• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Nutzt ihr Schirme mit oder ohne Blitzreflektor?

Peter_Freiburg

Themenersteller
Ich habe es noch nie verglichen. Nutzt ihr Schirme am Studioblitz mit oder ohne Reflektor am Blitz? Ich selbst immer ohne, aber ich sehe bei anderen Fotografen auch öfters die Nutzung mit.
Mir erschließt sich nur nicht ganz, wieso sie das machen. Klar, man kann das Licht etwas mehr fokussieren, wenn man mehr Punch will, aber sonst?
Eigentlich hindert der Reflektor doch die gleichmäßige Ausleuchtung des Schirms. Oder macht das eh kaum Unterschied?
Hat's Mal jemand verglichen?
 
Hallo,

das kann man doch mit Einstelllicht sehr gut sehen, wenn man den Schirm focusiert.Ohne Reflektor geht außen Licht vorbei und strahlt rundum
 
Wenn man den Blitzkopf (ohne Reflektor) ganz im Schirm 'versenkt', sodass kein Licht seitlich austritt, hat man auch keine Verluste oder unkontrolliertes, vagabundierendes Licht.

Der Sinn eines zusätzlichen Reflektors liegt in der engeren Bündelung des Lichts, womit man dann auch mehr Power nach vorn hat.
Ohne Reflektor streut der Schirm sehr weitwinkelig, weil die seitlichen Strahlen der Blitzröhre am Schirmrand flach, also im kleinen Winkel, reflektiert werden.
Mit Reflektor hat man dagegen schon eine wirksame Bündelung der Strahlen, je nach Abstrahlwinkel des Reflektors.
Man benutzt dazu oft den ~55° 'Normalreflektor'.

Daneben ist das Handling mit Reflektor oft besser, weil der Blitzkopf nicht so tief in den Schirm muss, was gelegentlich auch auf mechanische Probleme stösst.
 
ohne Reflektor geht außen Licht vorbei und strahlt rundum

Hm. Eigentlich nicht, die Blitz Röhre ragt ja nicht über das Gehäuse hinau, sie kann ja höchstens seitlich ca 90° Winkel abstrahlen. Beim Elinchrom ONE liegt sie sogar ganz leicht tiefer in einer leicht ausgeprägten Mulde.
Rein theoretisch müsste der Schirm damit ja noch gleichmäßiger ausgeleuchtet werden als mit Reflektor.
Das Einstelllicht ragt viel weiter raus, das kann durchaus etwas nach hinten über das Gehäuse abstrahlen.

Aber vielleicht ist es in der Praxis kein Unterschied, es sei denn, man möchte eben mehr fokussieren, was mit Reflektor besser gehen sollte.
 
Der Sinn eines zusätzlichen Reflektors liegt in der engeren Bündelung des Lichts, womit man dann auch mehr Power nach vorn hat.
Ohne Reflektor streut der Schirm sehr weitwinkelig...

Aber wenn ich den Schirm gleichmäßig ausleuchten will, ist eine Streuung bis zu Rand doch wünschenswert?
EDIT: ich habe bei meiner Frage eher Reflexschirme im Sinn gehabt, das macht natürlich auch noch mal einen Unterschied
 
Zuletzt bearbeitet:
.. die Blitz Röhre ragt ja nicht über das Gehäuse hinau, sie kann ja höchstens seitlich ca 90° Winkel abstrahlen ..
Bei den meisten Blitzköpfen ragt die Blitzröhre einige cm über das Gehäuse heraus, sodass man deutlich mehr als 180° Abstrahlwinkel hat. Das muss man natürlich berücksichtigen um ungewolltes seitliches Licht über den Schirmrand zu vermeiden.

Für eine gezielte Lichtführung soll der Abstrahlwinkel vom Schirm iA. nicht sehr weitwinkelig sein. Man will ja das Motiv beleuchten und nicht unkontrolliert den ganzen Raum.
Ausserdem erfordert ein weiter Abstrahlwinkel natürlich deutlich höhere Blitzleistung für die gleiche Beleuchtungsstärke am Motiv.
 
Das Einstelllicht ragt viel weiter raus, das kann durchaus etwas nach hinten über das Gehäuse abstrahlen.

Aber vielleicht ist es in der Praxis kein Unterschied, es sei denn, man möchte eben mehr fokussieren, was mit Reflektor besser gehen sollte.

Probiere es aus und mache Fotos vom Schirm, dann siehst du es.
Hast du denn Schirm und Schrimreflektor?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten