• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NX20 zugeflogen, was nun?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_9987

Guest
Guten Tag liebe Leute,

ich bin wie die Jungfrau zum Kinde an einen NX20 Body gekommen. Nun bin ich ja durchaus Weltenwanderer und "Neuem" aufgeschlossen, daher möchte ich mir das gute Stück auch wirklich mal richtig ansehen (und nicht ins DSLR-Forum schauen und sagen "Samdung-Forum? 75 Beiträge? Kann ja nix taugen :-)).

Ein kurzer Blick zu DXO hat mich schon mal durchaus freudig überrascht, was die technischen Möglichkeiten des Sensors betrifft.

Meine Frage an Euch (einen Einstellungsfred für die NX20 habe ich nicht gefunden) ... gibt's einen Quick-Start-Tip für die empfehlenswerten Einstellungen?

Und was ist Euer Budget-Tip, um mich davon zu überzeugen, daß mit passender Optik der anscheinend gute Sensor auch genutzt wird? Das 30/2.0? oder das 45er? (Das Angebot an gebrauchten NX Objektiven bei 3-2-1 ist ja quasi nicht existent ... kann man nur hoffen, daß man hier im Forum fündig wird).

Letzte Kurzfrage: bester RAW-Converter für NX20-RAWs ist ... LR5? Oder?

Danke schonmal für Eure Tipps!
 
Einstellungen? Ich stell das Modusrad meistens auf "A", dreh am Wählrädchen bis ich meine gewünschte Blende habe und drücke auf den Auslöser.

Alle Festbrennweiten sind qualitativ sehr gut, wenn nicht gar optisch sogar als die Produkte anderer Hersteller. Das 10, 16, 20 und 30 sind noch dazu verdammt klein. das 30er hat einen etwas alten Fokusmotor - aber optisch ist es wohl das beste der drei.

Siehe http://www.photozone.de/samsungnx

Im Biete-Forum findet man ab und zu ein paar gute Angebote. Aber auch ansonsten sind die Neupreise im Vergleich zu Sony NEX/m43/Fuji X extrem günstig.
 
Ich hab immer mit P Fotografiert. Feineinstellungen wie Schärfe, Kontrast nach persönlicher Vorliebe.
Ich würde die Festbrennweiten 16mm und 30mm kaufen. 16mm ist sehr günstig gebraucht um die 160 Euro. Das 30mm bekommt man schwerer. Ich hab ein Angebot aus Irland um 200 Euro erspäht. Einfach bei 321 weltweit suchen.
Die Kitzoomlinsen sind auch nicht so schlecht. Bekommt man immer wieder mal hier im Forum.
Das 20mm fand ich jetzt persönlich nicht so erpricklend. Die Brennweiten richten sich schon etwas danach was man machen möchte.
Das 50-200 war auch sehr gut das ich hatte.
Das 45mm bekommt man leichter als das 30mm und ist auch sehr gut. Die Brennweite 30mm ist allerdings etwas universeller und immerdraufgeeignet.
 
Hallo,

danke für Eure Antworten bisher ... im Photozone-Link kommt das 16er deutlich schlechter weg als das 20er ... das deckt sich also nicht mit Euren Erfahrungen?

Gruß,
Markus
 
Mit der alten 14MP Generation (NX10/11) konnte ich die Resultate von Photozone für das 16mm nicht bestätigen. Meine Bilder hatten gleich welcher Blende eine gute Randschärfe. Bei dpreview hat mal jemand festgestellt, dass es an der NX200 mit dem 20MP Sensor deutlich schlechter in den Randbereichen wegkam.

Im Endeffekt hat bei mir das 20mm das Rennen gemacht. Etwas weniger Verzerrung und nicht ganz so extremer Blickwinkel - machte sich besser als Allround.

Und für Ultraweitwinkel ist das 12-24mm wohl allgemein als sehr gut eingestuft worden.
 
OK, bei dem 20er-Angebot in Brasilien derzeit muß man wohl drauf klicken :-)
 
einstell-Fred: eigentlich wenig nötig ;) wenn es da nicht den iFN gäbe :D

Du kannst (was eben nicht dokumentiert ist) den iFN unterschiedlich für jeden Modus konfigurieren, was allerdings bei FW updates dummerweise wieder auf den Default zurückgesetzt wird und es gibt keine optionen diese Settings zu speichern.

Was ich mache ist:

bei P kommt nur der ISO in den iFN
bei M nutze ich AutoISO und packe die Blende auf den iFN
bei A und S kommt nur ISO drauf

Damit erspare ich mir die ISO Einstellung über das rückwärtige Rädchen.

LR4 ist völlig ok für die NX20, damit geht das entrauschen/schärfen sehr ordentlich.

Objektive....das 16er ist nicht wirklich "schlecht" nur eben sehr speziell und das Testobjekt, das Photozone getestet hat ist bei mir im Schrank, daher kann ich das real einordnen

Das 20mm hab ich sehr selten benutzt (und verkaufe es deshalb auch) und auch das 16mm wird wohl dran glauben müssen, wenn das 16-50 PZ da ist.
 
Hi! :)

Meine Frage an Euch (einen Einstellungsfred für die NX20 habe ich nicht gefunden) ... gibt's einen Quick-Start-Tip für die empfehlenswerten Einstellungen?
Wie passend. Habe gerade gestern einen Artikel dazu geschrieben: http://matteverglade.com/cameras/nx-settings-guide/ :)

Und was ist Euer Budget-Tip, um mich davon zu überzeugen, daß mit passender Optik der anscheinend gute Sensor auch genutzt wird? Das 30/2.0? oder das 45er?
Das Samsung 30er ist in Bezug auf die Schärfe nicht zu verachten, hat dafür andere Nachteile (Bokeh, AF). Aber eigentlich kann ich von keinem Objektiv so richtig abraten, abgesehen vom 18-200mm. ;)

(Das Angebot an gebrauchten NX Objektiven bei 3-2-1 ist ja quasi nicht existent ... kann man nur hoffen, daß man hier im Forum fündig wird).
Wenn man etwas geduldig ist findet man hier meistens etwas. ;)

Letzte Kurzfrage: bester RAW-Converter für NX20-RAWs ist ... LR5? Oder?
Lightroom ist gut, ich hab aber auch nichts anderes getestet bisher, da ich zufrieden war. :)

Grüße
 
Danke für den Link!

Schade, daß die Düsseldorfer es aber nicht am Lager haben ...
 
Ich habe das 45er & auch das 30er. Das 45er ist bei mir das immer drauf weil es SAU-SCHNELL ist im fokussieren (perfekt um mein kleines Töchterchen zu erwischen :D). Das 30er ist von der Abbildungsqualität definitiv das beste bloß wie schon gesagt ist der AF Motor etwas lahm. Beide Objektive sind meine am meisten genutzten und sehr zu empfehlen.

@Tjobbe ->Danke für den Tip mit dem AF Feld (Größenänderung) ..ist doch tatsächlich komplett an mir vorbei gegangen, dass man das einstellen kann.

Grüße Matze!
 
Danke für die Beteiligung - ich habe mit jetzt mal das 45er zum Testen bestellt ... vielen Dank auch an den Kollegen für den Link zum günstigen 45er-Angebot :-)
 
Sooo, hier mal meine ersten Eindrücke (wenn sie denn interessieren).

Verarbeitung

Von Oly kommend würde ich sagen "ok", fühlt sich halt "nicht so hochwertig" an, wie eine OM-D, fairerweise muß aber konstatieren, daß nichts knarzt ...

Handhabung
... und sie liegt dazu auch noch sehr gut in der Hand. Nach kurzer Knopfschau (zum Thema von Oly verwöhnt ...) auch kein Problem, ausreichend Knöpfe an sinnigen Stellen - und als Entschädigung für "ich kann alle Knöpfe so wie ich will programmieren" gibt's ja das iFN.
Sehr feine und praktische Sache - man gewöhnt sich sehr schnell dran.

(Verarbeitung und Anmutung 45er: einwandfrei - besonders für den aufgerufenen Preis).

Bildqualität
Bis jetzt tadellos ... schön, wieder echte 100ISO zu sehen (ja, auch eine E-M1 "grisselt" ein wenig bei NennISO 200 ...). 6400ISO aus RAW sehen respektabel aus (daß man dem Samsung JPG nicht über den Weg trauen sollte, im Gegensatz zu Oly, hatte ich mir ja schon angelesen).

Als störend an der NX20 habe ich empfunden ...
- die lange Speicherzeit (RAW) ... erinnert an eine Fuji S3 Pro ...
- die großen AF-Felder (oder kann man die verkleinern?) Danke für den Hinweis stn!
- bei Lightroom 5 gibt es keine Kameraprofile für die NX20?!? Und das, obwohl Samsung die Cam mit LR bundled? Oder kann man die irgendwo runterladen?

Als störend am 45er habe ich empfunden ...
- zeimlich heftige CA (bei zugegebenermaßen ziemlich heftigem provozierten Schwarz-/Weiß-Kontrast) bei Offenblende, die bei f2.2 aber fast weg sind?!?

Neutrale Punkte ...
- JPG taucht nicht, wußte ich vorher
- relativ kleiner EVF, wußte ich vorher
- AF-Geschwindigkeit mit dem 45er nicht auf Oly-Niveau aber problemlos

Fazit
Wie ich im Anfang schon vermutete sind die Samsung-"Knipsen" anscheinend mangels Lobby und nicht vorhandenem Image unterrepräsentiert.
Ich werde jedenfalls noch ein wenig weiter rumprobieren und könnte mir durchaus vorstellen, daß eine bleiben darf und zwar mit dem 12-24 (wenn es denn wirklich so gut ist, wie geschrieben wird) als Ersatz für eine Oly mit dem µFT 9-18. Da wäre es natürlich spannend zu wissen, wie gut das 12-24 wirklich optisch korrigiert ist (habe da vorhin einen Kommentar gelesen, daß es besser als die 16er FB korrigiert sein soll :eek:)
Weiterhin sehe ich eine Paralleldaseinsbereichtigung für Portrait (saubere ISO100 mit ordentlich Farbtiefe)

Man darf gespannt sein, welche Figur das neue 16-50/2-2.8 an der NX30 gegenüber einer M10 mit Zuiko 12-40/2.8 macht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Lightroom profile: nein, die "benötigten" Infos werden in den RAWs übertragen und in LR automatisch nach vorgabe von Samsung angewendet.

Wenns um speziell Farbkanaleinstellungen angeht wirst du selber mit presets aktive werden müssen.

45mm und CA, ja ist bei offenblende bekannt und bei f2/2,2 eigentlich schon weg . Die NX20 fokussiert mit dem 45 zwar recht flott aber hat eigentlich keine Chance gegen die NX300 speziell wenn man da den TouchAF&Release nutzt. (Usee hat mal angemerkt, das ev die 3D version ein etwas anders Coating hat und daher dort wohl weniger CA auftreten soll.. kann ich so aber nicht bestätigen, kenne auch keinen direkten vergleich beider versionen)

Für mich sind die f1,8 hauptsächlich bei LowLight benutzt und die CA lassen sich in LR recht ordentlich reduzieren. Du solltest wissen, dass im gegensatz zu Sony, Oly oder Pana bei den Samsungs keine in-CAmera CA reduzierung gibt weil sie in aller regel deutlich unter eine Pixel liegt und nicht korrigierten müsste.. sie die Ausnahme)

Ansonst sind deine Erfahrungen mit denen Deckungsgleich die die meisten hier mit Samsung machen :top: (positive wie auch negativ)
 
Zuletzt bearbeitet:
Lightroom profile: nein, die "benötigten" Infos werden in den RAWs übertragen und in LR automatisch nach vorgabe von Samsung angewendet.
Das dachte ich bisher auch, aber mein letzter Test hat ergeben dass die RAW-Dateien einen anderen Ausschnitt haben als die JPEG-Dateien. Soll heißen die RAW-Dateien waren unkorrigiert - zumindest sehe ich keinen Sinn wieso eine RAW-Korrektur anders arbeiten sollte als die JPEG-Korrektur in der Kamera. Getestet hatte ich es mit dem 30mm Pancake.
 
...Korrektur in der Kamera. Getestet hatte ich es mit dem 30mm Pancake.


für das 30er kannst du die Korrektur ja explizit abschalten, dann werden auch keine Korrekturdaten übertragen.

Für die "alten" NX gibt es ja für LR immer noch die manuell zufügbaren Profile, daher kann es durchaus sein, dass dies bei LR benutzt wird...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten