• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NX Macrotubes 10mm&16mm

Ach so war das gemeint, ich dachte die ganze Zeit an das Fokusfeld in der Kamera-Software und war leicht irritiert. ;) Danke für den Hinweis.
 
Also, hab die ersten "Gehversuche" mit dem Gespann hinter mir...das ist harte Arbeit, wenn nicht gerade die Sonne ins Gebüsch ballert.

Mit normalem Licht wirds schon grenzwertig.

Alleine schon der nicht vorhandene Fokusbereich machts einem schwer, aber, es macht Spaß...:top::top:

Mit dem 50-200er kann man bei 200 ja 800km weg vom Ziel, interessant.

viel ist nicht dabei rum gekommen:

901128_4549404873090_i3lud.jpg


1077816_45493876726606mxmz.jpg


1078819_4549410433229unakh.jpg


1078910_4549408313176zhyud.jpg


1082352_454941375331283l2z.jpg
 
Würde es Sinn machen diese Ringe am 60mm macro zu benutzen? Um noch mehr zu vergrößern? Gibt's da irgendwas zu beachten?

Vielen Dank für eure Antworten
juljqn
 
Da wäre dann wohl auch ein Macroschlitten und ein Macrolicht/Blitz hilfreich, oder?
Denn wenn es abgeblendet genutzt wird um die Schärfeebene zu erweitern, muss fehlendes Licht ergänzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am macro würde ich wenn einen Achromaten benutzen, aus 3 Gründen, erstens der achromat kostet nur einen Bruchteil des Lichtes einer Auszugsverlängerung, zweitens kann man oft mehr abblenden ohne sichtbare Unschärfen zu riskieren und drittens wird der ohnehin schon kleine arbeitsabstand nicht noch kleiner,sondern je nach brechkraft sogar größer.
Die raynox sind auf lange Brennweiten optimiert und glänzen dort durch sehr gute Leistungen,für die hier angesprochenen kurzbrennweitigen objektive gibt es geeignetere Achromaten,z.b. das zörk macroskope,was aber probieren erfordert.
Für die Hardcore Freaks gibt es dann noch den raynox 202,wer sich schon immer mal im Auge einer Spinne spiegeln wollte :)

Zwischenringe an spiegellosen sind ein zweischneidiges Schwert, die objektive sind auf kurzen Abstand zur sensorebene gerechnet und genau das bringt auch einen gewissen Vorteil,den man mit dem vergrößern des Abstandes zur hinterlinse wieder aufgibt,aber es geht natürlich nichts über probieren,schon manch abenteuerliche Konstruktion hat im Nahbereich hervorragend funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blöde Frage. Kann ich auch mehr als diese 2 Ringe benutzen? Wenn man beispielsweise 2 Sets benutzt.

Was bedeutet an der Stelle die mm-Angabe? Verändert sich die Naheinstellgrenze um 10/16/26 mm? Oder die Brennweite des jeweiligen Objektivs?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten