maekes
Themenersteller
Hallo zusammen
Ich habe in den letzten Jahren nur noch NX Studio unter Windows 10 für das Entwickeln meiner RAWs verwendet und war damit zufrieden. Vor einigen Monaten habe ich den ganzen Haushalt auf Mac umgestellt. Seither habe ich das Problem, dass die in NX Studio angezeigten Bilder Matsch sind, ausser ich schaue sie in der 100% Ansicht an. Das ist mühsam, weil ich so auf den ersten Blick nicht sehe, ob das Foto unscharf ist, oder ob es nur matschig angezeigt wird. NX Studio scheint da ein Problem mit der skalierten Anzeige zu haben. Kennt das jemand? Oder noch besser, weiss jemand eine Lösung, wie ich NX Studio dieses Problem abgewöhnen kann?
Ich möchte eigentlich ungerne auf Lightroom o.ä. umsteigen.
Ich verwende einen Mac Mini M2, MacOS 14.5 und NX Studio Version 1.4.1, Bilschirmauflösung FullHD.
PS: Zusatzinfo: Ich habe gerade noch festgestellt, dass nicht alle Skalierungen < 100 % betroffen sind. Alles über 25% ist i. O., 17 % geht auch. Ist einfach etwas mühsam, weil ich so nicht den ganzen Platz ausnutzen kann. Andere Software schafft das deutlich besser. Die teure Lösung meines Problems wäre wohl ein schön grosser 4K Bildschirm ;-)
Beste Grüsse
Markus
Ich habe in den letzten Jahren nur noch NX Studio unter Windows 10 für das Entwickeln meiner RAWs verwendet und war damit zufrieden. Vor einigen Monaten habe ich den ganzen Haushalt auf Mac umgestellt. Seither habe ich das Problem, dass die in NX Studio angezeigten Bilder Matsch sind, ausser ich schaue sie in der 100% Ansicht an. Das ist mühsam, weil ich so auf den ersten Blick nicht sehe, ob das Foto unscharf ist, oder ob es nur matschig angezeigt wird. NX Studio scheint da ein Problem mit der skalierten Anzeige zu haben. Kennt das jemand? Oder noch besser, weiss jemand eine Lösung, wie ich NX Studio dieses Problem abgewöhnen kann?
Ich möchte eigentlich ungerne auf Lightroom o.ä. umsteigen.
Ich verwende einen Mac Mini M2, MacOS 14.5 und NX Studio Version 1.4.1, Bilschirmauflösung FullHD.
PS: Zusatzinfo: Ich habe gerade noch festgestellt, dass nicht alle Skalierungen < 100 % betroffen sind. Alles über 25% ist i. O., 17 % geht auch. Ist einfach etwas mühsam, weil ich so nicht den ganzen Platz ausnutzen kann. Andere Software schafft das deutlich besser. Die teure Lösung meines Problems wäre wohl ein schön grosser 4K Bildschirm ;-)
Beste Grüsse
Markus
Zuletzt bearbeitet: