• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NX2000 Erfahrung

slasher

Themenersteller
Hallo,

da ich mittlerweile (fast) alle Kamera-Marken und Systeme durchprobiert habe, und Samsung :eek: (als Kamera-Hersteller) nie auf dem Schirm hatte, bin ich von der NX2000 positiv Überrascht. :top:
Beim schlendern durch Foto-Gregor in Köln erspähten meine Adleraugen (Brille Fielm...) ein Preisschild auf dem 199,- Euro Systemkamera 20.3 Megapixel APS-C Sensor von Samsung angepriesen wird. Wollte eigentlich mal durch den Sucher der RX100M3 schauen (viel zu Teuer das Teil, in 1-2 Jahren vielleicht). An der Objektiv-Front von Canikon und Sony tut sich im Moment nicht viel. Von Olympus bin ich enttäuscht vor allem der Video-Modus (E-P5 und E-PM2). Panasonic G5 nicht schlecht aber nicht das richtige von der Haptik und Geschwindigkeit. MFT ist für mich nicht das Richtige.
Und ja, das leidige Thema „Sucher“. Ich bin „Hobbyknipser“. „Optische Sucher“ ist schon Geil. „Elektronischer Sucher“ ist heutzutage die bessere Alternative (jaja). UND kein Sucher ist auch völlig OK. Also das Teil eingepackt und ab nach Hause. Software-Update gemacht. Objektiv 20-50 ED drauf und erst mal raus. Zum ersten mal ein System ohne Stabi. Weder im Body noch in der Linse ist ein Bild-Stabilisator verbaut. Das ist der einzige Kritikpunkt den ich Samsung vorwerfe. Ihhh keine Einstell-Räder und Tasten, braucht keiner mehr. Ich habe einen Tag mit dem Touchscreen verbracht und konnte alle Einstellungen so schnell machen wie mit meiner 60D, die jetzt samt Objektive verkauft wird (Dino Teil).
Die BQ ist Angenehm (NEIN ich mache kein Highiso-Reihen, weils Schwachsinn ist).
Ich mache Photo´s, ja auch mit PH.
Der AF ist ausreichend schnell, das Objektiv pumpt sehr oft. Video C-AF ist nicht der Beste oder ich mache etwas falsch.

Mein Fazit: Mehr Photo bekommt man nicht für 200 Euro. Haptik für mittelgroße Hände Perfekt.

Nächste Woche Objektive Kaufen. Dabei brauch ich mal Eure Hilfe.
Das 45mm 1.8 will ich haben. Oder doch das 30mm 2 ???? Beide jeweils um 200 Euro (Super!)
Und ein Tele, gibt es nur das 50-200 und das Supertele 18-200 ???
Es soll noch ein 85mm 1.4 von Fremdhersteller geben.
Das Samsung 85mm ist zu Teuer.
Das Macro passt ebenfalls nicht in mein Geldbeutel.

Danke und viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen im Samsung-Bereich! ;)

Ich versuche mal einige deiner Fragen zu beantworten.

Thema: Objektive
Eine Übersicht über Objektive, die es mit NX-Anschluss gibt, findest du auf meinem Blog oder auch hier im entsprechenden Forum. Dort findest du auch die Objektive der Fremdhersteller, z.B. das angesprochene 85mm f1.4. Bei allem Fremdobjektiven muss jedoch klar sein, dass es dort keinen AF gibt (und keine sonstigen elektronischen Dinge). Das "fremde" 85mm hatte ich auch mal kurz, ist eine gute Linse, aber mir reicht das 45mm (in Kombination mit dem 60mm f2.8 und einem adaptierten 135mm f2.5).

Thema: Samsung 20-50mm ED / Kit-Linsen
Ein kompaktes Objektiv mit guter Schärfe. Leider ein langsamer AF und nicht besonders für Video geeignet. Das 18-55mm bietet einen OIS und schnelleren AF, ist aber leider nicht besonders kompakt. Man bekommt es jedoch für etwa 70-80€ gebraucht. Zu ähnlichen Preisen lässt sich das 20-50mm ggf. verkaufen. Außerdem lohnt noch ein Blick auf das 16-50mm PZ: Etwas kompakter als das 20-50mm, OIS und gut geeignet für Video. Leider momentan noch etwas teuer, da gerade erst veröffentlicht.

Thema: Video
Nicht die Paradedisziplin der NX-Reihe, wird aber mit den neuen Modelle langsam besser. Der AF hängt hier u.a. auch sehr stark vom Objektiv ab, siehe auch die Objektivübersicht bzgl. Videooptimierung.

Thema: 45mm vs. 30mm
Was hast du mit dem Objektiv vor bzw. was erwartest du? Das 45mm hat ein besseres Bokeh (=> Portraits), den deutlich schnelleren AF. Das 30mm ist etwas schärfer und kompakter (=> "Immerdabeikamera"). Der unterschiedliche Bildwinkel ist logisch.

Thema: Teleobjektive
Das 18-200mm ist nicht der Bringer, siehe mein Test. Ich würde das 50-200mm bevorzugen, wenn es um Bildqualität geht. Für "Faulpelze" (Objektivwechsel) und Videographen kann das 18-200mm nützlich sein, sonst klare Empfehlung zum 50-200mm.

Thema: Makro
Das 60mm ist eine schöne Linse, aber ggf. würde es erst mal auch ein adaptiertes Makroobjektiv tun, z.B. das Minolta MD 50mm f3.5 Makro.

Grüße
Matthias
 
zur Richtigstellung: das 85mm ist jeden Cent wert :D

Zum AF mit dem 20-50: das 20-50 ist einfach laut und man nimmt jede Bewegung im Objektiv mit hohen Geräuschpegel wahr.... (ok, es gibt andere, die dies als leises Säuseln beschreiben. Die Wahrheit liegt wohl in der Mitte)

Mit den Objektiven 1224, 45, 1650PZ, 1855 hörst du nix und eigentlich sollte auch das extreme nachführen weniger werden.

Das 30mm ist zwar optisch klasse aber rein was den AF und den AF Antrieb angeht ist das 45mm die bessere Wahl (auch als Portraitobjektiv ist das deutlich besser)

Das das 2050 keinen OiS hat kann man kritisieren, aber ohne OiS gibt es in der Regel weniger Centrierungsprobleme....das neue 1650 PZ an der NX3000 ist wohl die Lösung, aber bei dem Preis solltest du gnädig mit dem kleinen Kit sein, denn optisch ist das Ding schon sehr gut.
 
zur Richtigstellung: das 85mm ist jeden Cent wert

... ja, aber :p
- sieht an einer NX2000 deplatziert aus
- Handling am lütten Body ist auch sehr gewöhnungsbedürftig
- kein OIS :p:D

Bei der Fremdobjektiven stimmt es halt, daß sie keinen AF haben - dafür gibt es aber auch einige, bei denen man oft keinen braucht ...
8mm Fish, 10mm, 12mm, das Tilt & Shift ...
 
Danke Danke.

werde mir das 45mm und das 50-200mm holen.
Bei 20 Megapixel mit der guten BQ der NX ist Croppen ein kleines Tele.

Menschen "Knipse" ich am liebsten! Daher das 45er.
Wenns mehr sein soll, Panorama!
Ist mir zwar oft zu kurz, aber das 85 ist echt Teuer und GROß!
Das 18-55 hatte ich schon in der Hand, der Verkäufer wollte unbedingt das Kit mit 18-55 verkaufen 349 ,-
Ist mir VIIIEEELL zu groß als Standard. Dann schon lieber Festbrennweite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum AF mit dem 20-50: das 20-50 ist einfach laut und man nimmt jede Bewegung im Objektiv mit hohen Geräuschpegel wahr.... (ok, es gibt andere, die dies als leises Säuseln beschreiben. Die Wahrheit liegt wohl in der Mitte)
Ein mit ausschlaggebender Grund, warum ich am Ende auch lieber die NX300 mit dem 1855 gekauft habe... Ich hatte beim Probieren gar das Gefühl, dass es neben dem Geräusch auch Vibrationen gab.

Aber ansonsten ist die 2000er wohl mehr als nur das Geld wert, was die BQ usw angeht!
 
Ein mit ausschlaggebender Grund, warum ich am Ende auch lieber die NX300 mit dem 1855 gekauft habe... Ich hatte beim Probieren gar das Gefühl, dass es neben dem Geräusch auch Vibrationen gab.

Aber ansonsten ist die 2000er wohl mehr als nur das Geld wert, was die BQ usw angeht!

Im Objektiv arbeitet ein Motor - natürlich vibriert das Ding. Das 18-55 fokussiert intern, der Motor muss dabei auch deutlich weniger Gewicht verschieben und man bemerkt es wohl weniger. Ist im Endeffekt aber vollkommen egal, schließlich fokussiert man nicht während der Belichtung.
 
Mein Fazit: Mehr Photo bekommt man nicht für 200 Euro. Haptik für mittelgroße Hände Perfekt.


Du hast absolut Recht!!!! Auch die NX1000 war schon ein Knaller. Ich finde es immer wieder schade das Samsung noch so eine Randerscheinung ist.. die Bilder die man in Verbindung mit den sehr! guten Objektiven bekommt sind einfach nur :top::top:
 
Das liest sich ja alles recht gut. Ich hatte die NX2000 auch mal in der Hand und war auch recht angetan vom Bediensystem.

Wie flott ist denn der AF der NX2000 unter normalen, gerne auch schwierigen Bedingungen? Kann dazu jemand eine Aussage machen, der das ganze mit dem 30mm Pancake ausprobiert hat?

Ich schwanke gerade zwischen der NX2000 und der EOS M, da ich eine Kamera mit lichtstarkem Pancake suche. Die EOS hat ja nicht den besten Ruf, scheint aber besser zu sein.
 
Im Dunkeln haben bisher alle NXe Schwierigkeiten im AF.
Ich hatte die NX 1000 und jetzt die NX 300. Wenn es zu dunkel ist, dann muss man manuell fokussieren. Das ist der Kontrastautofokus. Wenn man noch eine Kante findet (im Halbdunkeln), auf den man den Fokuspunkt gezielt setzen kann, dann geht es, aber das ist auch nicht immer möglich. Das wird bei der NX 2000 auch nicht anders sein.
Zu EOS M kann ich leider nichts sagen, aber was man so liest ist diese in diesem Bereich nicht besser.
VG,
Silke
 
Danke! Das hört sich ja nicht sooo gut an. Die EOS M soll wohl langsam, aber dafür treffsicher sein. Das Grübeln geht weiter...
 
Wenn der Autofokus eine Kante findet, dann ist er auch schnell. Wenn nicht, dann geht er vor und zurück
Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass die EOS M da wirklich besser ist. Es gibt im Forum auch Personen, die beide schon hatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich auschließlich im JPEG Format "knipse" würde mich mal interessieren wie Ihr mit den JPEG´s bei lowISO der NX 2000 zufrieden seit und ob es unterschiede zwischen den Modellen NX200/NX1000/NX2000 und NX300 gibt.

Fotografiere im Augenblick mit der Pen PL1 die ja bekanntlich einen guten JPEG Engine hat mit dem ich auch gut zufrieden bin.

gruss.fritz
 
Zuletzt bearbeitet:
Samsung hat kontinuierlich an den JPEGs gearbeitet und m.E. sind sie mit der Zeit besser geworden und mittlerweile in Ordnung, aber ich nutze meist RAW, daher können andere Nutzer sicher eine qualifiziertere Meinung abgeben.
Vllt. hilft dir auch dieses verwandte Thema weiter: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1448226
oder der Vergleich bei Imaging Resources: http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
oder der Vergleich bei DPreview:http://www.dpreview.com/reviews/studiocompare.asp
 
Hallo,

Das Firmware-Update 1.14 (AF-Speed) und ganz aktuell 1.15 (16-50PZ) ist natürlich Voraussetzung.
Der Autofokus ist bei Tageslicht schnell genug für alles. Kinder, Tiere etc. kein Problem. Abundzu trifft der Fokus nicht, finde ich aber nicht weiter tragisch, haben alle System bis 400-500 €. Selbst die Dino-DSLR´S.

Bei Dunkelheit ist der AF ebenfalls gut. Natürlich kann man keine Wunder erwarten. Meine Bilder bei flauschigem Licht sind gut bis sehr gut.

Ich würde immer die NX2000 bevorzugen. Canon EOS M ist keine Alternative, zudem noch mehr Geld kostet. Mein Tipp wenn die NX2000 nicht gefällt, dann gebraucht eine NEX6. Diese 2 sind von der Preis/Leistung nicht zu Schlagen.

OutOfCam JPG --> Ist in Ordnung. Olympus ist vllt. einen ticken Besser. Wenn du Bilder von ISO 100 bis 400 mit der 5DMK3 vergleichst, wirst Du keinen großen Unterschied erkennen.

Gruß Udo
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Hinweise.

Wenn ich mir hier mal die JPEG´s der Samsung NX 2000 mit der Pen PL1 vergleiche ist das ja ein enormer Unterschied.

http://www.dkamera.de/testbericht/samsung-nx2000/bildqualitaet.html

Im dft Forum hat der Nutzer "prati" (dritter Beitrag) einen Bildvergleich von OCC und Lightroom Bildern mit der NX 2000 eingestellt. http://www.digitalfototreff.de/viewtopic.php?f=10&t=4614&start=60 Die ersten Bilder sind mit LR entwickelt und die dritten Bilder sind OCC. Gefallen mir schon ganz gut.

Habe gelesen das die JPEG der NX 300 (leicht) überschärft sind, ist das bei der NX 2000 auch der Fall?

Ist es richtig das z.b. bei einer NX 2000 aufgrund der vielen Pixel (20,3 MP) Gras und andere feine Struckturen eher "matschig" erscheinen als z.b. bei einer PL1 (12MP).

gruss.fritz
 
..

Habe gelesen das die JPEG der NX 300 (leicht) überschärft sind, ist das bei der NX 2000 auch der Fall?
..

jede Kamera überschärft in der Regel die OOC JPEG in der normalen Einstellung (man kann das schön sehen, wenn de gemessene Auflösung in Linienpaaren bei JPEG grösser als bei RW ist ;) ). Die aktuellen NX incl der NX300 sind da z.B. gegenüber der NX200 deutlich zurückgenommen, die NX30 überschärft im Vergleich eigentlich garnicht. Die OOC der NX300 sind sauber (also ich kann keine Artefakte durch das Schärfen feststellen), die NX2000 hab ich nicht wirklich daruf analysiert, aber im dft sind die meisten mit der NX2000 und dem 2050 sehr zufrieden.

Die NX300 hat für den vorteil des PDAF und des klappbaren Displays, die NX2000 ist maximal kompakt....
 
Ich habe an der NX1000 und NX2000 die Schärfung standardmässig
eine Stufe reduziert, ist mir immer noch scharf genug, aber das sieht jeder anders.

Die JPG OoC sind inzwischen sehr anständig bei den NX.
 
War heute mal in einem Geschäft und hatte die NX 2000 u.a. in den Händen. Für (meine) kleine Hände liegt die Kamera sehr gut in der Hand. Bei der NX 300 kam ich immer mit den Mittlelfinger an den Gurthaken und der Weg zum Auslöseknopf war lang. Passte gar nicht obwohl sie mir vom Äußeren und von der Bedienung mehr zu sagt. Ein Kamera sollte man aber gerne Anfassen und das war bei der NX 2000 eher der Fall.

Nun habe ich noch ein paar Fragen:
- Auf der rechten Seite empfand ich die Symbole im Display als zu klein, kann man das was ändern?
- Sollte man eine Display Folie aufziehen?
- Wie lange hält der Akku
- Wie gut funktioniert Focus Peaking?
- Hat die Kamera auch einen elektronischen Verschluß (lautlos)?
- Kann man Farbe bei den verschiedenen Weißabgleichen individuell anpassen (wie bei der PL1) ?

Schön zu lesen das die JPG´s der NX 2000 mitlerweile ganz ordentlich sind.

gruss.fritz
 
War heute mal in einem Geschäft und hatte die NX 2000 u.a. in den Händen. Für (meine) kleine Hände liegt die Kamera sehr gut in der Hand. Bei der NX 300 kam ich immer mit den Mittlelfinger an den Gurthaken und der Weg zum Auslöseknopf war lang. Passte gar nicht obwohl sie mir vom Äußeren und von der Bedienung mehr zu sagt. Ein Kamera sollte man aber gerne Anfassen und das war bei der NX 2000 eher der Fall.

Nun habe ich noch ein paar Fragen:
- Auf der rechten Seite empfand ich die Symbole im Display als zu klein, kann man das was ändern?
- Sollte man eine Display Folie aufziehen?
- Wie lange hält der Akku
- Wie gut funktioniert Focus Peaking?
- Hat die Kamera auch einen elektronischen Verschluß (lautlos)?
- Kann man Farbe bei den verschiedenen Weißabgleichen individuell anpassen (wie bei der PL1) ?

Schön zu lesen das die JPG´s der NX 2000 mitlerweile ganz ordentlich sind.

gruss.fritz

1. keine Ahnung
2. kommt sehr darauf an. 270-320 Fotos solltest du schon hinbekommen.
Ich selber schaffe mit meiner NX5 oder NX30 sogar über 1000! (Jedoch sehr großer Anteil Belichtungsreihen).
3. Fokus Peaking ist schon sehr gut bei den NXen.
4. komplett lautlos ist keine NX. Gibt es glaub ich, außer bei der SONY A7S, bei keiner spiegellosen
5. man kann die Farbe des WB einstellen. ob man das für jeden Modus kann, glaub ich nicht - habe meine Kameras gerade nicht hier.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten