Hi Seikilos,
wie Du merkst, bist Du da ein wenig zwischen die Fronten geraten. Du siehst, beide Lager sind vertreten und haben durchaus Argumente parat, die ihre Position begründen. Und das ist das Problem. Wenn Du die maximale Abbildungsleistung Deiner Objektive willst (rein rechnerisch und bestimmt auch manchmal zu sehen, obwohl ich noch keine Unterschiede bemerkt habe), solltest Du auf Filter, egal ob Protect- oder UV-Sperrfilter verzichten. Bist Du in exponierten Aufnahmesituationen, wie Hochgebirge, See, Wüste, Demos, Feuerwerk und was wir alles jetzt hatten, kann es sinnvoll sein, ggf. sogar wegen der speziellen Filterwirkung. Auf jeden Fall kosten gut vergütete Filter Geld.
Und zu Deiner Ausgangssituation. Ich glaube nicht das ein paar Sandkörner in unseren Breiten, Dein Objektiv irreparabel schädigen werden (hierfür übernehme ich jedoch keine Gewähr

). Ich persönlich bin bisher nicht schlecht gefahren mit den Filtern vor der Linse, obwohl ich mir vorgenommen habe, im nächsten Urlaub einen Vergleich mit und ohne Filter zu starten. Mal sehen, was dabei rauskommt.
Gruß André
p.s. auch an alle Pro- und Contra-Filternutzer