Hélicoidal
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin seit kurzem Besitzer der tollen NX300! Habe mir auch gleich das 30mm Pancake dazugekauft und bin an sich recht zufrieden. Ich komme eigentlich aus der Kompaktkamera-Ecke und habe lange Jahre mit der Canon S90 fotografiert, deren Auflösung insbesondere im Lowlight fantastisch ist. Allerdings ist sie mir nicht schnappschusstauglich genug, d.h. der AF zu langsam und außerdem lassen sich nicht gut mehrere Aufnahmen hintereinander machen.
Zurück zur NX300. Einen großen Nachteil (Bug?) sehe ich hier im Touch-AF. Wenn man also eine Bildpartie per Fingertipp scharfstellt und dann den Auslöser schnell durchdrückt, um auszulösen, kann es passieren, dass die Kamera einfach nochmal fokussiert, was natürlich Zeit kostet und den eigentlichen Zweck des Vorfokussierens ad absurdum führt. Allerdings passiert das komischerweise nicht immer, ich habe den Verdacht, dass man den Auslöser möglichst schnell durchdrücken sollte, um das unerwünschte Nachfokussieren zu verhindern.
Kennt jemand dieses Phänomen? Ich habe mir jetzt so Abhilfe geschaffen, dass ich nur den AF-Punkt per Fingertipp verschiebe und dann über den Auslöser erst halb gedrückt vorfokussiere: dann ist die Auslöseverzögerung sehr gering.
Neueste FW ist natürlich aufgespielt. Danke!
ich bin seit kurzem Besitzer der tollen NX300! Habe mir auch gleich das 30mm Pancake dazugekauft und bin an sich recht zufrieden. Ich komme eigentlich aus der Kompaktkamera-Ecke und habe lange Jahre mit der Canon S90 fotografiert, deren Auflösung insbesondere im Lowlight fantastisch ist. Allerdings ist sie mir nicht schnappschusstauglich genug, d.h. der AF zu langsam und außerdem lassen sich nicht gut mehrere Aufnahmen hintereinander machen.
Zurück zur NX300. Einen großen Nachteil (Bug?) sehe ich hier im Touch-AF. Wenn man also eine Bildpartie per Fingertipp scharfstellt und dann den Auslöser schnell durchdrückt, um auszulösen, kann es passieren, dass die Kamera einfach nochmal fokussiert, was natürlich Zeit kostet und den eigentlichen Zweck des Vorfokussierens ad absurdum führt. Allerdings passiert das komischerweise nicht immer, ich habe den Verdacht, dass man den Auslöser möglichst schnell durchdrücken sollte, um das unerwünschte Nachfokussieren zu verhindern.
Kennt jemand dieses Phänomen? Ich habe mir jetzt so Abhilfe geschaffen, dass ich nur den AF-Punkt per Fingertipp verschiebe und dann über den Auslöser erst halb gedrückt vorfokussiere: dann ist die Auslöseverzögerung sehr gering.
Neueste FW ist natürlich aufgespielt. Danke!