• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Obejktiv für Möbelfotos?

olaf.baumgart@freenet.de

Themenersteller
Hallo,

welches Objektiv würdet Ihr an eine EOS 400D nutzen um damit amtliche
Möbelfotos zu machen?

Ich habe mal ein Foto angehängt, bin aber mit der Qualität dessen nicht einverstanden.

Viele Grüße
Olaf
 
Also zu weitwinklig würde ich nicht gehen, da sonst deine Möbel verzerrt dargestellt werden.

An einer Crop-Kamera würde ich je nach Platz im Raum zwischen ca. 30 und 85mm fotografieren. (Am Vollformat entsprechend 50-135mm)

Prädestiniert wäre an deiner 400D also ein 50/1,8 oder 50/1,4
Bei entsprechend guter Beleuchtung soltle aber auch schon das Kit bei 55mm brauchbare Ergebnisse liefern
 
Hallo,

vielen Dank!
Kannst Du mir konkrete Objektive empfehlen?

Viele Grüße
Olaf

wie gesagt: Canon 50/1,8 oder 50/1,4
Falls du Platz hast um auch mal weiter weg zu gehen: canon 85/1,8

Falls es ein Zoom sein soll: Tamron 17-50/2,8 (sehr scharf, aber auch nicht sehr "lang")
oder falls Geld eher eine untergeordnete Rolle spielt: Canon 24-70/2,8 L
 
Hi,

wie sieht es denn mit einer Festbrennweite aus ? 50mm 1.8 aber da ist der nachteil, wenn der Raum klein ist :ugly:

Und das 17-85 Is ? Ist jetzt mich Cashback recht billig, so ca. 370€.

mfg.
Bastian

Edit: Da war wohl jemand schneller :D
 
Hallo,

das letzte Objektiv ist mir dann doch zu teuer :-)

Ich habe noch ein Tamron 17-50 1/2,8 f

Ist das für sowas zu empfehlen oder eher nicht?

Was meinst Du mit Platz zum weiter weg gehen?
Ich habe zur Zeit ca. 2,50m Platz. Im neune Lager wollen wir offene
Räume einrichten. Da könnte ich auch 10m weit weg gehen.
Die Frage ist nur, was macht das für einen Unterschied?

Sorry, aber ich bin Anfänger.

Viele Grüße
Olaf
 
Hallo Olaf
Versuche mal die gleiche Aufnahme mit waagerecht ausgerichteter Kamera zu machen. Bildausschnitt dann über Höhe und Entfernung auswählen. Und die Topfpflanze komplett ins Bild oder gar nicht. Gruß matthi
 
Hi Olaf,
Ich stand vor ein paar Jahren vor genau gleicher Aufgabenstellung und habe mir das 2,8 20mm dafür zugelegt.Bin damit auch zufrieden,da es bekanntermassen auch sehr wenig verzeichnet und noch lichtstark ist.Dar AF ist zwar nicht der schnellste, aber die Gefahr, dass Möbel wegrennen/fliegen ist ja eher klein:D

Für ein 50er oder 80er hat man meistens nicht genug Platz um die Möbel dann noch formatfüllend draufzubringen,wenn der Raum grad mal 3 mal 3m groß ist.

S`Grüssle Martin
 
Wenn du wenig Platz hast (nur kurze Entfernungen zum Möbelstück möglich), dann wirst du eher ein Weitwinkel benötigen, wenn auch alles auf dem Bild drauf sein soll - aber die Verzeichnung dieses Weitwinkels wird dann gerade Kanten beugen/krümmen, was natürlich nicht mehr so gut aussieht (unabhängig vom Objektiv, optisch bedingt).
Hast du dagegen mehr Platz, kannst weiter von deinem Möbelstück weg, kannst du auch Objektive mit größerer Brennweite einsetzen, die diese Verzeichnungen nicht mehr liefern.

Die angesprochenen Linsen (50er und 17-85) liegen in diesem Brennweitenbereich oberhalb Weitwinkel. Das 50er 1.4 ist zudem lichtstark. Sollte also die Beleuchtugn ein weiteres Problem darstellen können, hast du hier weniger Probleme!
 
Hi,

na das Problem ist, wenn der Raum zu klein ist und mit deinem 50er oder 85er Objektiv keine Platz hast,zurück zu gehen, dann bekommst du, wenn du pech hast, nur ein halbes Möbelstück rauf. Aber wenn du 10M Platz hast, ist das kein Problem.


mfg.
Bastian
 
Hallo Martin,

dann liegt der Fehler ausschließlich an meinen Einstellungen? Das Bild ist ja nicht gerade als scharf zu bezeichnen..

Ich verwende schon Stativ und löse über den Laptop aus.

Viele Grüße
Olaf
 
Hallo p5freak,

wie gesagt, ich bin da noch Anfänger! Hatte gedacht, dass mit einer kleinen Blende und der damit langen Belichtungszeit auch super gute und scharfe Bilder entstehen..

Viele Grüße
Olaf
 
Das Bild ist doch für den Anfang nicht schlecht.
Rechts hast Du allerdings einen Blaustich. Etwas mehr Licht auf die Pflanze bringen und dann wirkt das Bild auch gleich räumlicher. Gruß matthi
 
Hallo p5freak,

wie gesagt, ich bin da noch Anfänger! Hatte gedacht, dass mit einer kleinen Blende und der damit langen Belichtungszeit auch super gute und scharfe Bilder entstehen..

Viele Grüße
Olaf

Nein, wenn du eine so kleine Blende nimmst wirds wieder unscharf durch Beugung. Je besser das Objektiv is, umso weniger muss man abblenden. Ein Objektiv erreicht seine optimale Abbildungsleistung zwei Blendenstufen abgeblendet (Also zB 2,8 Offenblende -> 5,6). Noch mehr Abblenden bringt dann nur zusätzliche Schärfentiefe, und irgendwann wirds dann wieder unscharf, wegen der Beugung. Stativ is immer gut, aber auch da kanns zu unscharfen Fotos kommen, am besten Fernauslöser, oder Selbstauslöser verwenden, um eine Verwacklung durch das Auslösen zu vermeiden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten