• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NX30 - das Geld wert? (Vergleich mit NX1000)

rohoe.com

Themenersteller
Guten Morgen,

ich fotografiere seit April diesen Jahres mit einer NX1000. Da mir das ganze sehr viel Spaß macht, habe ich Gestern 600€ investiert und mir die NX30 gekauft.

Leider musste ich feststellen, dass die NX30 im Vergleich zu der NX1000 nicht wirklich bessere Bilder liefert! & das liegt nicht am miesen Kit-Objektiv (18-55) der NX30 (Habe ein zusätzliches 50-200 NX Teleobjektiv mit der ich Gestern einige Testbilder geschossen habe).
Klar ist die NX30 sehr viel schneller, hat ein tolles Display, einen genialen Sucher, praktische Knöpfe... aber bei dem um was es eigentlich geht, also das "Endergebnis Bild", überzeugt sie mich nicht!

Meine Frage an euch Profis: lohnen sich die 400€ Aufpreis der NX30 gegenüber der NX1000? Wenn ja, warum? Denn die Bilder sind wie gesagt kaum besser.
Ist hier sonst noch jemand meiner Meinung, bzw kann dies beurteilen weil er von einer "günstigen" NX zum Flaggschiff NX30 umgestiegen ist?

Ich werde die NX30 das Wochenende noch ordentlich testen, aber habe wenig Hoffnung dass sie mich noch begeistern kann. :(
 
Nun, der Hauptunterschied ist sicher Feature and Function, sprich die HArdware mit Sucher, Griff, Display, Bedienelemente

Der eigentliche Sensor der NX1000 und der Sensor in der NX30 sind im prinzip ähnlich, daher wird mit dem selben Objektiv in der NX1000 ein ähnlcih gutes Bild entstehen können.

Was bei der NX30 in der Bildverarbeitung besser bzw deutlich besser ist ist der Fokus auf Dynamik bei höheren Empfindlichkeiten und einer besseren FArbtreue. Bei ISO100-400 wirst du wenig bis keinen Unterschied bemerken was die erzielbare BQ angeht.

Bei der NX30 ist auch die JPEG verarbeitung gegenüber der NX1000 verbessert, was aber bei RAW in LR egal ist.

DIe identische Diskussion wirst du auch bei anderen Herstellern haben, die den identischen Sensor in verschiedenen KAmera anbieten (z.B. bei Olympus die PM2 gegenüber der OM E5. Deren BQ ist auch identisch. Sprich, das ist nix spezifisch Samsung)

Das Beste "Preis-/Leistungsverhältnis" bekommst zu so gesehen aktuell bei der NX20....

Ich würde z.B. an der NX1000 nur die Pancakes bzw kompakten Objektive benutzen, selbst mit dem 60mm Macro ist mir das Handling viel zu eingeschränkt.

Rein von der Bedienung, Haptik und Display ist mir das den Aufpreis alle Mal wert, aber das ist immer eine individuelle Entscheidung.
 
Danke für die Antwort.
Schade... wirklich schade! Ich habe bei den Bildern eigentlich einen "wow Effekt" erwartet. Naja das passiert wenn man sich nicht ordentlich vorweg informiert! :o
Mir sind die Funktionen das Geld nicht wert. Wie gesagt werde ich das Wochenende noch ordentlich testen... aber ich denke, dann gebe ich sie wieder ab und bleibe erstmal bei der NX1000 bis Samsung spürbar am Sensor arbeitet und die Bildqualität merkbar verbessert wird. :(
 
was heisst wow effekt ?

Der 20Mpix Sensor hat bei LOWISO auch in der NX1000 eine sehr gute BQ zur Folge. Dazu kommt, dass die JPEGs bei der der NX30 sehr "natürlich" abgestimmt sind.

Den WOW effekt merkst du eigentlich erst wenn du sie bearbeitest bzw wenn du mit ISO6400 RAW aufnahmen machst. Da wirst du den unterschied zur NX1000 schon deutlicher sehen. Du wirst dann z.b. feststellen, dass bei der NX30 die Farbsättigung deutlich besser ist (als folge der höheren Dynamik) und die RAWs sich besser bearbeiten lassen hinsicht der Balance ENtrauschen und Details.

Wenn du LowISO bis ISO800 nutzt, keine der schweren Objektive wie das 85mm dranhängst und den PDAF nicht brauchst ist die NX1000 sicher ausreichend
 
Den WOW effekt merkst du eigentlich erst wenn du sie bearbeitest bzw wenn du mit ISO6400 RAW aufnahmen machst. Da wirst du den unterschied zur NX1000 schon deutlicher sehen. Du wirst dann z.b. feststellen, dass bei der NX30 die Farbsättigung deutlich besser ist (als folge der höheren Dynamik) und die RAWs sich besser bearbeiten lassen hinsicht der Balance ENtrauschen und Details.

Ich fotografiere ausschließlich RAW. Bislang versuchte ich aber immer unter ISO 400 zu bleiben, da mich das "Rauschen" (NX1000) zu sehr störte. Danke für den Hinweis! ...dann werde ich mich das Wochenende auch in höhere ISO Bereiche vor wagen. Denn die Tatsache dass ich über ISO 400 fotografieren kann ohne dass mich das ISO-Rauschen stört wäre doch ein Argument die NX30 zu behalten. :top:
 
Ich fotografiere ausschließlich RAW. Bislang versuchte ich aber immer unter ISO 400 zu bleiben, da mich das "Rauschen" (NX1000) zu sehr störte. ...

nun, da ist ja auch nichts schlimmes dran, sich der limitationen der benutzen Kamera bewusst zu sein und "um sie herum zu fotografieren". Ich hab das auch mit der NX10 früher so gemacht.

Erst mit der NX300 und NX30 mache ich jetzt indoor Aktionaufnahmen mit dem 45 und 85mm, weil ich eben dem AF vertraue und weiss, dass ich auch RAW ISO3200 noch gut bearbeiten kann....
 
Ich konnte es jetzt nicht mehr erwarten und habe kurz im Büro einige Testbilder geschossen (die kompletten ISO Einstellungen durch).
Zwar die NX1000 nicht dabei um einen direkten Vergleich zu haben, allerdings sprechen die Bilder für sich. Ernüchternd muss ich feststellen dass auch bei der NX30 (mit dem 18-55 Kitobjektiv) bei ISO 400 für mich schluss ist. Natürlich empfindet das Rauschen jeder anders.. vielleicht gibt es Leute die es nicht stört. Ich allerdings wünsche mir eine gleichbleibende oder stetig besser werdende Qualität meiner "arbeit".. und das is mit ekligen Rauschen nicht umsetzbar.
Hier die Testbilder: http://goo.gl/dECTem
Mit Lightroom bearbeitet:
Screenshot%202014-07-11%2010.54.06.png


Ich gehe dann mal mit dem 50-200 Tele Objektiv raus und erstelle noch eine Testbild Reihe bei natürlichen Licht.
 
Zuletzt bearbeitet:
alss garnicht entrauscht ;) (regler Luminanz=0)

EDIT: der Trick (bzw der Vorteil der Samsungs in meinen AUgen) ist die option mit Schärfe/Luminanzrauschen zu spielen bzw dies anzupassen. Jenach Motiv UMASK hochziehen und die Fläche stark entrauschen. Das verhältnis schärfe/rauschen ist eben ISO abhängig
 
Zuletzt bearbeitet:
alss garnicht entrauscht ;) (regler Luminanz=0)

EDIT: der Trick (bzw der Vorteil der Samsungs in meinen AUgen) ist die option mit Schärfe/Luminanzrauschen zu spielen bzw dies anzupassen. Jenach Motiv UMASK hochziehen und die Fläche stark entrauschen. Das verhältnis schärfe/rauschen ist eben ISO abhängig

Woa tatsächlich! Da geht noch was bei den Bildern der NX30!
Danke für den Tipp, bin jetzt etwas erleichtert.

https://dl.dropboxusercontent.com/u/10854324/iso-25600-RR.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
:top:

Generell: Du tauschst Auflösung gegen Rauschfreiheit, d.h. es kommt auf das richtige Verhältnis des Schärfens zum entrauschen an.

Dies ist eben je nach Bildinhalt und Emfindlichkeit ein anderes.

Eine option ist es (wenn man mal in etwa raus hat was beio welchen ISO werten Geht) ein Profil zu erstellen und beim import anzuwenden.

Ich mach das eher individuell, hab aber so meine Erfahrungswerte, die ich da je nach ISO Stufe ansetze.

Bei Macros gehe ich oft her in setzte die UMASK auf 100% und ein deutliches Überschärfen bei RAdius=0,5 und dann kann ich durchaus etwas stärker entrauschen ohne Details zu verlieren.

Die Fähigkeit im Postprocessing zu spielen/optimieren ist aus meiner sicht eine Stärke der NX.

Ich hab z.b. bei der Mini (die gerüchteweise einen Sonysensor hat) das Problem, dass sie scheinbar "on-sensor" entrauscht, d.h. du hast kaum Spielraum für anpassungen
 
Nun, die Sensorentwicklung bei Samsung hat sich zuletzt offenbar auf den PDAF und Kleinigkeiten reduziert, so hatte auch ich beim Vergleich NX20/NX30 mehr erwartet (vgl. mein Review mit ISO-Testaufnahmen). Der Unterschied zwischen NX1000 und NX20 ist jetzt auch kein großer und von daher sollte man dort nicht zu viel erwarten. In der Tat ist es aber so, dass man die RAWs das NX30 etwas besser nachbearbeiten kann als die der NX1000/NX20. Ansonsten bietet die NX30 halt vor allem im Bereich Firmware/Plastik einiges neues, was mir gefällt, u.a. Focus Peaking, Remote Viewfinder Pro, klappbarer Sucher, bessere Ergonomie, Touchscreen (insb. für den Fokuspunkt), Zebra-Funktion, Intervallaufnahmen, benutzerdefinierte minimale Belichtungszeit, ...
 
Nun, die Sensorentwicklung bei Samsung hat sich zuletzt offenbar auf den PDAF und Kleinigkeiten reduziert, so hatte auch ich beim Vergleich NX20/NX30 mehr erwartet (vgl. mein Review mit ISO-Testaufnahmen). Der Unterschied zwischen NX1000 und NX20 ist jetzt auch kein großer und von daher sollte man dort nicht zu viel erwarten. In der Tat ist es aber so, dass man die RAWs das NX30 etwas besser nachbearbeiten kann als die der NX1000/NX20. Ansonsten bietet die NX30 halt vor allem im Bereich Firmware/Plastik einiges neues, was mir gefällt, u.a. Focus Peaking, Remote Viewfinder Pro, klappbarer Sucher, bessere Ergonomie, Touchscreen (insb. für den Fokuspunkt), Zebra-Funktion, Intervallaufnahmen, benutzerdefinierte minimale Belichtungszeit, ...

Hallo Matt,

wie du vielleicht rausgelesen hast fotografiere ich erst seit April. Darum nimm mir bitte meine Frage nicht übel...-> was ist PDAF? Und was ist die "Zebra Funktion"?
Das mit der minimalen Belichtungszeit hab ich auch noch nicht verstanden.. ich kann mir die "Funktion" zwar auf eine Taste legen, wenn ich diese drücke passiert allerdings nichts (ich fotografiere im M und A Modus).
 
Kein Problem, jeder fängt mal an ;)

PDAF = Phasenautofokus. Mit der NX300 und folgenden Kameras ist auf dem Sensor die Möglichkeit gegeben nicht nur über den Bildinhalt (also die Kanten) zu fokussieren, sondern auch über gewisse physische Eigenschaften, die sogenannte Phase. Phasenautofokus hilft wohl insbesondere beim Verfolgen von sich bewegenden Objekten und in dunkleren Umgebungen. (Genaueres kann ich dazu aber auch nicht sagen, da fehlt mir das tiefere Wissen).

Zebra ist eine Funktion, die dir überbelichtete (und je nach Implementierung) auch unterbelichtete Stellen des Bildes in der Bildvorschau anzeigt. Häufig durch ein Zebramuster (halt schwarz gestreift). Wobei bei Samsung es offensichtlich nur für Überbelichtung funktioniert und dort alles überbelichtete kurzzeitig schwarz anzeigt.

Das mit der minimalen Belichtungszeit ist im Zusammenhang mit den ISO-Werten zu verstehen, d.h. man kann einstellen wann ein höherer ISO-Wert genutzt wird und wann lieber eine kürzere Belichtungszeit. Im Endeffekt regelt es also die Priorität, ob man lieber kürzere Belichtungszeiten haben möchte oder geringere ISO-Werte. Das war bisher fix implementiert und lässt sich jetzt grob priorisieren in den Einstellungen. Ich hab meist lieber eine höhere ISO und dafür eine kürzere Belichtungszeit, da meine Objektive kein OIS haben und ich daher ab und an verwackle. Ist das verständlich geworden? Bin mir nicht ganz sicher, ob die Erklärung so anschaulich genug ist...

Grüße
Matt
 
Wenn es für dich finanziell vertretbar ist und wenn du dich noch länger ernsthaft mit Fotografie beschäftigen willst, dann würde ich dir raten die nx30 zu behalten. Gute Bedienung, sicherer und schneller af und nicht zuletzt auch der Sucher sind für den Spaß an der Sache und oft auch für das erzielte Ergebnis letzten Endes wichtiger als minimale Unterschiede in der Sensorleistung.
 
Hallo,

nach dem Wochenende bin ich doch zum Schluss gekommen mir die NX30 zu behalten. Wie ihr hier schon gesagt habt, die ganzen Extras und Funktionen ist das Geld schon wert. Die Größe stört mich zwar etwas, aber da ich mir meine "alte" NX1000 auch noch behalte kann ich diese ja immer noch benutzen.

Nun muss ich mich noch für eines der beiden Lichtstarken Objektiven entscheiden. Das wird das Bild wohl auch nochmal ordentlich aufwerten.

Danke für eure Hilfe (und Hoffnung :D)
 
> Nun muss ich mich noch für eines der beiden Lichtstarken Objektiven entscheiden. Das wird das Bild wohl auch nochmal ordentlich aufwerten.

Tu Dir selbst einen Gefallen und verabschiede Dich von dem Gedanken, daß ein "besseres?" Objektiv die Bilder per se "ordentlich aufwertet".
Ein 30/2 gibt Dir gegenüber dem Kit natürlich den Vorteil, eine bessere Freistellung vom Hintergrund zu erreichen (vor allem aber, bei weniger Licht noch fotografieren zu können). Außerdem ist es bei 30mm schärfer als das Kit, hat ein angenehmeres Boké und einen besseren Kontrast.

Ich befürchte aber, daß Du wieder eine Enttäuschung erleben wirst, wenn Du, wie bei der Cam mit der Idee an die Sache rangehst: neues Objektiv gekauft - ohne weiteres Zutun "geilere" Bilder :-).

Und, das Wichtigste: Viel Spaß bei Deinem Hobby!
 
Ich würde mal überlegen, was Du und wie Du fotografieren möchtest. Portraits, Makros, in Innenräumen oder eher bei Tageslicht draußen?

Eine etwas größere Kamera ist auch besser geeignet um längere schwerere Objektive dran zu schrauben.
Eine bessere Freistellung erhält man bei Objektiven, wie dem 50-200 mm bei Tageslicht ja auch in den längeren Brennweiten oder hast Du das bereits?
VG,
Silke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten