• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NX100, Blitzschuh defekt

knipskurt

Themenersteller
Hallo,
ich habe hier einen alten Computerblitz, den ich an der NX100 nutzen wollte. Vorher hatte ich die Spannung am Blitz gemessen. Waren ca. 6 Volt.

Ausprobiert, blitzt.
Leider nur einmal :ugly:

Offensichtlich ist die Spannung beim Blitzen doch höher gewesen, als die gemessenen 6 Volt im Leerlauf.

Jetzt ist der Widerstand zwischen Masse und Mittenkontakt statt vorher ungefähr 1 MOhm nur noch 6 Ohm. Also praktisch Kurzschluss.

Bis aufs Blitzen funktioniert noch alles an der Kamera.

Hat jemand diesbezüglich eigene Erfahrungen und Tipps?

Eine Werkstatt-Reparatur lohnt sich ja bei den Preisen für die NX100 nicht.
 
ich schätze, durch den inkompatiblen Blitz ist intern ein Relais oder ein anderes Bauteil zerstört worden.
Wie ich oben schrieb, der Widerstand im Blitzschuh ist von ca. 1 M Ohm auf jetzt 6 Ohm. So funktioniert der Blitz nicht mehr.
 
Die Reparatur des Blitzschuhs kostet bei einer NX30 ca. 100Euro inkl. Arbeitslohn. Vielleicht hilft Dir das weiter für das was Du jetzt machen willst...
Gruß!
 
Für diese Kamera lohnt sich das nicht. ;)

Hatte gehofft, dass man den Hotshoe irgendwie resetten kann.
Oder dass man das Oberteil/Blitzschuh der Kamera abbauen und ein Bauteil selbst ersetzen kann.

Bin über die Tastenkombi ins Werksmenue und habe die Kamera in Werkseinstellung zurückgesetzt und die Systemparameter abgefragt. Bei allen einschließlich "Hotshoe" ist ein "ok" abgehakt.

Im Menue ist die Blitzeinstellung auch bei aufgesetztem Blitz inaktiv. Was ja logisch ist, wenn (durch den Kurzschluss?) kein Blitz erkannt wird.

Der Samsung SEF15A Blitz selbst funktioniert übrigens einwandfrei. Das habe ich an meiner NX300M getestet. ;)
 
Es ist nicht sooo komplex die NX100 zu zerlegen. Die Kontakte für den Blitz werden aber wahrscheinlich nicht nur eine simple Steckverbindung haben, sondern angelötet sein. Das ist zumindest meine Erfahrung von der NX10. Manchmal findet man ein paar Defekte NX-Kameras, die man als Ersatzteilspender nehmen kann. Wobei auch der Gebrauchtpreis für voll funktionierende Modelle sehr im Keller liegt :)
 
Es ist nicht sooo komplex die NX100 zu zerlegen.

Das ist ja leider nicht das Problem. Es ist ja das Schaltelement hopps gegangen. Das kann ein Transistor oder Thyristor in SMD-Bauweise sein oder auch ein Bestandteil eines hochintegrierten ASIC. So mimosenhaft wie sich die NXen bei den Blitzen benehmen liegt die Vermutung ASIC sehr nahe, aber ohne Schaltplan kann man da nur Jugend forscht betreiben...
 
Danke noch mal für eure Beiträge.

Ja, bei ca. 40-50,-€ für ein funktionierendes Gehäuse lohnt sich eine Reparatur wohl nicht.

Hab gestern mal ins Menu geschaut. Die Kamera hat gerade mal 3000 Auslösungen und erst 140 Blitzaufnahmen drauf. Da ist es noch mehr schade, dass sie nun den Defekt hat.

Nur gut, dass ich den Blitz nicht an meiner neuen NX300M ausprobiert habe. Als wenn ich was geahnt hätte. :)
 
Danke noch mal für eure Beiträge.

Ja, bei ca. 40-50,-€ für ein funktionierendes Gehäuse lohnt sich eine Reparatur wohl nicht.

Hab gestern mal ins Menu geschaut. Die Kamera hat gerade mal 3000 Auslösungen und erst 140 Blitzaufnahmen drauf. Da ist es noch mehr schade, dass sie nun den Defekt hat.

Nur gut, dass ich den Blitz nicht an meiner neuen NX300M ausprobiert habe. Als wenn ich was geahnt hätte. :)

Garantie hast keine mehr, es wird in diesem Fall eine Platine ausgetauscht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten