mechanix
Themenersteller
Hallo,
Wie kann man sich das Nutzungsrecht an Fotos übertragen lassen, wenn man weder Fotograf noch Modell ist.
Ich habe zwei Fälle die einen ähnlichen Hintergrund haben.
1. Man gibt einem bestimmten Kunden einen Rabatt wenn er einem dafür Bilder der Produkte im Einsatz zusendet.
2. Man gibt Fans der Produkte die Möglichkeit Bilder von Ihnen, beim Einsatz der Produkte, auf einer Internetseite zu veröffentlichen. Eventuell auch als ein kleiner Fotowettbewerb.
Hat jamend einen vorformulierten Vertrag über die uneingeschränkten Nutzungsrechte für diese übertragenen Bilder?
Sprich die Bilder sollen Kommerziell verwenden dürfen, Online und auch in Printmedien, etc. die Bilder sollen verändert werden dürfen und der Name des Fotografen wird dabei nicht genannt.
Vor allem wie nimmt man diese Bilder in den Vertrag mit auf? Die Bilder sollen elektronisch übertragen werden. Reicht da die Aufnahme von Dateiname und Erstellungsdatum im Vertrag?
Dies soll keine Rechtsberatung werden, sondern die Klärung eines in der Onlinewelt oft vorkommenden Sachverhaltes.
Wie kann man sich das Nutzungsrecht an Fotos übertragen lassen, wenn man weder Fotograf noch Modell ist.
Ich habe zwei Fälle die einen ähnlichen Hintergrund haben.
1. Man gibt einem bestimmten Kunden einen Rabatt wenn er einem dafür Bilder der Produkte im Einsatz zusendet.
2. Man gibt Fans der Produkte die Möglichkeit Bilder von Ihnen, beim Einsatz der Produkte, auf einer Internetseite zu veröffentlichen. Eventuell auch als ein kleiner Fotowettbewerb.
Hat jamend einen vorformulierten Vertrag über die uneingeschränkten Nutzungsrechte für diese übertragenen Bilder?
Sprich die Bilder sollen Kommerziell verwenden dürfen, Online und auch in Printmedien, etc. die Bilder sollen verändert werden dürfen und der Name des Fotografen wird dabei nicht genannt.
Vor allem wie nimmt man diese Bilder in den Vertrag mit auf? Die Bilder sollen elektronisch übertragen werden. Reicht da die Aufnahme von Dateiname und Erstellungsdatum im Vertrag?
Dies soll keine Rechtsberatung werden, sondern die Klärung eines in der Onlinewelt oft vorkommenden Sachverhaltes.
Zuletzt bearbeitet: