• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nutzung von FotoFusion

LHW

Themenersteller
Hallo liebes Board,

ich spiele mit dem Gedanken mir eine Version von FotoFusion anzuschaffen um etwaige Photobücher o.Ä. zu erstellen

Ich habe jetzt schon hier die Threads durchsucht und auch auf der Herstellerseite geschaut, aber entweder sehe ich es nicht, oder finde es nicht, oder oder oder...was meine Fragen beantwortet.

Und zwar geht es um den grundsätzlichen Ablauf bei der Nutzung von Fotofusion und so hoffe ich, dass Ihr mir da helfen könnt und etwas Licht ins Dunkel bringt.

Ich finde immer Beschreibungen, wie toll alles ist, was man alle machen kann und wie einfach das geht...

Aber...und da kommen wir zu meinen Fragen:
Ich erstelle z.B. ein Layout für ein Photoalbum.
Diese Daten speichere ich....von mir aus als Vorlage für Alben eines thematischen Typs (z.B. Kinderalbum)
Dann suche ich mir die entsprechenden Photos um das Layout zu füllen und quasi das Album zu erstellen.
Ich denke mal ich muss die Bilder nebst Layoutdaten zusammen speichern?!

So, aber wie geht es dann jetzt weiter wenn ich mit dieser Software ein Layout bzw. ein komplettes Album erstellt habe, was mache ich dann damit???

Das Album soll ja nun auch "gedruck" werden...und je nach Anforderung in entsprechender Qualität...

1) Aber wohin schicke ich die Daten?
2) Mach das jeder Anbieter?
3) Welchen Anbieter können/wollen Fotofusion-Daten verarbeiten?
4) Kann ich da meine Alben beliebig gestalten bzw. ein beliebiges Format ansetzen? Doch sicherlich nicht...jeder Anbieter hat doch meist seine eigenen Formate, odr nicht?
5) Und wie bzw. woher bekomme ich denn die Daten für die Formate, die ein Anbieter umsetzt, damit ich das in der Software entsprechend beim Layout berücksichtigen kann?
6) Wie bekommt der Anbieter die Daten? Via Email?
7) Was geschieht anschließend mit den Daten beim Anbieter? "Vernichtet" er diese?
8) Oder bin ich für den Druck dann an Kooperationspartner vom Softwarehersteller gebunden?

Ihr seht, es ist doch einiges zusammen gekommen.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und habt den einen oder anderen Tipp für mich..

Ich danke euch schon mal vorab für eure hoffentlich zahlreichen Postings.

Gruß,
LHW
 
Hallo zusammen,

habe ich jetzt so eine "selbsterklärende" Frage gestellt dass nach all der Zeit immer noch keiner einen Tipp für mich hat?

Habe ich gerade voll die Tomaten auf den Augen, dass ich da was nicht sehe?

Ich habe jetzt schon mehrere Anbieter mal antelefoniert (Pixxum, etc.).
Die sagen mir aber, dass sie die Daten nicht verarbeiten können.

Also steht meine Frage immer noch? Wohin schicke ich denn die fertigen Photobücher?

Kann mir da wirklich niemand helfen?

Danke und Gruß,
LHW
 
So, aber wie geht es dann jetzt weiter wenn ich mit dieser Software ein Layout bzw. ein komplettes Album erstellt habe, was mache ich dann damit???
Kenne die Software zwar nicht, aber laut website werden folgende Formate unterstützt: JPG/BMP/TIF/PNG/GIF/PSD and PDF.

Speicher dein jeweiliges Projekt als bspw. PDF und schick es zu beliebigen Anbieter. Wahrscheinlich hast du bisher versucht Projektfiles entwickeln zu lassen. Was dann auf Grund eines eigenen Formates der Software nat. nicht funktioniert.
 
Also steht meine Frage immer noch? Wohin schicke ich denn die fertigen Photobücher?

Die meisten Fotobuch-Anbieter stellen eine eigene, meist kostenlose, Layoutsoftware für ihre Bücher zur Verfügung.
Mit dieser wird das Fotobuch gestaltet und auch an den Anbieter übertragen.

Fotofusion scheint eine reine Layoutsoftware zu sein, welche unterschiedliche Datenformate unterstützt. (Siehe Coriolanus)

Du must dir einen Fotobuchdienstleister suchen, der PDF-Dateien verarbeitet.
Oder du speicherst jede Seite als JPG und fügst diese dann in die Layoutsoftware des Fotobuchanbieters deiner Wahl ein.

Wobei sich hier die Frage ergibt, dann das Fotobuch gleich mit der Software des Fotobuchanbieters zu erstellen.

Gruß

Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten