• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nutzung selbst angefertigter Bilder auf Flyern und/oder im Internet

a319

Themenersteller
Hallo zusammen,

einer unserer Vertriebsmitarbeiter hat letzte Woche ein paar Fotos eines unserer Produkte auf dem Betriebsgelände eines unserer Kunden gemacht.
Diese Fotos sollen u. a. auf neuen Produktflyern sowie auf einer der Seiten unseres Webauftritts gezeigt werden. Eine schriftliche Genhemigung des Kunden habe wir bereits vorliegen.
Dennoch möchte ich gern die rechtliche Seite etwas genauer abklären.

Muss ich in jedem Fall die Genehmigung des Kunden einholen ?
Wie formuliere ich eine solche Genehmigung so dass sie wasserdicht ist und möglichst alle Verwendungszwecke beinhaltet ?
Darf ich unsere Produkte beim Kunden auch ohne dessen explizite Erlaubnis fotografieren und veröffentlichen ?

Ich habe leider keine Antworten auf diese Fragen finden können und mir wäre sehr geholfen, wenn sich jemand mit der Rechtslage auskennt und antwortet.

Danke im Voraus

Gruß
Ralf
 
Ich habe leider keine Antworten auf diese Fragen finden können und mir wäre sehr geholfen, wenn sich jemand mit der Rechtslage auskennt


Da sollte sich Deine Firma einen Anwalt suchen oder mal mit dem Anwalt sprechen, der die Firma auch in anderen Angelegenheiten vertritt.
 
einer unserer Vertriebsmitarbeiter hat letzte Woche ein paar Fotos eines unserer Produkte auf dem Betriebsgelände eines unserer Kunden gemacht. (...)
Muss ich in jedem Fall die Genehmigung des Kunden einholen ?

Da Du das Gelände des Kunden betrittst und unter Umständen auf den Bildern noch was "drumherum" vom Kundengelände oder dessen Produktionsmaschinen, Geräten, Hallen, Mitarbeitern etc. zu sehen ist muss dort vorher nachgefragt werden.

Es macht natürlich Sinn, an dieser Stelle auch aufzuführen, was mit den Fotos gemacht wird und würde das Ergebnis auch vom Kunden absegnen lassen (vielleicht ist da ein Schnippel eines Lasters zu sehen der einem Fremdunternehmen gehört was unter Mindestlohn bezahlt).

Wie formuliere ich eine solche Genehmigung so dass sie wasserdicht ist und möglichst alle Verwendungszwecke beinhaltet ?

Einfachster Fall: Anrufen, um Erlaubnis bitten, mit einem Kundenmitarbeiter als Aufpasser die Fotos machen, Fotos entwickeln und per E-Mail an den Kunden schicken. Der schreibt dann zurück "ist alles OK", Mail mit Fotos ausdrucken und abheften.

Wasserdicht: Eigenen Anwalt beauftragen, vom Anwalt des Kunden prüfen lassen, Unterschriften beider Geschäftsleitungen sowie der jeweiligen Produktions/Abteilungsleiter einfordern.

Merksatz: Gute Zäune schaffen gute Nachbarn, aber je mehr in solchen Verträgen steht um so grösser ist die Versuchung sie zu brechen :-)

Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten