• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NX1 Firmware update V1.2 kommt

Die Änderungen sind ja alle schön und gut, aber... Wer kam auf die Idee ausschließlich H.265 anzubieten?! Ja es ist schön platzsparend, aber es ist schon umständlich abzuspielen und vom Videoschnitt reden wir mal lieber gar nicht erst.

Ich bekomme (sehr schön scharfes, keine Frage) UHD-Material aus der NX1 - in H.265 + AAC-LC Audio (Uncompressed wäre auch schön gewesen). Das ganze konvertiere ich dann in ProRes oder anderen Speicherfressern, um nicht noch Kompressionsartefakte hineinzubringen.

Schlussendlich muss ich damit größere Datenmengen handhaben als wenn ich gleich in H.264 mit 200 Mbit/s aufgenommen hätte und brauche für jede Videominute 5-20 Minuten für den Re-Encode - je nach Rechner. kein wirklich attraktiver Workflow^^

Ohne den neuen Codec hätte man für 4K sicher einen extra "Recorder" benötigt, wie z.B. bei der Sony A7s. (Diese soll übrigens wohl auch h
H.265 bekommen um intern 4K aufnehmen zu können).
Der Workflow wird vielleicht mit neuen Konvertern demnächst besser - H.265 ist wohl die "Zukunft"
 
Hat jemand in Facebook ("Samsung NX1 Digital Camera" -Gruppe) gepostet:

I. Movie Mode Refinements
1. Users can now adjust audio levels while recording video
2. Users can now control ISO while recording video
3. 23.98 and 24 frame per second rates now available for UHD & FHD
4. Pro Quality mode added to Full HD
a. Previously only HD and Normal were provided for FHD
5. Display marker enhancements
a. Gridlines and center marker overlays in movie mode are now visible
b. Added 4:3 and 2.35:1 aspect ratio markers
c. Added Action-safe area marker option
6. The Samsung NX1 now supports Time Code through HDMI for use when using an
external recorder such as the ATOMOS Shogun
a. ‘Free Run’ time code supported
b. Time Code not supported for internal recording
7. Two Gamma modes now provided for more control of aesthetic look of footage
a. C Gamma mode is a preset logarithmic color setting designed to deliver higher overall
contrast
b. D Gamma is a preset logarithmic color setting designed to capture a wider tonal range
for increased dynamic range
Both gamma modes are designed for a more cinematic look
8. Master Black Level Control
a. Users can now control dark level gamma
b. 31 levels: -15 ― +15
9. Three luminance level options are now provided
a. [0-255], [16-235], [16-255]
10. AF speed control implemented for more cinematic autofocus control
a. User can now select one of three AF speeds
11. Added AF responsiveness control
a. This is a new AF feature for controlling continuous AF behavior when tracking focus on a
moving subject
b. User can select from five different speeds to control how quick the camera will refocus
and begin tracking a new subject if something comes in-between the camera and the
original subject being tracked
12. Can now capture stills from a specific video frame in playback mode
a. Added control for seeking specific frame to grab from video
b. Users can select by individual frame in the forward direction
c. If seeking in the backward direction frames within a half-second are selectable
II. Physical User Interface
1. Added Autofocus Lock (AFL) to movie mode
a. Users can now set the AEL button to lock focus in Movie mode
2. Auto Focus/ Manual Focus Toggling to movie mode
a. Users can now set the AF ON button to toggle between auto focus and manual focus during recording
3. Customizable physical user interface refinements
a. Reverse the functions of the Mobile Button and the Record button
b. Reverse the functions of the AF On button and the AEL button
c. Reverse the direction of the Command dials based on preference
d. Additional customization options to the functions of the command dials when in P/A /S/M
e. Customize the Optical Preview and Delete buttons with a different function
III. Wireless
1. Bluetooth Remote – Can now use Bluetooth as simple remote trigger
Speeds up and simplifies using a smart device as remote control
a. The Samsung Camera Manager App now provides the ability to trigger the shutter
release / video start/stop from a smart device using Bluetooth as opposed to Wi-Fi
b. User can choose ‘Quick transfer’ which will send a QVGA still to the smartphone after it’s
taken
2. The Samsung NX1 can now store multiple paired Smart devices
a. If a user has multiple smart devices, they only need to register them with the camera
once to store them
b. For example, users do not have to re-register devices when shifting from a phone to a
tablet
3. Added wireless firmware updating
a. When connected to a Wi-Fi network, the camera will notify users if a new firmware
version is available, and will allow them to download and install the update wirelessly
IV. Others
1. “Trap Shot” feature added to Samsung Auto Shot mode
a. Allows users to adjust the guide line so that when a moving object hits it, the camera will
automatically take a picture
2. PC tethering implemented
a. Using Samsung Remote Studio software, the Samsung NX1 now supports tethered shooting via
USB
b. Windows PC only
Samsung Remote Studio Software will be available via Samsung iLauncher
3. Software Development Kit (SDK) for Windows PC
a. Samsung will provide an SDK for Windows allowing developers to make remote access
and control software for the Samsung NX1
 
Neee ... 1.3 dann mit Fokus auf Bild statt Video :-)
 
Ohne den neuen Codec hätte man für 4K sicher einen extra "Recorder" benötigt, wie z.B. bei der Sony A7s.
  1. Sony hat sich offiziell dazu geäußert, dass die A7s schlichtweg keinen UHD-fähigen Encoder verlötet hat. Das war also wohl eine bewusste Entscheidung, womöglich einfach um die Camcorder zu schützen. Das Gerücht von der CES halt ich für fehlinterpretiert. Dort wurde mit der Datenrate argumentiert, das ist quatsch. Die A7s kann intern mit weit über 40 MB/s (320 Mbit/s) schreiben, das reicht für UHD in H.264 problemlos.
  2. Ganz im Gegenteil: UHD mit H.264 ist viel einfacher zu implementieren, wie Du an der GoPro, etlichen Camcordern und auch der schon nicht mehr ganz jungen GH4 siehst. Die Dateien sind natürlich größer (Faktor 2-4), aber mit 200 Mbit/s bekommst Du auch problemlos ein sauberes UHD-Bild hin.

Ja, H.265 wird irgendwann sicherlich zum neuen Quasi-Standard werden. Aber bis zur NX2 war es eine wirklich dumme Idee. Derzeit gibt es KEIN Notebook oder PC mit H.265-Hardware-Decoding, deshalb läuft selbst ein Core i7 4770K fast auf Anschlag - nur um es abzuspielen.

In 2-3 Jahren hätte man darüber reden können. Dann gäbe es auch Hardware-Decoding sowie die passenden Decoder in den diversen Schnittprogrammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neee ... 1.3 dann mit Fokus auf Bild statt Video :-)

Aufgepasst ihr Rotkehlchen und Amseln, DSLR-User jagen euch mit bald mit tollem AF und schiessen euch mit 15fps über den Haufen.

In 2-3 Jahren hätte man darüber reden können. Dann gäbe es auch Hardware-Decoding sowie die passenden Decoder in den diversen Schnittprogrammen.

meine gelesen zu haben dass schon die kommenden AMD Prozessoren in ihrer Grafikeinheit passende Hardware-Decoding für H.265 haben. Kann aber auch irgendwas verwechselt haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, dieses Jahr soll es so langsam losgehen. Bis zu einer richtigen Marktdurchdringung und bis auch softwareseitig (sprich Schnittprogramme) davon Gebrauch gemacht wird... Da sind wir schon in 2016. Und 2016/17 kommt sicherlich ein Nachfolger, Samsung legt ja ordentlich Tempo vor.
 
Für dies Fotografen dann bitte einen vom Auslöser entkoppelten AF-on-Button, eine neue Anordnung der AF-Konfiguration in einem Menüpunkt, einen Cropmodus, eine vernünftige Iso-Automatik, Eye-Detection... Und einen vollelektronischen Verschluss bitte
 

  1. Ja, H.265 wird irgendwann sicherlich zum neuen Quasi-Standard werden. Aber bis zur NX2 war es eine wirklich dumme Idee. Derzeit gibt es KEIN Notebook oder PC mit H.265-Hardware-Decoding..
    In 2-3 Jahren hätte man darüber reden können. Dann gäbe es auch Hardware-Decoding sowie die passenden Decoder in den diversen Schnittprogrammen.


  1. Zur Info:
    PowerDirector 13 von CyberLink bietet diese Funktion.
 
Und jetzt ist es auch offiziell da:

http://matteverglade.com/firmware-newsletter schrieb:
Product: Samsung NX1
New Version: 1.20
Download: http://samsungimaging.cloudapp.net/file/download?XmlIdx=237&file=NX1_FW_v1.20.zip

Description:
1. Title - Firmware version 1.20
2. Applicable Model - NX1
3. Carrier or Corporate Customer - Open market
4. Description
Please use i-Launcher program when you want to upgrade your camera.
Refer to Firmware upgrade guide.

[Caution] During upgrading firmware, a camera turns itself on and off two times.
Do not cut off the power and Do not remove battery before complete message.

[v1.20]
1. C Gamma and DR Gamma curves added for movie shooting
2. Video master black level control in 31 steps
3. Video luminance level limiting [0-255], [16-235], [16-255]
4. Video AF responsiveness control in 5 steps (dictates camera's readiness to change AF subject)
5. Video AF speed control for more cinematic refocusing (3 settings)
6. Wider range of display options, including gridline, center, aspect ratio and action-safe area markers
7. Audio levels adjustable during movie capture
8. General improvement in the image quality of FHD video
9. 'Pro' movie quality setting added for 1080 capture
10. AF / Manual Focus and SAF / CAF toggling in movie mode
11. Autofocus lock option in movie mode
12. 23.98p and 24p frame rates for 3840x2160 and 1920x1080 video
13. ISO adjustable during movie capture
14. Output time code (free run) over HDMI (for use with external recorders)
15. Wi-Fi and [REC] buttons functions can be swapped
16. AF On and AEL buttons functions can be swapped
17. Depth of Field Preview and Delete buttons are customizable and additional functions are available on custom buttons.
18. Added ISO or Exposure Compensation to command dial (customizable per PASM mode)
19. Command dials direction of operation can be reversed
20. AE and Exposure Compensation improved in M mode
1) Able to control Exposure Compensation in M mode
2) EV scale now available in manual mode when flash is attached (shows ambient exposure)
3) Movie AE is more stable in M mode
21. Trap Shot feature: fires shutter when a subject crosses a specified guideline
22. It is now possible to off the NR in Bulb mode
23. When setting ISO Auto, the chosen ISO value is displayed in real time
24. User can select from four AF area sizes when using CAF + Multi AF
User can also position the sensitive area where they would like to begin tracking a subject from.
If subject moves out of selected area AF continues tracking.
26. Change the flash control value from 0.5EV to 0.3EV
26. Exposure/Focus Separation on/off option
27. Smartphone App can operate as remote release using Bluetooth
(The Samsung Camera Manager App must be updated through the Google Play Store)
28. Checks installs for firmware updates over Wi-Fi
29. Samsung Remote Studio for tethered shooting from Windows PC
(Samsung Remote Studio software can be downloaded from i-Launcher in February)
30. Samsung to release SDK for Windows to allow independent remote control software creation
(Samsung Remote Studio software can be downloaded from i-Launcher in February)
31. Pair with multiple smart devices (only for Android OS Smartphone)
32. Selecting and grabbing frames from video
33. Added new option: 'Save Selection AF Position'
34. Menu re-arranged for improved usability
35. Fixed minor bugs
* Refer to the latest User manual for new function explanation

Hervorhebungen durch mich. Die Sachen hätte ich auch gern. :rolleyes:
 
Hab sie nun auch aufgespielt. Sehr schön. Für mich ist die wichtigste Neuerung, dass man während der Videoaufnahme nun per Knopfdruck zwischen dem manuellem Fokus und Autofokus hin- und herschalten kann.

Das Menü ist nun auch direkt nach dem Starten sofort voll ansprechbar und hakt nicht mehr.

Eine verbesserung der Videoqualität im 1080p Modus kann ich auf den ersten Blick nicht erkennen, auch nicht mit eingestellter "Pro Quality".

Es verschwinden immer noch sämtliche feine Strukturen. Kein Vergleich zum UHD Modus.

Auch der Helligkeitsumfang von 16-235 direkt aus der Kamera erleichtert einen den Workflow. Man muss es nicht mehr händisch machen.
 
Nun stehe ich auch schon auf dem Schlauch. Das aktualisierte Handbuch hilft mir da auch nicht weiter.

Ich kann die Gammaeinstellungen nicht aktivieren. Egal, ob ich normal, dynamisch oder Gamma C einstelle, das Ergebnis ist immer gleich. Es ändert sich nichts am Bild, auch wenn ich die Sättigung ganz herausnehme, sieht man es nicht auf dem Monitor. Das Picture Wizard Profil habe ich wie im Handbuch vermerkt, ausgeschaltet. Wieso sehe ich keinen Unterschied?

Kann das bitte mal jemand testen?

Danke

Edit: Mein Fehler, wenn eine Gamma-Einstellung gewählt ist, sieht man die Auswirkungen des Profils nur im Video-Vorschaumodus. Das ist schon etwas doof, resultiert aber daraus, dass es keinen dezidierten Videomodus gibt. Das hat aber wiederum den Vorteil, dass die Kamera mit dem Beginn der Aufnahme das Video-Bildprofil wählt und nach dem Beenden wieder die Fotoeinstellung setzt. Toll, wenn man die Kamera für Fotos und Videos nutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist das auch. Habe genau das auch getestet und kann keinen Unterschied zwischen den drei Gammakurven sehen.

Entweder ist das so gedacht, dass sich jeder nach seinem Geschmack einstellen und speichern kann oder es werden noch Kurven über die Smartphone App nachgeliefert. So wie es bereits für Fotografie möglich ist.

Beim Schwarzwert freunde ich mich gerade mit -5 an ... :D
 
Bei mir ist das auch. Habe genau das auch getestet und kann keinen Unterschied zwischen den drei Gammakurven sehen.

Entweder ist das so gedacht, dass sich jeder nach seinem Geschmack einstellen und speichern kann oder es werden noch Kurven über die Smartphone App nachgeliefert. So wie es bereits für Fotografie möglich ist.

Beim Schwarzwert freunde ich mich gerade mit -5 an ... :D

Ich hatte da was nachgetragen, also alles funktionsfähig:-)
 
Problem mit 60er

Hallo, kann das bitte mal jemand nachstellen?

Seit FW 1.2 löst die NX1 mit dem 60er Macro dran erst nach "ein paar Sekunden" aus (Objektiv ist 1.01).

An der NX30 weiterhin alles problemlos und "sofort".
 
Komisch ... jetzt geht´s auch an der NX1 wieder ... schieben wir mal auf hoffentlichen einmaligen "Fehler".
 
Seit FW 1.2 löst die NX1 mit dem 60er Macro dran erst nach "ein paar Sekunden" aus (Objektiv ist 1.01).

Kommt mir sehr bekannt vor. Hatte ich an NX10 und NX20 auch öfter mit dem 60er, meist bei intensivem Gebrauch mit OIS und AF/DMF im Nahbereich, aber leider nicht sicher reproduzierbar. Ob es die NX30 auch betrifft, kA, die NX30 bekam ich erst nach der Makro-Saison. Die Vermutung liegt aber nahe, dass es an meinem 60er liegt. Oder sollte Samsung seit Urzeiten eine Macke in der Firmware durch alle bisherigen NX-Generationen schleppen? .:confused:
 
...auch öfter mit dem 60er, meist bei intensivem Gebrauch mit OIS und AF/DMF im Nahbereich,... Ob es die NX30 auch betrifft,
Ich hatte die NX 30 mit dem 60-iger Makro im Einsatz.
Nach einigen Aufnahmen (auch mit Belichtungsreihenaufnahmen) war bei mir auch eine ziemliche plötzliche Auslöseverzögerung vorhanden. Das ging sogar soweit, das ich gar nicht mehr auslösen konnte. (Ärger, ärger das Insekt war dann weg) Erst nach dem ich die Kamera längere Zeit ausgeschaltet hatte funktionierte, nach dem Einschalten, wieder alles normal. Nach weiteren Aufnahmen das gleiche Spiel von vorn. Der Autofokus war auch bei leichter Dämmerung nicht für Makrofotografie zu gebrauchen.
Da habe ich Vergleiche mit anderen Kameras von anderen Herstellern.
NX30+ 60mm Makro für die Makrofotografie für mich leider nicht zu gebrauchen.
Das war auch für mich ein Rücksende Grund dieser Komponenten.

An die NX1 Nutzer: gibt es solche Probleme auch bei der NX1 ? (Hitzeproblem?)
Cobalt60 hat dieses Manko ja offensichtlich. Ein Einzelfall?

Ps. Ich fotografiere aber nicht nur 1 Bild / Minute, wenn sich ein interessantes Motiv präsentiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten