• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NX300 Anzahl verbleibender Bilder

BillTuer

Themenersteller
Hallo Forum,

ich habe mal wieder eine Frage bezüglich meiner NX300. Diesmal geht es um die Genauigkeit der Anzeige der noch verbleibenden Aufnahmen.

Hintergrund: Am letzten Wochenende stand ich an der Kieler Förde um ein Zeitraffer der Windjammerparade zu machen. Davor realisierte ich das ich ja nur eine kleine 16GB Karte in der Kamera habe und keine Zeit was größeres zu kaufen. Wie dem auch sei, RAW viel dann schon mal aus... Allerdings zeigte mir der Kamerainterne Zähler an das ich mit etwa 1200 JPGS (20MP, Superfine) rechnen kann. Das ist für ein Zeitraffer doch recht limitierend aber ich bin dann einfach ans Ufer der Förde gefahren um wenigstens zu üben und eben so viele Aufnahmen zu machen wie möglich.
Ok, soweit so gut. Alles kam allerdings komplett anders und überraschte mich schon sehr (durchaus positiv aber doch etwas verwirrend). Ich kalkulierte bei ≈1200 möglichen Bildern und einem Aufnahmeinterval von 3s etwa ±1h Fotos machen zu können. Aber der Zähler zählte langsamer runter als erwartet und am Ende (als es dann anfing zu Gewittern) hatte fast zwei Stunden fotografiert und 2332 Bilder gemacht - fast doppelt so viele wie vorher angezeigt. Und der Zähler zeigte noch immer einige hundert mögliche Aufnahmen an. Das Ergebnis kann man sich hier anschauen: https://vimeo.com/99428970

Nun habe ich als erste Reaktion erstmal eine neue SD Karte gekauft - eine 64GB (61.291MB) Transcend Ultimate-Speed SDXC Class 10 UHS-1. Bei einer Durchschnittsgröße von 5,53MB pro JPG und 21,58MB pro RAW sollten auf die Karte bis zu 11.083 JPGs oder 2.840 RAWs passen. Aber auch hier zeigt der Countdown nur 4836 bzw. 1845 Bilder an - weniger als die Hälfte.

Habt ihr ähnliches Beobachten können? Ist es normal das der Zähler für die verbleibenden Bilder so sehr daneben liegt? Die Gehäusefirmware ist übrigens aktuell (Version 1.40).
 
Es gibt viele unterschiedliche Verfahren wie JPGs komprimiert werden. Manche fassen Pixel ähnlicher Farben zusammen bzw. je weniger Farben dein Bild enthält, desto weniger Informationen müssen gespeichert werden. Das JPG eines weißen Blatt Papiers braucht darum vergleichsweise wenig Speicher.

Dein Video besteht überwiegend aus Blautönen und braucht darum eventuell weniger Platz pro Bild als der Durchschnitt.

Zur 64GB Karte:

5,53MB pro Bild bei Feinaufgelöstem JPG mit 20MP erscheinen mir doch etwas wenig.
 
Ok, das war´s natürlich. Ich habe jetzt noch mal in den anderen Ordnern nach geschaut und du hast vollkommen recht - da hätte ich auch von alleine drauf kommen können (oder sogar müssen :o). Die JPG´s variieren bis zu 12 MB und die RAWs bis an die 30 MB - das erklärt ja alles.

Also nimmt die Kamera an das JPGs etwa um die 12.5MB groß werden und RAWs 33MB benötigen könnten und passt dann die Anzeige dynamisch an den noch verbleibenden Speicherplatz an.

Frage beantwortet - Danke! :)
 
Die Raws varrieren auch? Das ist allerdings weniger schön - das würde ja eine (hoffentlich verlustfreie) Komprimierung bedeuten.

Übrigens ein sehr schönes Video. Die Musik gefällt mir und hinter der Perspektive hätte ich gar nicht mal das Fisheye vermutet. :top:
 
Ja, die RAWs variieren etwa zwischen 18 und 27MB in meiner Sammlung. Ich vermute mal das das evtl. auch am Bildinhalt liegt?

Danke. Die Musik für´s Video kommt aus dem Vimeo Musik Store - dort gibt es kostenlose Musik unter der Creative Commons Lizenz. Wenn man ein wenig sucht findet man schöne Stücke. Das Video auf das ich im ersten Post verlinkt habe ist leider nicht in HD, da ich nur einen Standard Account habe (ein HD Video upload pro Woche).

Zuerst hatte ich dieses Video gemacht: https://vimeo.com/99417259
Das zeigt den vollen Ausschnitt. Ich wollte aber ein wenig mehr von den Schiffen sehen und habe in einem zweiten Versuch einen Beschnitt gesetzt, der sich langsam nach links bewegt. Der Rest ist nur ganz einfaches "Video machen" in iMovie.
 
Wahrscheinlich. Die Zeiten wo RAW nicht komprimiert wurden, liegen wohl schon etwas zurück. Viele Formate speichern auch zusätzlich ein JPG zur Vorschau im RAW mit ab. Den Unterschied zwischen 18 und 27MB finde ich aber schon etwas heftig.
 
Es gibt durchaus gute verlustfreie Kompressionsverfahren, z.B. Predictive Coding basierte Verfahren, wie in JPEG LS verwendet, die einigen Speicherplatz sparen können. Kompressionsraten zwischen 2 und 10 sind typischerweise möglich. Ist durchaus sinnvoll das zu nutzen, die Qualität lässt ja nicht nach. Die JPEG-Vorschau-Bilder in den RAW-Dateien tun ihr übriges. Die müssten auch relativ groß sein, wenn es nicht sogar volle Größe ist, denn ich meine im Playback Mode scheinen mir "nur" die JPEG-Dateien angezeigt zu werden. Die Grundlagen zur JPEG-Komprimierung und die eigentliche Frage ist ja auch schon geklärt. Kann aber natürlich dennoch sein, dass Samsung die Bilder verlustbehaftet komprimiert, aber das wäre schon ein NoGo irgendwie...
 
Das RAWFormat von Samsung basiert anscheinend auf dem TIFF-Format, jedenfalls ist Nautilus dieser Meinung. Für TIFF ist die Komprimierung mittels Deflate-Algorithmus spezifiziert. Der ist verlustfrei. Das ist übrigens der gleiche Algorithmus wie er auch bei ZIP-Archiven eingesetzt wird.

Viele Grüße
Frank
 
Die RAW-Dateien aus meiner Canon haben auch, je nach ISO, unterschiedliche Größe.
Obwohl angeblich bei Canon wenig an den RAWs gemacht wird, scheint es doch eine Art Kompression zu geben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten