nikon 10-24, das noch schlechter abbildet und dazu noch teurer ist? :)

Ne ne, das Sigma 10-20 (in der 4-5,6 Version) ist unter den DX-UWW spitze. Das Tokina auch, sein einziges Problem ist die starke Flare-Anfälligkeit. Das heißt nicht, dass man es nicht verwenden soll, nur muss man halt etwas mehr aufpassen/nacharbeiten bei Sonnenuntergängen.

Das Sigma 18-35 ist eine Klasse für sich, aber als alleiniges Standardzoom auf Weltreise würde ich es nie mitnehmen.
 
Das 10-20 Sigma ist unter den UWW das Schwächste... und im Vergleich zum 18-35 ist das 17-70 auch weicher... siehe hier: http://www.dxomark.com/Lenses/Compa...SM-C-Nikon-on-Nikon-D7000___1140_680_1054_680

deswegen meine Empfehlung..

Ich wüsste nicht warum man das dicke/schwere/teure Sigma 18-35 mit dem Sigma 17-70C vergleichen sollte..
Natürlich ist das Sigma 18-35 die deutlich bessere Linse, da gibt es nix zu diskutieren.

Das Sigma 10-20 ist unter den UWW das Schwächste?
Photozone is da aber anderer Meinung: http://www.photozone.de/nikon--nikk...-56-dc-ex-hsm-lab-test-report--review?start=1

Weich hin oder her, nicht immer muss alles bis zu den Ecken auf A1 scharf sein.. man bedenke, auf Reisen sind manchmal andere Dinge wichtiger, wie Gewicht, Brennweite, AF, Flexbilität, ..
 
Wo geht es denn nach Afrika noch hin. Es gibt auch auf anderen Kontinenten oder Seereisen tolle Tiere usw.
Auf keinen Fall einen mm der Tele-Brennweite opfern! Evtl. eine alte günstige D700 ergattern und da das 28-75mm Tamron dran, dann hast du noch einen 2. Body als Reserve. Ein 50mm 1.8 geht immer noch dazwischen.

Gruß strickliese
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten