• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NX300; Smart-Modus "Panorama" - viele Bildfehler?

Rainer_2022

Themenersteller
Ich bin in einem anderem Thread darauf hingewiesen worden, hatte es aber auch schon selber bemerkt:

Die Panoramafunktion meiner NX300 arbeitet nicht fehlerfrei. So schön ein Panorama auch sein kann:


Rathaus Kressbronn
by Rainer Büsching, auf Flickr


Nonnenhorn, Landungssteg
by Rainer Büsching, auf Flickr

New York City, Brooklyn Bridge by Rainer Büsching, auf Flickr

bei näherem Hinschauen entdeckt man kleinere oder größere Fehler. So habe ich mich gestern hingesetzt und einige Panoramas mal genauer untersucht.

17 von 22 Panoramen hatten eindeutige, auf Anhieb sichtbare Fehler. Bei drei weiteren Fotos habe ich Fehler entdeckt, die erst bei näherem Hinschauen deutlich werden. (Unten ein paar Ausschnitte.)

Welche Erfahrungen habt Ihr mit der Panorama-Funktion Eurer Cam gemacht?
 

Anhänge

Hi,
Bzgl. Bildfehler kann ich wenig sagen, da ich die Funktion nicht mehr benutze. Grund: Über die Automatik erhalte ich Fotos mit viel "Inhalt" aber mit reduzierter Pixelzahl. Da fotografiere ich lieber mehrere Vollbilder und lasse sie am PC zusammensetzen. Ich gehe auch davon aus, dass ein PC-Programm mit entsprechender Hardware im Rücken bessere Ergebnisse rechnen kann.

Gruß

Tommy
 
Hi,
Grund: Über die Automatik erhalte ich Fotos mit viel "Inhalt" aber mit reduzierter Pixelzahl. Da fotografiere ich lieber mehrere Vollbilder und lasse sie am PC zusammensetzen.

So sehe ich das auch :top:! Wenn man sich ein wenig anstrengt, geht es zur Not sogar ohne Stativ.

Die Bildbearbeitungsprogramme zum Stitchen sind so gut, dass auch ohne Stativ, die Bilder wesentlich besser werden als mit der internen Panoramafunktion in der Kamera. Dann kann man, wenn man will, sogar ein Poster davon machen oder das Bild in einem großen Fotobuch als Doppelseite nutzen so wie bei diesem Foto:

Verkleinertes Bild der NX300 (gestitcht, ohne Stativ) :

19428616200_0697141fb4_o.jpg
[/url]Blyderivierpoort Dam Pano by Silke Hanke, auf Flickr

VG,
Silke
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen.
Normalerweise ist sowas Software zu überlassen, die darauf spezialisiert ist.
Es gibt aber auch Ausnahmen.

Als die Panoramafunktion beim iPhone herauskam, hat mich die Stitching-Qualität umgehauen. Für jemanden, der den ganzen Leidensweg schon damals mit QTVR-Panos mitgemacht hat einfach unglaublich.
Aber ohne den Hintergrund würde jetzt z.B. ein iPhone-Benutzer, der sonst noch nichts an Panos kennt, eine solche Qualität als Standard erwarten - so nach dem Motto "kann mein Telefon ja auch" :D Und dann wird man bei einer durchschnittlichen Pano-Funktion in der Kamera leider enttäuscht...
(ich hab gerade vor ein paar Tagen ein paar Panos aus einem Galaxy S6 gesehen, das war eher mit den Ergebnissen der NX300 vergleichbar)
 
So lange keine nahen und fernen Objekte gleichzeitig im Bild sind, bekommt man das sicherlich auch aus der Hand hin (und später am Rechner mit MS ICE zusammen). Für den anderen Fall wurden Nodalpunktadapter erfunden. Da nützt einem auch keine eingebaute Panoramafunktion.
 
Ja die Panofunktion ist wirklich etwas mau.
Die einzig bisherige Panofunktion die erstaunlich gut funktionierte war in der Sony NEX 5n die ich mal hatte.
 
So lange keine nahen und fernen Objekte gleichzeitig im Bild sind, bekommt man das sicherlich auch aus der Hand hin (und später am Rechner mit MS ICE zusammen). Für den anderen Fall wurden Nodalpunktadapter erfunden. Da nützt einem auch keine eingebaute Panoramafunktion.

Ja, stimmt, nahe und ferne Objekte machen Schwierigkeiten -sofern man nicht von Hand in der richtigen Achse schwenkt - sowie repetitive (sich wiederholende) Bildmuster.

Die Bilder aus der Stitch-Software sind zugegebenermaßen schöner.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten