• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Obejektivplanung an 500d

Kamikay

Themenersteller
Hallo,
So nun ist meine 500d endlich angekommen und schon mache ich mir wieder gedanken welche Objektive ich mir kaufen möchte. Der erste kauf wird frühestens im Sommer getätigt aber ich weiss immer gerne auf was ich spare.
So nun konnte ich mein neues Baby, dass ich nun schon eine paar Woche besitze hab ich schon einiges ausgetestet und bin zu dem Schluss gekommen das ich am liebsten Mutter Natur festzuhalten und Architektur fotografiere auch gerne. Leicht makroartige Fotos machen mir dabei am meisten Spaß.
Als Schüler sitzt das Geld natürlich nicht so locker, deswegen kommen Festbrennweiten (vorerst) nicht im frage außer meine Fotografische Entwicklung fordert es (Makro) .
Aktuell besitze ich das 18-55 Kit mit IS und, danke meiner Mutter, noch aus Analogen Zeiten das 28-80 und 80-210 von Tamron. Das ist natürlich schon mal ein ganz guter Brennweitenbereich wobei die Bildqualität natürlich etwas zu wünschen übrig lässt und leider ist der AF auch kontinuierlich daneben aber einem Geschenktem Gaul schaut man nicht ins Maul ;).
Nun habe ich ja viel Zeit gehabt und sie auch hier im Forum genutzt und viel Gelesen, sodass ich mir eine kleine Favoritenliste angelegt:
-Tamron SP AF 17-50mm f2.8Di II (VC) ich weiss noch nicht genau welche Version es werden soll
-Tamron Objektiv SP AF 28-75mm 2.8 XR Di LD Asp IF
-Canon Objektiv EF 70-200mm 4.0 L USM/Oder vielleicht auch ein lichtstarke von Tamron oder
Sigma (Tamron Objektiv SP AF 70-200mm 2.8 Di LD IF Makro
Ist das soweit ein gutes Setup oder ist eins der Objektive ein großer Fehler, soweit ich gelesen habe kann das aber nicht sein wollte aber lieber noch mal nachfragen ob es nicht eine besseres Setup gibt.?
Soweit erstmal, denn sag ich schon mal danke für die Antworten und wünsche viele Grüße.
 
Festbrennweiten sind nicht zwingend teuer! Das Canon 50/1.8 gibt es neu schon für unter 100€!

Der Vorteil von Festbrennweiten ist eben die größere Offenblende und die damit verbundene bessere Freistellung. Der Hintergrund ist also verschwommener. Ganz abgesehen von der meist besseren Bildqualität. Ich würde es so machen: geh raus fotografieren, da merkst du wo du an Grenzen stößt. Ich habe beispielsweise gemerkt, dass ich oft mit 55mm fotografiert habe, also habe ich mir als erste FB ein 50er geholt und fahre damit auch ganz gut.
 
Ich würde an deiner Stelle, als Schüler, nicht so weit planen und weniger in L Richtung kucken.
Kauf dir erstmal Canon 55 - 250 IS. Ist einfach super Anschluss zu deinem Kit.
Und dann als nächstes kommt üben, üben, üben.
 
Tamron Objektiv SP AF 28-75mm 2.8 XR Di LD Asp IF

Kann ich dir nur empfehlen. Ist momentan mein Immerdrauf:top:
Dazu hab ich noch das 10-24 und das 70-200, natürlich auch von
Tamron. Klasse Linsen:top::top::top:
 
Das Canon 55 - 250 IS halte ich für wenig sinnvoll weil ich ja schon die alten Tamrons habe und ich denke auch das dass Tamron 28-75 2.8 kommt als erstes.
Das Tele, besonders das L sind noch in sehr weiter Ferne das stimmt
 
Hi,

zu meiner 500D haben sich mittlerweile folgende Objektive gefunden:

(chronologische Reihenfolge)

1. Tamron SP AF 28-75mm 2.8 XR Di LD Asp IF
2. Canon EF 50mm 1.8 II
3. Tokina AF 11-16mm/2.8 DX
4. Sigma EX 30 / 1.4 DC HSM
5. Tamron SP AF 70-200mm 2.8 Di LD IF Makro

Am meisten benutze ich das 28-75 und das 30iger. Ich finde das das 28-75
eine sehr gute Linse als Einstieg ist. Sehr gute Abbildungsleisten, 5 Jahre
Garantie und am Crop kann man mit den 75mm auch mal nah ran "gehen".

Die Frage mit dem 70-200 hat sich für mich die letzten Wochen auch gestellt.
Vor 7 Tagen ist es dann das Tamron geworden. Meines ist 1 Blende abge-
blendet schon knackscharf. Ich hatte von einem Freund das Canon 70-200
4.0 L USM, wie allerseits bekannt top. Warum ich das Tamron genommen habe:
Der Focus ist nicht wirklich langsam - gut kein USM - aber flotter als von
manchen Usern hier beschrieben (das mit der Lautstärke stimmt :rolleyes:), die
Abbildungsleistung ist (mMn) besser und 5 Jahre Garantie. Ich will ja auch
lange davon was haben. Und das Canon bei seiner Luxus-/Top-/Profischiene
nur 1 Jahr Garantie + das 1 Jahr gesetzl. Gewährleistung gibt, find ich persönlich
nicht so toll.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten