• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NX300M Zoomobjektiv anderer Hersteller

nighti1984

Themenersteller
Hallo,

ich habe mit eine NX300M ohne Objektiv gekauft. Ich möchte mir nämlich gerne gleich ein Objektiv kaufen mit welchem ich die Objekte etwas näher ranholen kann. Ich möchte dafür nicht unbedingt nochmal 500€ ausgeben für das Objektiv von Samsung. Ich möchte eigentlich für das Objektiv + Adapter nicht mehr als 350€ ausgeben (dachte an 18 - 200mm)

Ich habe z.B. ein Objektiv von Sigma gesehn:
http://www.amazon.de/dp/B005QJOIP8/...lid=15BW163FBZ9CE&coliid=I1QQNGGLGOOCEU&psc=1

Wie bekomme ich das an die NX300M, welchen Adapter brauche ich und welche Einschränkungen habe ich (auch Videos sollen gemacht werden).

Mir ist bewusst dass das nicht viel Geld für ein Objektiv ist, aber ich mache eigentlich nur "Schnappschüsse" und keine Fotos die ich ausstelle oder irgendwelche tollen Sachen machen will.

Hättet ihr denn Ideen und Empfehlungen für mich?

P.S. ich bin absoluter Laie.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hi,

wenn du Autofokus nutzen möchtest führt kein Weg an den Samsung-Objektiven vorbei. Adaptierte Objektive haben nie einen Autofokus. Das von dir genannte Objektive eignet sich nicht zur Adaptierung, da du die Blende nicht verstellen kannst. Was spricht gegen das Samsung 50-200mm? Ist kaum teurer als das von dir genannte Objektiv.

Grüße,
Matt
 
Ich würde gerne 18 - 200 verwenden weil das Samsung nur 50 - 200mm kann und meiner Erfahrung nach (Ich habe diese Kombi momentan), wechselt man das Objektiv eh kaum, bzw. hat das richtige nie dabei auf unseren spontanen Ausflügen. Auch spontanes Fotografieren ist damit nicht möglich. Das brauche ich aber leider....
 
Dann bleibt dir nur das (nicht so berauschende und teure) Samsung 18-200mm oder ein adaptiertes manuelles Objektiv, bei dem man die Blende von Hand verstellen kann. Aber dann hast du keinen Autofokus und keine Stabilisierung (OIS) - was bei 200mm durchaus hilfreich ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du sagst selbst von dir dass du Laie bist, von daher behaupte ich mal ganz frech in der Zeit die du benötigst ein adaptiertes Objektiv ordentlich scharf zu stellen hast du locker das Objektiv gewechselt und dann sogar nen Autofokus.

Von daher meine Empfehlung: Hol dir das 50-200 und dazu günstig ein gebrauchtes 20-50, das ist so kompakt, das kannst du problemlos in der Jackentasche oder sonstwo verstauen.

Manchmal muss man leider kompromissbereit sein.
 
Du sagst selbst von dir dass du Laie bist, von daher behaupte ich mal ganz frech in der Zeit die du benötigst ein adaptiertes Objektiv ordentlich scharf zu stellen hast du locker das Objektiv gewechselt und dann sogar nen Autofokus.

Von daher meine Empfehlung: Hol dir das 50-200 und dazu günstig ein gebrauchtes 20-50, das ist so kompakt, das kannst du problemlos in der Jackentasche oder sonstwo verstauen.

Manchmal muss man leider kompromissbereit sein.

...oder aber das 16-50 mm PZ.
Klein, kompakt und trotzdem immer noch besser als 18-55 mm OIS bzw. 20-50 mm!
Einfach nur gut angelegtes Geld!;)
 
ich hänge mich hier mal drann. Habe den Thread über die SuFu gefunden.

Bald bin ich auch stolzer Besitzer einer NX300. Mir ist eingefallen das mein Vater früher eine gute Fotoausstattung hatte mit Diversen Objektiven und Filtern. Diese haben alle ein "Canon FD-Bajonett" gibt es Mittel und Wege Body und alte Objektive zu vereinen?

Wie sicherlich schon bemerkt bin ich noch ziemlich unerfahren mit der Fototechnik. Ich weis allerdings schon, dass ich wohl auf Autofokus und Stabilisator verzichten muss. Wenn es allerdings einen Adapter gibt würde ich gerne mal Experimentieren.

Gruß
 
Hi,

es gibt Adapter für Canon nFD/FD an Samsung NX. Einerseits die günstigen "Chinaböller" von eBay oder aber höherwertige von bspw. Novoflex. Ich selber habe einen aus China (für 20€ etwa) und nutze daran ein altes Canon FD 300mm f/4 L und bin zufrieden.

Ob sich das adaptieren lohnt, hängt auch von der Linse ab. Die Festbrennweiten sind im Allgemeinen meist gut nutzbar, die Zoomobjektive kommen aber häufig nicht an das Niveau heutiger Zoomlinsen heran.

Was hast du denn rumliegen?

Bedenke beim Handling auch: Du hast keinen AF und keinen Stabilisator. Du kannst sinnvoll nur im A und M-Modus fotografieren, Informationen werden von der Linse nicht zur Kamera übertragen. Das manuelle Fokussieren muss geübt werden und die NX-Kameras schränken das auch etwas ein. Es gibt zwar Fokus Peaking, aber die Fokuslupe öffnet sich nur in der Bildmitte. Das macht die Komposition schwerer.

Grüße,
Matt
 
Hallo,

zur besseren Einschätzung und Empfehlung hier mal Bilder der vorhandenen Objektive. Auf dem letzem sieht man auch das Bajonett. Vll könnt ihr mir bei der Adaptersuche etwas auf die Sprünge helfen...

0


0


0
 
also bei mir werden sie angezeigt:confused:

Aber hier mal die Eckdaten:

FD 50mm 1:1,8
Soligor Zoom Macro35-200mm 1:3,5 - 4,5
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, dass du die Bilder nicht für den allgemeinen Zugang freigegeben hast?

Aber wie auch immer:

Für das FD 1,8/50 lohnt sich der Adapter.

Das Soligor kenne ich nicht. Die Marke hatte allerdings nicht den Ruf, hochwertige Objektive im Programm zu haben :D

(Ausnahme: Makroobjektiv 2,5/90 mm)
 
Auch ohne die Bilder zu sehen bin ich doch eher zwiegespalten hinsichtlich der Adapter. Als ich meine NX1000 neu hatte, habe ich mir auch erstmal einen Adapter für 25 oder 30 Euro geholt, um die alten Nikon-Linsen von meinem Vater dranzuschrauben. Technisch hat das alles auch problemlos funktioniert und ich konnte ausprobiren, ob offenblendige Objektive und auch lange Brennweiten überhaupt etwas für mich sind...

Jedenfalls an der NX1000 ohne Fokus-Peaking war das Fokussierien jedoch nicht gerade einfach, gerade bei Verwendung einer längeren Brennweite (Tierpark mit Familie) hatte ich da teilweise einiges an Ausschuss, gerade, wenn man ungeübt ist und nicht unbedingt viel Zeit hat zum fokussieren, kontrollieren und ggf. neu fotografieren. Die Bilder bei denen der Fokus stimmt, sind aber (für meine Verhältnisse) durchaus gut geworden. Nach diesen Erfahrungen hab ich mir jedenfalls das 50-200 gekauft. ;-)

Da ich zum Fokus-Peaking nichts sagen kann und mir durchaus vorstellen kann, dass das einiges bringt, würde ich es mal mit einem günstigen Adapter versuchen. Da die manchmal nicht so toll passen, würde ich aber irgendwo bestellen oder kaufen, wo ein Austausch oder eine Rückgabe möglich ist.

Mein Nikon-Adpater ist übrigens von Kiwi und macht weder an der NX1000 noch an der NX3000 Probleme.


Hier übrigens noch ein Thread zum Canon-FD-Adapter: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1460937
 
Danke für die Tipps und Hinweise. Habe nun den Adapter mal bestellt. Mir geht es ja ähnlich wie "Flascheleer". Ich finde es super auf diese Art mal verschiedene Objektive ausprobieren zu können.
 
Macht ja auch Spaß. Ich nutze einige Minoltaobjektive und ein Novoflex-schnellschuss-System wenn es mal mehr Tele sein darf. Die alten Schätzchen liefern immer noch tolle Resultate, wenn es schnell gehen soll sind aber die Samsungzooms auch noch bezahlbar und ein Muss. Viel Spaß beim Rumprobieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten