• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nutzungsrecht(e) und Honoraraufschlag

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Hektor122

Themenersteller
Grüße euch,

ich spekuliere derzeit damit, dass ich den Job, ein dreitägiges Musikfestival zu fotografieren, nicht bekommen habe, weil das Honorar meines Angebots zu hoch gewesen ist. Nun hat mich das in Selbstzweifel gezogen, zumal ich erst ein halbes Jahr gewerblich fotografiere. Genauer gesagt, bin ich über Honoraraufschläge bei der Definition der Nutzungsrechte in Unklarheit geraten.

Ein weitverbreitetes Handbuch empfiehlt bei einem Nutzungsrecht, dass die Belieferung Dritter (Pressedienste, Agenturen etc.) inkludiert, einen Aufschlag von 100 % auf das Grundhonorar. Bei einem exklusiven Nutzungsrecht, also bei einem alleinigen Verfügungsrecht für den Auftraggeber, sogar 200 %. Klar ist, dass der Nutzungsumfang bei jeder Auftragsproduktion individuell ausgearbeitet werden sollte. Auch in Absprache mit dem Auftraggeber. Das Festival in einem Fall wünschte eine Weitergabe an Dritte und ein Veröffentlichungsrecht auf ihren eigenen Kommunikationskanälen (Social-Media, Website, Newsletter). Hier bewegt sich der Nutzungsumfang, nach meinem aktuellen Verständnis, zwischen einem einfachen und einem eingeschränkt ausschließlichen Nutzungsrecht. Ich schlug hier 80 % auf mein Grundhonorar auf.

Diesen Aufschlag halte ich für großzügig, auch weil ich ihnen ein zeitlich und inhaltlich uneingeschränktes Veröffentlichungsrecht angeboten habe.

Nun bin ich mir im Unklaren, was gewerbeüblich überhaupt auf das Honorar bei Nutzungsrechten aufgeschlagen wird und OB überhaupt in der Praxis aufgeschlagen wird. Ich kann mir vorstellen, dass viele in der gewerblichen Fotografie das Thema Nutzungsrecht erst gar nicht auf dem Schirm haben, obwohl die volle Abwicklung eines Auftrags nicht mit der reinen Bildproduktion abgespeist ist.

Wie macht ihr das, wenn ich fragen darf? Wie verrechnet ihr Nutzungsrechte? Prozentual? Halber Tagessatz? Ganzer Tagessatz? Gar nicht?

Liebe Grüße,
Johannes
 
Am schlausten wäre es doch, mal mit dem Ansprechpartner zu reden, und seine Vorstellung in Erfahrung zu bringen, bzw. zu klären, warum er Dir abgesagt hat. der Preis ist ja nur einer der möglichen Gründe.
Das als Tipp, denke, hier wird bakld zugemacht, weil soclhe Diskussionen nicht erwünscht sind.
 
Am schlausten wäre es doch, mal mit dem Ansprechpartner zu reden, und seine Vorstellung in Erfahrung zu bringen, bzw. zu klären, warum er Dir abgesagt hat. der Preis ist ja nur einer der möglichen Gründe.
Das als Tipp, denke, hier wird bakld zugemacht, weil soclhe Diskussionen nicht erwünscht sind.

Ja, nur einer der Gründe. Gut möglich, dass ich denen auch zu unerfahren in der Eventfotografie gewesen bin!

Unerwünscht? Weil über Geld nicht gesprochen wird? Ins letzte Jahrhundert gehören solche Glaubenssätze. Wenn über Honorare oder Preise nicht gesprochen wird, schadet sich das Gewerbe nur selbst.
 
Ich schlage vor, du machst deine unternehmerischen Hausaufgaben höchstpersönlich, anstatt in einem technischen Hobbyfotografenforum nach Tipps zu fragen.
Klick.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten