Ich würde mir wünschen, dass Samsung beide Varianten nebeneinander anbieten würde. Das haben sie auch auch schon (quasi) mit der NX1100 und der NX2000 gemacht. Dann kan sich jeder sein Bedienkonzept aussuchen. Ich finde ja das der NX1000/3000 mit den Knöpfen und dem Einstellrad an der Rückseite besser als jeden Touchscreen. Auch wenn ich verstehen kann, dass andere den großen Monitor mögen. Tasten haben für mich einfach eine andere Haptik. Mache da auch viel nach Gefühl, z.B. die Blende ein paar "klicks" nach rechts/links oder drücke "nach links" um auf timer/serienbild zu wechseln. Jedenfalls beim Ausprobieren fand ich das beim Touchscreen der NX2000 nicht sonderlich intuitiv. Habe ich aber auch nie länger probiert, vllt liegt es daran. Aber es kommt ja auch nicht von ungefähr, dass auch bei größeren Kameras immer wieder als Argument angeführt wird, dass die eine oder andere Kamera mehr Direktzugriffe per Knöpfen hat.
Leider gibt die Nomenklatur bei Samsung für eine zusätzliche Serie nicht wirklich einen Unterschied her. Vielleicht könnte man anhand der zweiten Ziffer differenzieren: X000 für Klappdisplay und X500 jeweils für großen Touchscreen.
Genauso gut finde ich übrigens das Samsung in dreistelligen Klasse dabei bleibt ein Modell ohne EVF anzbieten. Es sollte nämlich zumindest auch eine Kamera gehobenen Anspruchs über dem Einstiegsmodell geben, welche ein paar Features mehr als die Einstiegskameras haben, aber eben keinen EVF. Dafür gibt es die zweistellige Serie. Ich muss dazu sagen, dass ich die dreistellige Serie auch nicht wirklich im (Straßen)Preisbereich der Sony a6000 sehe, sondern dauerhaft (deutlich) drunter. Etwa so:
Vierstellig (einmal mit Klapp- und einmal mit großem Touchscreen) : Einstiegsmodell mit Kit für um die 300/350 Euro im Handel (günstigere Angebote nicht ausgeschlossen ;-) )
Dreistellig: gehobenes System, klein, handlich, ohne EVF, aber mit erweiteret Software/Sensor/Prozessor, um die 450/500 Euro
Zweistellig: kleine Kamera mit allen Eigenschaften der dreistelligen, dazu einen EVF und DSLR-Look/Haptik, ca. 600 Euro
Einstellig: Topmodell, groß, schwer, teuer und alles drin, dann aber 1500 Euro aufwärts.
Ob man zusätzlich noch ein Modell etwa in der Größe der dreistelligen mit EVF rausbringt, sollte man vielleicht machen, ist aber auch im Jahr 2015 für die Zielgruppe de dreistelligen Serie m.E. keinesfalls zwingend. Vllt als NX550 oder so. Ist sicherlich auch ein Kosten- und Größenfaktor. Nur weil Sony da einen kleinen EVF einbaut, weiß man noch nicht, ob Samsung das auch in dieser Größe könnte, ohne den (inneren) Aufbau ihrer Kameras insgesamt neu entwickeln zu müssen. Viel wichtiger fände ich es diesbezüglich, wenn Samsung die zweistellige Serie wieder etwas kleiner macht, also zu der Größe der NX10 zurückkehren würde... aber das gehört nun wirklich nicht mehr hier hin.