• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nutzt ihr Schutzfilter?

Je teurer das Objektiv, um so absurder der Vorsatz einer Glasscheibe.
Ja, man sieht bei Sonne, Mond, Sternen und anderen Lichtquellen den Unterschied, deshalb habe ich alle UV-Filter abgeschraubt.
Full Ack. :top:
Wobei ein paar Flares einem Foto manchmal auch etwas Leben einhauchen können.
 
Staub bläst man mit einem Klistir ab, den Rest kann man gut mit einem sauberen Mikrofasertuch abwischen. Ausser bei Regen kommen bei mir ehr selten Spritzer auf die Linse, woher auch. Und wasser lässt sich einfach abwischen. Ich bin allerdings nicht Capa oder treibe mich in solchen Gebieten rum. ;)

Staub abpusten? Das funktioniert ja noch nicht einmal auf dem Sensor einwandfrei. Das dürfte wohl unbestritten sein. Und die Frontlinse bekommt bei mir deutlich mehr Staub ab und der haftet richtig schön.

Spritzer? Ich weiß nicht wo die herkommen. Vielleicht mal Nieselregen, vielleicht mal in Menschenmengen. Aber da sind schon des öfteren welche.

Ja! Ich habe Gelis frundsätzlich immer montiert.

Nein! Ich hatte noch keine Reflektionen, die nach Entfernen des Filters verschwanden.

Edit:
Gerade im Technikforum entdeckt: Feuerwerksfotografie: Belag auf Objektiv -> HILFE
 
Schutzfilter: Nein, Nein, Nein

Gegenlichtblende: Jaaaaa, immer

In seltenen Ausnahmefällen benutze ich einen UV-Filter. Zum Beispiel wenn ich einen Schweißer bei der Arbeit fotografiere und dicht dran bin. Die heißen Metalltropfen können sich in Glas einbrennen. Sand stört mich nicht - den kann man mit pusten und einem Pinsel vorsichtig entfernen. Mit einem Wüstensturm habe ich noch nicht Bekannschaft geschlossen.
 
Die Geli kannst du auch nur dann daruf tun wenn du nicht Blitz oder einen externen Blitz druf hast ansonsten wird das nichts.
beim internen Blitz reicht schon ein gröberes Objektiv aus, damits Schatten schlägt. Bei einem externen hatte ich noch nie ein Problem und ich nutze alle Objektive mit Geli.
Nein! Ich hatte noch keine Reflektionen, die nach Entfernen des Filters verschwanden.
Ist Objektivabhängig. Je nach Bauart etc. gibts empfindlichere und weniger empfindliche. Das 17-55 VR von Nikon ist bspw. sehr empfindlich, da habe ich auch ohne Filter schon genug Reflektionen.
Naja, aus der Nähe würde ich auch nicht ohne Filter und anderem Schutz fotografieren ;). Das gehört dann zu den widrigen Umständen :rolleyes:
 
Nach dem ich einmal bei einem fokustest festgestellt habe das auch ein hochwertiger UV-Filter die Focussucherheit deutlich verschlechtert habe ich alle "Schutz"-Filter verkauft.

Gruß Daniel
 
Hi Seikilos,

wie Du merkst, bist Du da ein wenig zwischen die Fronten geraten. Du siehst, beide Lager sind vertreten und haben durchaus Argumente parat, die ihre Position begründen. Und das ist das Problem. Wenn Du die maximale Abbildungsleistung Deiner Objektive willst (rein rechnerisch und bestimmt auch manchmal zu sehen, obwohl ich noch keine Unterschiede bemerkt habe), solltest Du auf Filter, egal ob Protect- oder UV-Sperrfilter verzichten. Bist Du in exponierten Aufnahmesituationen, wie Hochgebirge, See, Wüste, Demos, Feuerwerk und was wir alles jetzt hatten, kann es sinnvoll sein, ggf. sogar wegen der speziellen Filterwirkung. Auf jeden Fall kosten gut vergütete Filter Geld.
Und zu Deiner Ausgangssituation. Ich glaube nicht das ein paar Sandkörner in unseren Breiten, Dein Objektiv irreparabel schädigen werden (hierfür übernehme ich jedoch keine Gewähr ;) ). Ich persönlich bin bisher nicht schlecht gefahren mit den Filtern vor der Linse, obwohl ich mir vorgenommen habe, im nächsten Urlaub einen Vergleich mit und ohne Filter zu starten. Mal sehen, was dabei rauskommt.

Gruß André

p.s. auch an alle Pro- und Contra-Filternutzer
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bis jetzt auch immer UV-Filter als Schutzfilter für das Objektiv benutzt und trotzdem immer die Geli drauf.
Bei meinem neuen 70-200 2.8 LIS hatte ich mir eigentlich vorgenommen, wegen der großen Geli auf einen Filter zu verzichten (nachdem ich einige Diskussionen hier im Forum verfolgt habe).
Allerdings habe ich mir jetzt Bilder von letztem Jahr von einer Oldtimerveranstaltung angesehen, die auf einem Kiesweg in einem Schloß stattgefunden hat. Auf allen Autos (also demnach auch auf meinen Objektiven) war eine feine Steinstaubschicht drauf. Wegblasen geht nicht, wirklich sinnvoll geht das nur mit viel Flüssigkeit (auf den Autos). Natürlich ist das Glas härter als der Lack, aber gut tut das der Frontlinse sicher auch nicht.
Jetzt habe ich mir also doch wieder einen hochwertigen Filter bestellt, denn solche Kieswege sind für mich doch eher alltäglich als Wanderungen im Hochgebirge oder Sandstürme.
Da ich vermutlich keinen Unterschied mit und ohne Filter auf meinen Bildern erkenne, lasse ich ihn dann auch immer drauf, denn das auf- und runterschrauben stellt auch ein Risiko dar (fürs Gewinde oder wenn man mal wieder zu hektisch ist:rolleyes: ).
Vielleicht ist es übertrieben vorsichtig, aber so bin ich nun mal:p

Gruß Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten