• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NX30 und kein Sterneneffekt

Makxie

Themenersteller
Hallo zusammen,
in der Überschrift stehts eigentlich schon.
Ich bekomme mit der NX30 keinen Sterneneffekt hin, obwohl ich die Blende geschlossen habe.
Was mache ich falsch?
 
Hier mal ein Beispiel mit 1/13s, f22, Iso 800.
Ich hab auch mit größerer Blende und weniger Iso probiert, mehr belichtet usw., aber nicht einen Hauch von Stern. :(
 

Anhänge

Das funktioniert wohl nicht mit jedem Objektiv gleich gut und deine Lichtquellen scheinen mir auch nicht hell genug bzw. scheinen auch nicht direkt auf den Sensor, das Plasktik drum rum streut das ja etwas. Ich hab die bei mir auch eher bei längerer Belichtung gesehen, versuchs mal mit mehreren Sekunden. Aber so richtig viel Ahnung hab ich von diesen Lichtsternen eigentlich auch nicht ;) :angel:
 
Das war jetzt nur ein Beispielfoto. Ich hatte es auch mit Straßenlaternen versucht, aber die Fotos hab ich nicht mehr. Das Ergebnis ist aber dasselbe wie auf dem Foto, also kein Stern.

Matt, genau sowas meinte ich. Sehr genial. Ohne Sterneneffekt sehen solche Nachtfotos gar nicht aus. Das frustriert mich jetzt echt. :(
 
Mit welchen Objektiven hast du es probiert? Welche Belichtungszeiten? Welche Blenden? :)
Ich glaub ich probier das morgen noch mal aus, die obigen Bilder haben die Sterne erhalten, ohne dass es geplant war. ;) :cool:
 
Die nennen sich Blendensterne und werden durch Beugung an den Lamellen der Iris verursacht.
Mit dem Abblenden hast du schonmal einen richtigen Schritt getan, das vergrößert die Sterne. Allerdings ist dein Motiv völlig ungeeignet. Du brauchst möglichst eine intensive, nahezu punktförmige Lichtquelle vor dunklem Kontrast. Daher sieht man die auch so oft bei Langzeitaufnahmen an weit entfernten Laternen.
Übrigens sagt die Anzahl der Blendenlamellen dir wieviele Zacken du im Stern haben wirst. Bei einer geraden Zahl sind es so viele Zacken wie Lamellen, bei einer ubgeraden Zahl doppelt so viele. Also 6 Lamellen ergibt einen sechszackigen Stern, 5 Lamellen ergeben einen Zehnzackigen. Matt Everglade müsste also 7 Blendenlamellen im Objektiv haben, wenn ich nicht gerade nen Knick in der Optik hab :D

Lange Rede, kurzer Sinn: wenn du das Motiv "richtig" gewählt hast, wechsel das Objektiv bevor du dir ewig und drei Tage an einem die Zähne ausbeisst, bei dem es von der Konstruktion her kaum möglich ist ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab es mit dem 45mm 1.8 und 50-700mm versucht. Blenden zwischen f10 und f22 und Belichtung dementsprechend angepasst, bis zu 4s.
Ich habe es auch gerade mal spontan an einer Lichterkette versucht, aber auch da, keine Sterne.

Matt, du hattest die Fotos mit dem 16mm gemacht oder? Ich hab schon die Befürchtung, dass es wirklich an den Objektiven liegt. Hat jemand von euch eines der o.g. und hat vielleicht mal Lust das zu testen?
 
garglfix, danke für die Infos. Ja, das Samsung 16mm hat 7 Blendenlamellen. Leider besitze ich dieses Objektiv gar nicht mehr. :(

Wo hast du das her? 700mm hätte ich auch gern :lol::ugly:

Matt, du hattest die Fotos mit dem 16mm gemacht oder? Ich hab schon die Befürchtung, dass es wirklich an den Objektiven liegt. Hat jemand von euch eines der o.g. und hat vielleicht mal Lust das zu testen?
Ja, bei dem 16mm scheint das gut zu gehen, bei dem ist es mir bisher auch am intensivsten aufgefallen. Das 45mm und 50-200mm habe ich auch, kann es mal prüfen.
 
Habs mal gerade mir dem 45mm und dem 50-20mm ausprobiert. Das 45er produziert Blendensterne, das 50-200mm eher weniger. Scheint v.a. vom Objektiv und dem Motiv abzuhängen.

Anbei mal das Beispielbild des 45er, wegen Regen nur kurz zum Testen aus dem Fenster gehalten... ;)
 

Anhänge

Ups, mit 50-700mm bin ich wohl etwas weit über's Ziel hinausgeschlagen. :angel::lol: Genau 50-200mm ist richtig.

Danke Matt für deine Mühe. Dann werd ich es nochmal mit dem 45er versuchen.
:top:
 
Hallo. Also ich habe das mit dem Sterne Effekt auch nur bei min. 20 Sek. Belichtung und länger hinbekommen. Sowohl mit dem 12-24 als auch mit dem 30mm Objektiv. Bin aber nicht über 800 iso gegangen und Blende 8. Stativ war dann natürlich Pflicht. Gemacht mit Blendenautomatik und Zeitvorwahl. Hoffe das hilft dir ein wenig.
 
Also ISO und Belichtungszeit haben keinerlei Einfluss auf die Entstehung von Blendensternen. auch die Kamera nicht.
Sie ist abhängig von der Lichtquelle, Objektivkonstruktion, bzw. Blende.
Oft reicht schon abblenden auf F8.
 
Ich bekomme mit der NX30 keinen Sterneneffekt hin, obwohl ich die Blende geschlossen habe.

Wenn Du z.B. 2 Zahnstocher o.Ä., oder mehr, über Kreuz, auf z.B. einem UV-Filter befestigst, den Du dann auf das gewünschte Objektiv schrauben kannst,
oder das Kreuz auf einer Streulichtblende befestigst und diese dann am Objektiv anbringst, kannst Du Sterneffekte nach Lust und Laune erzeugen...

...kannst natürlich auch sowas als fertiges Produkt kaufen...

...in jedem Fall macht das dich unabhängig von der Objektivwahl - die Kamera ist für den Effekt egal.

Ich liebe Objektive, die diesen Effekt NICHT zeigen...

...wer diesen Effekt will, kann diesen Effekt, wie oben beschrieben, nachträglich erzeugen.
 
Die STerne werden auch erst sichtbar wenn die Lichtquelle überbelichtet ist, das heisst du musst bei der Belichtung mehr auf die Umgebung achten. Vor einer weissen wand können natürlich keine Blendensterne entstehen. Grüsse
 
Ich danke euch für die Erklärungen und tollen Beispielfotos. :top:

Vor ein paar Tagen schlenderten wir so durch den Wald und ich dachte mir spontan, jetzt mußt ich doch nochmal versuchen, ein Sternchen zu fotografieren und Voilà mit Blende f8.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten