• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NX2000 mit NX30 ergänzen?

triangolum

Themenersteller
Hallo, Aktuell nutze ich oft die NX2000 auf Reisen. Die SLT-58 liegt dagegen recht oft in der Tasche da es mit der NX2000 nicht nur sehr leicht sondern auch im manuellen Modus sehr einfach ist zu Arbeiten. Meine Freundin jedoch macht auch gerne Fotos jedoch ist ihr die @58 zu schwer. Daher überlege ich mir die NX2000 mit einer NX30 zu ergänzen. System und Ausrüstung wären daher fast gleich.

Daher die frage ob dies Sinn macht und welche Vorteile eine NX30 noch mit bringt. Zum Beispiel ob es mit dieser auch möglich ist 20 Sekunden Langzeit Belichtung über das Smartphone zu machen usw.

Hat hier jemand Zeit etwas dazu zu schreiben?
 
Hi,

also das wäre schon mal eine deutlich kleinere Kombi, nicht unbedingt in Höhe und Breite, aber in der Tiefe der Bodies, auch im Gewicht und vermutlich auch was die Größe der Kitzooms angeht. Habe zwar hier nur die A57 gefunden, die A58 ist ca 3mm kompakter, aber der Unterschied zur NX30 ist schon groß, wenn man das 16-50PZ dranschraubt: http://j.mp/1fDWsit. Ob er dann groß genug ist, die NX30 - anders als aktuell die Sony - mitzunehmen, das musst Du entscheiden.

Weiterer Vorteil ist auch, Objektive teilen zu können, da Du in einem System bleibst. Vielleicht ein Grund, sich doch mal das ein oder andere Objektiv zu leisten, weil es ja quasi doppelt nützt;).

Die NX30 hat einen senkrecht klappbaren Sucher. Man kann also auch mal von oben reinschauen. Ein nettes seltenes Feature. Ob die Smartphonesteuerung gleich ist, wie bei den NX2XXX bzw. NX3XXX weiß ich nicht, ist aber zu vermuten.

Es gibt hier einige mit der Kombi NX30 plus kompaktere NX, die können sicher mehr sagen.

Gruß Tommy
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte die nx30 inkl kleinem objektiv Park auf meiner Weltreise dabei. Ist eine schöne kleine Kamera, die auch ein bisschen Profimäßiger angehaucht ist. Vor allem der Sucher ist oft Gold wert.
 
Der Sucher ist wirklich Gold wert, vor allem weil ich sehr gerne Makro fotografiere. Habe ich aber auch schon für andere Fotos gebraucht.

Ich habe einen üblichen Kabelauslöser für all meine Samsung Kameras und einen Fernauslöser bisher nicht unbedingt gebraucht.

Soweit ich weiß, geht das Auslösen übers Smartphone nur mit der NX500 und NX1.
Siehe auch: http://www.samsung.com/de/entdecken/smartes-arbeiten/remoteviewfinder/

Schon sehr schade, dass sie nicht alle Samsung NX-User an den neusten Features teilhaben lassen. Das soll wohl das "Haben wollen" wieder erhöhen sich ein Upgrade zu gönnen:evil:!

Aber solange es keine NX40 oder NX50 gibt, mit mir nicht :p;). Vielleicht mal die NX500, aber dann muss der Preis noch stärker runter gehen.

VG,
Silke
Edit: Vielleicht geht es ja doch bei NX30 mit dem Remote Viewfinder. Habe gerade folgendes Video gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=KqMS0aMTE8c
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, das hilft schon mal weiter. :)
Bei der NX2000 kann ich ja nur Auslösen aber nicht die Verschlusszeit abändern. Das mit dem Kabel wäre ja dann auch noch eine Option. Der manuelle Modus ist jedoch (wie im Video zu sehen) sehr interessant. Danke
 
Als Fernbedienungslösung nutze ich das Kabel von TriggerTrap mit passendem App auf meinem IPhone. Da sind viele verschiedenen Auslösemöglichkeiten gegeben. Das ganze ist dann kabelgebundenen. Die NX30 nutze ich auch mit der 2000er als Body für eines der Pencakes, da ist ein klappdisplay nicht unbedingt erforderlich. Sicher ist der gemeinsame Objektivpark ein riesen Vorteil.
Aber vielleicht wäre auch eine NX Mini eine Alternative.
 
Zuletzt bearbeitet:
....Aber vielleicht wäre auch eine NX Mini eine Alternative...
Die Mini ist nur ein Vorteil, wenn man viel Tele braucht.

Ich habe ja auch schon mit der Mini Makro fotografiert. Man oh man, wie habe ich da den Sucher der NX30 vermisst. Aus lauter Verzweiflung mir auch schon eine Displaylupe bestellt, aber die Befestigung an der Mini war nur suboptimal und man braucht bei der Mini das Display viel häufiger um auch Einstellungen an der Kamera vorzunehmen.

Also ging die Displaylupe wieder zurück. Ganz habe ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben eine passende Displaylupe für die Mini zu finden. Die meisten Displaylupen sind im Verhältnis zur Mini auch wahre Monster :lol:.

VG,
Silke
 
Zum Thema Displaylupe habe ich mal die klappbaren Lupen die man an der Brille befestigen kann ausprobiert (feinmechanikerausrüstung) ging ganz gut am Stativaufbau mit manuellen Makros soweit. Und die Kosten ja auch nicht viel um das mal zu Testen. Platzsparende Lösung im Gegensatz zu den großen Kästen.
Ist natürlich an der NX30 überflüssig. Aber mit externem Makrolicht an der Mini z.B. Ganz brauchbar wenn man Zeit hat.
 
Das Hauptproblem tritt ja bei der Mini auf, wenn die Sonne direkt auf das Display scheint, d.h. das Display der Mini richtig spiegelt. Man sieht dann sogar sein eigenes Spiegelbild auf dem Display, je nachdem wie die Sonne gerade steht. Da wäre ein Schacht um das Display schon die bessere Lösung.

VG,
Silke
 
Also für mich steht da die Frage, dass du etwas Gutes mit etwas Besserem ergänzen willst, oder ?!?
Eine NX30 bekommt man(n) nicht für ´nen Apple und ein Ei!
Ich selbst bereue heute noch meinen Verkauf der NX30, nur weil ich die NX1 (günstig) bekommen konnte.
Das ausklappbare Display fehlt mir so oft!!!
Klar hat die NX2000 ein schön großes Display, aber technisch gesehen ist die NX30 weit darüber angesiedelt.
Oder um es kurz zu sagen; einfach genial ... wegen der Möglichkeiten des Suchers!
Klar ist meine Meinung subjektiv, aber frage mal Matts bezüglich seiner Meinung zur NX30 ... ;)
 
Das ist auch zur Zeit für mich die Frage: NX300M ergänzen mit NX30 oder ggf. um Geld zu sparen die 300M verticken und NX30 gebraucht dafür nehmen. Danach später erst dann evtl. das nächste Objektiv, z.B. das 60er Macro. Beide zu haben, wär schon cool, aber das Budget reicht aktuell nicht, weil ich noch andere Invests habe. Im Sommer hat mir der Sucher doch extrem gefehlt. Ich denke mit ca +200€ könnte ich ja dabei sein, um die Bodys upzudaten von 300M zu 30. Falls mir dann was Kleines fehlt, könnte ich immer noch preiswert einen 3000er Body holen oder auch 2000er.

Gruß Tommy
 
Zur Zeit ist die NX30 im Verhältnis eher teuer. Wenn ich mir überlege, dass ich im Dezember einen Body für 399€ (neu) beim großen Fluss bekommen habe und jetzt gibt es hier im Biete-Bereich: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1610041
Ich würde daher noch etwas abwarten, auch wenn es schwer fällt. Die sonnenreichste Zeit ist ja bald vorbei. Die ISO-Leistung der neuen NX1 ist etwas besser, aber wenn man in der Regel eh bei Tageslicht fotografiert (nur im Ausnahmefall über ISO 1500) und kein Sport, dann ist die NX30 immer noch eine sehr gute Kamera, mit der ich auch immer noch sehr zufrieden bin.
Nur darf man nicht ausdauernd Serienbilder abfeuern, das mag sie nicht so sehr. Wenn man richtig einheizt, dann hat sie sich auch schon mal aufgehängt. Serienbilder mache ich andauernd, bloß nicht im Dauerfeuer. Das ist der kleine, aber feine Unterschied.
VG,
Silke
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten