Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Da vor dem Sensor bereits ein UV-Filter drauf ist, kannst Du Dir den vor der Linse gleich sparen.Weil ich oft Sport aus nächster Nähe fotografiere oder die Kmaera am Berg dabeihabe, ist i.d.R. immer ein UV oder Skylight drauf, außer nachts, da verzichte ich manchmal drauf.
Und wenn dir der Sand Kratzer auf dem Objektiv selbst macht? Nen Filter kann man billiger tauschen.
Oder man ärgert sich für den Rest, wenn die Kratzer Störungen verursachen
Ich habe am Anfang UV-Filter genutzt als Objektivschutz. Nunmehr verzichte ich darauf, da die Bildqualität vor allem bei langen Brennweiten leidet und ein Schutz der Linse durch die Streulichtblende gewährleistet ist. Außerdem investiert man unnötig Geld, das man sinnvoller nutzen könnte.
Und den Dreck (Staub, Spritzer, etc.), der unter ganz normalen Bedingungen da drauf kommt, möchte ich mit keinem Mikrofasertuch der Welt vom Objektiv putzen.
Je teurer das Objektiv, um so absurder der Vorsatz einer Glasscheibe.
Ja, man sieht bei Sonne, Mond, Sternen und anderen Lichtquellen den Unterschied, deshalb habe ich alle UV-Filter abgeschraubt.
Nein, er wiederspricht sich nicht. Was er sagen will, ist dass es es widersinnig ist sich teure Optiken zu kaufen um das letzte Quentchen Abbildungsleistung 'rauszuquetschen und dann eine nicht in die Rechnung einbezogene Glasfläche davorzuschrauben und die teuer erkaufte Abbildungsleistung dadurch wieder zu verschlechtern.Wie meinst du das? Ich frage ja aus Gründen des Objektivschutzes und bei dem Thema würdest du dir ja widersprechen?