• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nx3000 16-50 lr

  • Themenersteller Themenersteller Gast_435035
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_435035

Guest
Hallo,

da wird ein Lightroom mitgeliefert und ein Profil für das 16-50mm Kit Zoom gibt es nicht?
Oder mach ich da was falsch?
 
Da du in der NX beim PZ die Korrekturen nicht abstellen kannst, schreibt die Kamera immer die entsprechenden Informationen in RAW dateien, die LR dann automatisch anwendet.

eigentlich brauchst du nur bei den Objektiven ein Profile, bei denen dies in einer NX abschaltbar ist und in LR bearbeitet werden muss
 
Gibt es auch eine Möglichkeit das Bild ohne Korrekturen zu sehen? Denn auch bei RAWTherapee scheint der die Werte automatisch anzuwenden.
 
RT sollte eigentlich bei RAW keine Korrekturen anwenden (so jedenfalls mein Kenntnisstand, aber mangels bei mir funktionierer Installation hab ich dass nicht weiter nachgeprüft)

Bei JPEG wird die Korrektur immer in der Kamera bereits vorgenommen
 
Gut ich habe jetzt mal genauer hingeschaut. Es ist tatsächlich ohne Korrekturen, wenn man zwischen LR und RT hin und her schaltet sieht man es.. Ich dachte ich sehe es an der Vignettierung. Die scheint aber gar nicht das Problem des 20-50ers (ja ja ich weiß, dass es hier um das 16-50er geht :) ) bei 20 mm zu sein, sondern eher die Verzeichnung. Da wird ganz schön viel weg geschnibbelt und gerade bei Landschaftsaufnahmen wäre ein Abschalten der Korrekturen in LR tatsächlich sinnvoll.
 
die NX Objektive haben meines Wissen keinerlei Vignetierungs und keine CA Korrekturen sondern lediglich Perspektivkorrekturen....

Die "Dinger" sind recht konservativ designed und kommen daher ohne aus.

Nur bei der Verzeichnung ist es eben nur teilelektronisch möglich (wobei auch hier die Spiegellose Konkurrenz weit mehr eingreifen muss)

P.S. ich finde es in Reviews anderer Hersteller immer sehr erfrischend, dass dort die Korrektur von Objektivfehlern in Hinblick auf Vignette und CA als etwas positives herausgehoben wird (und ich hab mir schon mal anhören müssen, dass es ja ein NAchteil sei, das es das bei der NX nicht gäbe :ugly:)
 
P.S. ich finde es in Reviews anderer Hersteller immer sehr erfrischend, dass dort die Korrektur von Objektivfehlern in Hinblick auf Vignette und CA als etwas positives herausgehoben wird (und ich hab mir schon mal anhören müssen, dass es ja ein NAchteil sei, das es das bei der NX nicht gäbe :ugly:)

Und dafür kostet das Glas da dann auch noch mehr. Macht doch extrem Sinn :evil:
 
bei mir in LR kommt "unbekanntes Objektiv", was das erklären kann. Ich muss die Tonneförmige Verzerrung mit -14 korrigieren um auf die Bildwirkung des OOC JPEG zu kommen

EDIT: welche LR Version hast ? Bei mir ist noch 5.5 drauf und ich lade jetzt mal 5.6, eventuell ist es das.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
5.6 hilft auch nicht.
Find ich schon schwach wenn man das mit liefert und dann wird die GEschichte nicht komplett unterstützt ^^
 
ich vermute mal, dass das 1650PZ keine informationen in die EXIF's schreibt, was den Objektivtyp angeht und damit verhindert, dass LR dies erkennt und ein Profil automatisch anwendet

Ich kann das bei den Bildern, die ich in den letzten zwei Wochenmit dem 1650 an der Galxy NX und der NX300 gemacht habe nachvollziehen
 
Ich hab das PZ jetzt mal an der NX30 und dort werden die EXIF's korrekt beschrieben, daher denke ich wird das eher wenn ein Thema der Kamera FW sein.

Kannst du bei deiner NX3000 mal in LR bei einem RAW dir die EXIF's anzeigen lassen ?
 

Anhänge

5.6 hilft auch nicht.
Find ich schon schwach wenn man das mit liefert und dann wird die GEschichte nicht komplett unterstützt ^^

Das 16-50PZ wird an der NX3000 von LR komplett unterstützt. Die Verzeichnung wird ohne ein Profil zu aktivieren rausgerechnet, wenn auch nicht vollständig wie ein Vergleich mit der RAW-Datei in RawTherapee zeigt.
 
nein, eigentlich soll dies automatisch beim Import bereits angewendet werden ohne das der Benutzer darauf einfluss hat. Es gibt in dem Sinn auch gar kein Objhektivprofil, dass man auswählen kann. Dies existiert nur bei den Objektiven bei denen dies Abschaltbar ist (30mm/1855mm/50200mm)

Ich hab mir das mal in den EXIF's angeschaut und ich habe nur bei der Benutzung der NX30 in den EXIF's den korrekten Objektiv eintraggefunden. Bei meiner Galaxy NX und der NX300 werden zwar Brennweite usw korrekt eingetragen, aber nicht die Objektivkennung (wie auch bei einem NX3000 SRW Sample aus dem Internet

Meine Vermutung ist, das LR diese aber braucht um korrekt zu arbeiten

Ich hab aktuell aber keine Zeit mit der NX30 gegen die NX300 mal einen Test zumachen um dies zu verifizieren....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten