• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nürnberg: Fine-Art-Printing Praxisworkshop 05.04.2014

eukally

Themenersteller
Hochwertige Fotodrucke planen und erstellen
Kennenlernen von wichtigen Voraussetzungen und Techniken



Zielgruppe: Profi-/Hobby-Fotografen, Fotostudios sowie Fotografen und Künstler, die Prints verkaufen/ausstellen
Uhrzeit Beginn: 10:00 bis ca. 17:00 Uhr
Teilnehmer: max. 3-6
Kursort: 5hundertgramm – fine art printing; Weikershofer Str.22, 90431 Nürnberg (Deutschland)
Kursleiter: Andreas Hammerbacher
Preis: 230,00 € (inkl. Mwst.)



Weitere Informationen und Buchung:
http://fotografiecampus.de/fotokurs-suche/fine-art-printing-praxisworkshop/

Buchung über Website von FotografieCampus ist notwendig.

Beschreibung:
Immer mehr Fotografen, Künstler und auch Unternehmen gehen dazu über, ihr Bildmaterial nicht auf dem Monitor, sondern hochwertig und haltbar, auf Papier gedruckt zu präsentieren. Erst dieses fühlbare Bild mit seiner enormen Tiefe, beeindruckendem Detailreichtum und den vielfältigen Möglichkeiten bezüglich Größe und Präsentation ist das finale Ergebnis einer fotografischen Arbeit. Doch wie kann ich dieses Ziel erreichen? Dieser Workshop richtet sich an alle, die mehr wollen als eine Präsentation ihrer Bilder am Monitor oder einen schlechten Print vom Discounter an der Ecke. Für alle, die eigene Bilder in höchster Qualität und Haltbarkeit selber drucken wollen oder mit Druckdienstleistern zusammenarbeiten. Im Praxisworkshop werden den Teilnehmern die notwendigen Grundlagen und das Hintergrundwissen vermittelt. Die Teilnehmer erhalten Tipps von einem professionellen Fine Art Druckdienstleister und haben die Möglichkeit eigene Drucke auf den Profigeräten des Marktführers Epson zu drucken.

Das Seminar findet beim Druckdienstleister “5hundertgramm – fine art printing” statt. Bringt bitte einen netzwerkfähigen (LAN&WLAN) Laptop oder stationären Rechner und Monitor mit vorinstalliertem Photoshop (CS2 bis CC) mit. Eine 30-Tage Testversion von Photoshop kann Adobe Creative Cloud heruntergeladen werden. Bitte vor Kursbeginn installieren.



Aus der Agenda:

- Einführung in Fine Art Printing
Was ist Fine Art Printing? Entwicklung und aktueller Stand, Unterschiede zu anderen Druckverfahren, Was ist das besondere an Pigmenttinten und Fine Art Papiere? Materialkunde, Haltbarkeit und Handling


- Grundlagen Aufnahme, Datenhandling und Farbmanagement
Kameraeinstellungen, Aufnahme und Raw-Konvertierung, Einstellung Arbeitsfarbraum, Import von Daten, Farbraumkonvertierung, Datei- und Druckauflösung, Erstellung ICC-Farbprofile



- „Non-destructive“-Bildbearbeitung
Raw-Konvertierung, 16-Bit TIFF, Ebenentechniken, Bildkorrekturen, Bildbearbeitung, Tonwerte, Kontrast, Schatten/Lichter, Abwedeln/Nachbelichten, Gradationskurven, Smart-Objects, Schwarzweisstechniken, Tonung

- Erstellen von Fine Art Prints
Datei- und Druckauflösung, Bildskalierung, Schärfen, Softproof, Arbeiten mit dem Epson Druckertreiber, Schwarzweiss-Druckmodus, Papierwahl, Erstellung und korrekte Einbindung eines Farbprofiles, Anwendung der Rendering Intents, Druckereinstellung und Finetuning, RIP-Software, Medienauswahl, Beschnitt und Randzugabe


- Präsentationstechniken
Portfoliomappe, Rahmen, Keilrahmen oder Kaschierung auf Alu-Dibond oder hinter Acrylglas, Kriterien für die Wahl der Präsentationstechnik, Vor- und Nachteil der unterschiedlichen Techniken, Was ist zu beachten?



Betreuung:

Nach dem Workshop erhalten alle Teilnehmer hier auf der Site den Login-Zugriff zur geschlossenen Benutzergruppe (Aula). Hier können von den Teilnehmern Bilder zur Besprechung hochgeladen werden. Der Kursleiter gibt schriftliches Feedback über entstandene Werke, etwaige Verbesserungsvorschläge oder Bearbeitungstipps.



Im Preis enthalten:
- Getränke und Snack
- Drucke im Format DIN A3+
- Samplepacks für die Vertiefung des Erlernten
- Nachbetreuung im Member-Bereich


Sonstige Hinweise:

Der Workshop findet statt, sobald mindestens 3 Teilnehmer verbindlich gebucht haben. Bringt eure Daten (möglichst .tif-Format) ausgewählter Aufnahmen mit zum Seminar, denn während des Seminars hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit, Bilder im Format A3+ als hochwertigen Pigmentdruck auf Medien von Hahnemühle, Canson und Photolux drucken. Photoshop gibt es, sofern noch nicht vorhanden oder abonniert, in der Creative Cloud als kostenlose 30-Tage-Testversion



Vorkenntnisse & benötigtes Material:

Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer werden vorausgesetzt! Du solltest dich mit den Grundfunktionen und Werkzeugen in Photoshop zurechtfinden und idealerweise auch selbst digital fotografieren. Dieser Workshop ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet

Veranstalter:

FotografieCampus
Thomas Gauck
Norisstrasse 12
90571 Schwaig-Behringersdorf
Deutschland

thomas.gauck@fotografiecampus.de
Tel: +49 (0)911 513 514
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE236528216

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Thomas Gauck
Anschrift wie oben
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten