WERBUNG

nx3000 vs nx2000 vs nx300

marlan

Themenersteller
Hallo,
ich überlege mir derzeit das Kit Nx3000+16-50PZ zu kaufen, primär wegen dem Objektiv.
Da ich dann 3 Kamera Gehäuse (nx300, nx2000 und nx3000) hätte, würde ich gerne 2 davon auf ebay verkaufen.
Hat die nx3000 irgendwelche gravierenden Vorteile gegenüber der nx2000?
Nachteilig finde ich ja eher den kleineren Screen ohne Touch. Das man den Screen nach oben drehen kann, finde ich jetzt auch nicht so wichtig, da man dafür ja auch das Smartphone verwenden kann.

Welches Gehäuse würdet ihr behalten und wenn ja warum?

Danke Mark
 
Hat die nx3000 irgendwelche gravierenden Vorteile gegenüber der nx2000?
Nachteilig finde ich ja eher den kleineren Screen ohne Touch. Das man den Screen nach oben drehen kann, finde ich jetzt auch nicht so wichtig, da man dafür ja auch das Smartphone verwenden kann.
Welches Gehäuse würdet ihr behalten und wenn ja warum?
Vorteile: Mehr Kamerafeeeling vom Gehäuse her, die Tastenbedienung finde ich gegenüber der NX2000 doch angenehmer. Den Touchscreen vermisse ich wider Erwarten doch nicht. Angenehm ist der schwenkbare Monitor. So lassen sich die Tasten auch blind drücken, wenn man man den Screen halb hochgeklappt hat und es lässt sich unauffällig fotografieren. Auch lässt sich so die Kamera ruhiger halten. Zudem unterstützt die Kamera den Smart Finder Pro. Die NX2000 unterstützt ihn nur in der Automatik-Funktion.
Angenehmer ist auch die Taste zum Einschalten, die nicht jedesmal wie der Hebel bei der NX2000 nach links und rechts bewegt werden muss.
Und die Software: Bei der NX3000 ligt Lightroom 5 bei.

Nachteile: Kein Focus-Peaking beim manuellen Scharfstellen, keine Share-Funktion mit Picasa, Facebook und keine Email-Versendung der Bilder möglich.
keine Sensorreinigung.
Ich glaube auch gelesen zu haben, dass die Aufnahmegeschwindigkeit bei Serienaufnahmen bei der NX2000 höher ist.
(PS: Wenn mir noch was einfällt, ergänze ich dies hier)

Welche behalten?
Jede hat was, was die andere nicht hat.
Ich behalte beide. Verkaufen kannst du vergessen, die Preise sind im Keller.

Übrigens, es war notwendig, die I-Launcher-Software, die bei der NX2000 dabei war, vollständig zu deinstallieren. Nach Anschließen der NX3000 wurde eine (andere?) aktuelle I-Launcher-Software downgeloadet. Erst mit dieser kam eine Verbindung zustande und das Update auf 1.01.

Auto-Backup funktioniert mit beiden Kameras bei Win 8.1 64 nicht.
 
Vorteile: Mehr Kamerafeeeling vom Gehäuse her, die Tastenbedienung finde ich gegenüber der NX2000 doch angenehmer. Den Touchscreen vermisse ich wider Erwarten doch nicht. Angenehm ist der schwenkbare Monitor. So lassen sich die Tasten auch blind drücken, wenn man man den Screen halb hochgeklappt hat und es lässt sich unauffällig fotografieren. Auch lässt sich so die Kamera ruhiger halten. Zudem unterstützt die Kamera den Smart Finder Pro. Die NX2000 unterstützt ihn nur in der Automatik-Funktion.
Angenehmer ist auch die Taste zum Einschalten, die nicht jedesmal wie der Hebel bei der NX2000 nach links und rechts bewegt werden muss.
Und die Software: Bei der NX3000 ligt Lightroom 5 bei.

Nachteile: Kein Focus-Peaking beim manuellen Scharfstellen, keine Share-Funktion mit Picasa, Facebook und keine Email-Versendung der Bilder möglich.
keine Sensorreinigung.
Ich glaube auch gelesen zu haben, dass die Aufnahmegeschwindigkeit bei Serienaufnahmen bei der NX2000 höher ist.
(PS: Wenn mir noch was einfällt, ergänze ich dies hier)

Welche behalten?
Jede hat was, was die andere nicht hat.
Ich behalte beide. Verkaufen kannst du vergessen, die Preise sind im Keller.
Danke für die Antwort.
Was ist denn "Smart Finder Pro"?
Gravierende Unterschiede scheint es ja nicht zu geben.
Mit der Touchbedienung der nx2000 komme ich eigentlich ganz gut zu recht.
LR5 habe ich auch schon (würde wohl auch bei ebay landen).
Verkaufen würde ich zwei Bodies auf jeden Fall, ein bisschen bekommt man ja schon noch und ich habe ja selbst auch nicht viel dafür bezahlt.
Mich nervt es, Elektronikartikel rumliegen zu haben, die man nicht benutzt.
 
Sorry, hatte mich vertippt. Sollte heißen Remote Viewfinder Pro.
Siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1468471
 
Ah, ok, mehr Funktionen bei der App sind ja schonmal ein Plus. Klappt denn bei der nx3000 auch das Fokussieren (on touch) aus der App? Bei der nx300 und nx2000 kann ich zwar fokussieren in der App,wenn ich auslöse fokussiert die Kamera nochmal ganz neu mit ganz anderem Ergebnis.
 
Ah, ok, mehr Funktionen bei der App sind ja schonmal ein Plus. Klappt denn bei der nx3000 auch das Fokussieren (on touch) aus der App? Bei der nx300 und nx2000 kann ich zwar fokussieren in der App,wenn ich auslöse fokussiert die Kamera nochmal ganz neu mit ganz anderem Ergebnis.

Hallo,
hier meine Erfahrung.

Die 3000-er bei Ebay vom Holländer gekauft (299,- + 15,- versicherter Versand).
Objektiv gegen vorhandenes 18-55 mm getauscht und bei Ebay-Kleinanzeigen für 260,- plus Versandkosten weiter verkauft innerhalb weniger als einer Woche.
Lightroom 5 auch entnommen und extra angeboten und für 60,- verkauft, ebenfalls Kleinanzeigen.
Unterm Strich für meine NX300 nun das 16-50 mm PZ für weniger als 0,- gewandelt.

Voraussetzung natürlich sind ordentliche Bilder, genaue Beschreibung des Lieferumfanges und Paypal-Zahlung als Zahlungsmöglichkeit.

Die beiden Käufer haben sich auch noch bedankt; was will man mehr?!?

Ebay selbst würde ich als Option ziehen, da aber 10% Gebühren :grumble:

Ciao
 
Sorry, hatte mich vertippt. Sollte heißen Remote Viewfinder Pro.
Siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1468471

Könntest Du nochmal testen, ob man den Fokus in der App setzen kann?
Ich habe gestern wieder festgestellt, dass die App bei der nx2000 nahezu unbrauchbar ist, da man zwar den Fokus setzen kann, aber beim Auslösen wieder etwas völlig anderes fokussiert wird.
Unterstützt die App bei der nx3000 auch Langzeitbelichtung?

@DUC996 warum hast Du die nx300 behalten? Der bessere Autofocus?

Danke Mark
 
Fokuspunk lässt sich festlegen, die Kamera fokussiert genau auf diesen Punkt. Einen Unterschied zwischen Touchfokus oder Fokuspunkt kann ich allerdings nicht feststellen.
Langzeitbelichtung geht, aber nicht Bulb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann das auch nicht so nachvollziehen. Ich habe heute getestet und meine doch, dass die Kamera da fokussiert, wo auf dem Smartphone/Tablet der Fokus gesetzt wird.

Was ich nicht verstehe (oder doch?), warum bei der NX3000 Funktionen weggelassen wurden, die es beim Vorgänger NX2000 gab. Wie schon gesagt, z.B. das Focus Peaking, Sensorreinigung und was mir echt fehlt, die Möglichkeit, Bilder direkt zu Picasa hochzuladen.

Ich versuche mal selbst dies zu beantworten:
Meiner Meinung nach musste Samsung die NX3000 einfach abspecken um die Differenz zur NX300M zu bewahren. Deswegen wohl auch die bescheidenere Auflösung des Monitors und das Herausnehmen von Funktionen, dafür gab es dann den Klappmonitor.
 
Könntest Du nochmal testen, ob man den Fokus in der App setzen kann?
Ich habe gestern wieder festgestellt, dass die App bei der nx2000 nahezu unbrauchbar ist, da man zwar den Fokus setzen kann, aber beim Auslösen wieder etwas völlig anderes fokussiert wird.
Unterstützt die App bei der nx3000 auch Langzeitbelichtung?

@DUC996 warum hast Du die nx300 behalten? Der bessere Autofocus?

Danke Mark

Sie schlicht und einfach wertiger.
Und da ich 16-50 PZ als auch 16-50 S sowie noch ein 50-200 habe, so passt dass alles besser zusammen.
Derzeit ist eine NX30 zum testen da, macht mich eventuell noch zufriedener mit den vorhandenen Objektiven, grad weil das 16-50 S mit dieser noch besser harmoniert.
Denke mal, dass ich selbst die NX300 mit dem 18-55 mm weiter veräußere.
Ciao
 
Kleine Ergänzung: Keine Fernauslösung über USB möglich, wird hardwareseitig gar nicht unterstützt. Dafür eben die FB-Möglichkeit über das Samsung App.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten