• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NX3000 RAWs - ein Belichtungsfake?

kirschm

Themenersteller
Hallo, bin gerade eine NX3000 mit 16-50PZ am testen und da ist mir was Merkwürdiges aufgefallen (RAW only):

Bei allen augenscheinlich identisch belichteten Aufnahmen, z.B. Blende 4 und 1/1000 vs. Blende 5.6 und 1/500, sind die RAWs der kleineren Blendenöffnung trotzdem genau 1 Blende unterbelichtet... oder halt z.B. 1 1/2 Blenden, je nachdem welche beiden Blenden ich benutzt habe.

Es wäre also so, dass z.B. lediglich die Blende 5.6 stimmt, aber trotzdem 'heimlich' mit 1/1000 belichtet wurde (in den Exifs steht allerdings 5.6 1/500).

In Lightroom muss ich z.B. das (dunklere) 5.6 1/500 RAW um genau eine Blendenstufe anheben, damit es genauso hell ist wie das 4 1/1000... :grumble:

Kann es sein, dass hier Samsung in gewissem Rahmen und gewissen Exposurevalues alles gleich belichtet und denkt: "Die RAW Entwicklung wird den Mist schon irgendwie ausgleichen?"

Gemerkt habe ich es, weil ich das Objektiv bei Blende 3.5, 4, 5.6 jeweils im A-Modus testen wollte... es ist kein Einzelfall, sondern alle 'Päarchen' sind derart falsch belichtet.

Die ISO habe ich in allen Fällen auf fix 200 gestellt und so wird sie auch in den Exifs angezeigt.
 
Und jetzt wird's komisch... Heute Mittag, als ich o.g. Phänomen entdeckt hatte, war es sehr hell (Wolkenloser Sonnenschein).

Habe jetzt mal den gleichen Test um 18:00h bei bedecktem Himmel gemacht:

7 Aufnahmen von Blende 3.5 1/320 bis Blende 22 1/8... alle RAWs sind jetzt in Ordnung und damit gleich hell... ?!?!?

Was war hier heute Mittag bei Sonnenschein los?
 
Wie hast du sichergestellt, dass sich die Lichtmenge nicht verändert während des Tests? Wenn das nicht sichergestellt ist erübrigt sich jede weitere Diskussion von selbst. Die Sonne sendet ja nun mal immer unterschiedlich viel Licht und so kann es zu Unterschieden bei der Belichtung kommen.
 
Wie hast du sichergestellt, dass sich die Lichtmenge nicht verändert während des Tests? Wenn das nicht sichergestellt ist erübrigt sich jede weitere Diskussion von selbst. Die Sonne sendet ja nun mal immer unterschiedlich viel Licht und so kann es zu Unterschieden bei der Belichtung kommen.

Indem ich innerhalb von 5 Sekunden die nächste Aufnahme bei gleichem Motiv gemacht habe... es war wolkenlos... und wenn die Sonne bei wolkenlosem Himmel innerhalb von 5 Sekunden heller und dunkler wird (nur mal so theoretisch als Verschwörungstheorie)... dann würde das ja die Belichtungsautomatik ausgleichen... und die Päarchen müssen trotzdem gleich hell sein...

Hier mal 3 solcher Päarchen... alle Päarchen haben lt. Exif den gleichen Exposure Value...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
welche messmethode hast du benutzt ?

Spot/Zentrum oder Integralmessung ?

Integral oder manche nennen es Zentrum (also klassisch ohne Intelligenz, kein Spot, das was es auch schon zu alten analogen Zeiten gab)... das Problem ist übrigens nicht reproduzierbar... anderere Aufnahmen (zeitlich davor / dahinter) sind korrekt belichtet...
 
Zuletzt bearbeitet:
... das Problem ist übrigens nicht reproduzierbar......

:cool: Verselbständigung der Firmware :D

Wenn es vorher und nachher funktioniert wie gewünscht und sich das Problem bei einer Samsung durch ein/ausschjalten bzw abnehmen und wiederansetzen des Objektivs erledigt, darfst du getrost davon ausgehen, dass irgendwelche kleinigkeiten in der FW schieflaufen

Streich einfach diese Bilder aus dem Gedächnis und alles ist gut...mach ich auch manchesmal. Der versuch, das zuverstehen kann schon mal nervenaufreibend sein ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten