• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NX300 Belichtungsproblem

regger

Themenersteller
Ich hab das Problem dass die Bilder im Automatikmodus manchmal sehr dunkel geraten (siehe angefügtes Bild).
Mit den gleichen Einstellungen passts dann aber später wieder.
Manchmal entsteht im oberen Bereich ein komplett dunkler Teil.

Was kanns da haben?
 

Anhänge

Ist es immer der Himmel, der dunkel ist? - Könnt schon sein, dass in großen Höhen der Himmel wirklich dunkler ist als gedacht!
 
Meist ist es der obere Bereich, der nicht immer Himmel sein muss :-)
Sieht aber eindeutig nach einem Fehler aus.
 
Könnte ein Problem mit dem Verschluss sein. Oder evtl. mit der Blende. Ist das immer das selbe Objektiv oder bei mehreren verschiedenen?
 
Könnte ein Problem mit dem Verschluss sein. Oder evtl. mit der Blende.

Danke für den Hinweis, Matt.

Auf die Blende tippe ich weniger, weil die ja kreisförmig ist und um das optische Zentrum der Linse herum angeordnet ist. Jedwede Verformung der Blende sollte sich lediglich im Bokeh bemerkbar machen.

An den Verschluss hatte ich nicht gedacht. Wenn es der Verschluss ist, dann sollte es einen Riesen-Unterschied machen, ob

a) lange Verschlusszeit (Mode "A", Blende 22 + ISO 100 einstellen) --> kaum spürbarer Einfluss einer ungleichförmigen Bewegung des 1. / 2. Verschlussvorhangs

b) kurze Verschlusszeit (Mode "S", 1/4000 sec, Auto-ISO) --> größter Einfluss.

Der TO bemerkt, dass er das Problem oft im Zusammenhang mit dem Himmel hat --> kurze Verschlusszeiten --> dieses Indiz lässt darauf schließen, dass hier tatsächlich etwas mit dem Verschluss sein könnte.

Ist aber jetzt noch rein spekulativ. Um das abzutesten, bitte einfach mal Fotos mit stark unterschiedlichen Verschlusszeiten machen.
 
Haben andere Objektive das Problem nicht? Oder hast du nur ein Objektiv?

Abgesehen davon ist aber der Verschluss weiterhin am wahrscheinlichsten, meiner Meinung nach.
 
über Kopf fotografieren
Zur Lokalisierung des Fehlers, speziell des Verschlusses, einfach die selbe Aufnahme einmal mit verkehrt herum gehaltener Kamera machen.
Das ist eine systematische Methode, Problemen von Verschluss oder Objektiven (z.B. Dezentrierung) auf die Spur zu kommen.
Also Bedienknöpfe nach unten, Stativgewinde nach oben, und dann schaumama.
Grüsse
maro
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten