Fotoakademie Niederrhein
Themenersteller
Seit mittlerweile zehn Jahren fahren wir regelmäßig an den Ring, um die Rennen der VLN hautnah mitzuerleben und fotografisch zu dokumentieren. Auch 2019 bieten wir drei Termine an:
06. bis 08. September 2019
27. bis 29. September 2019
11. bis 13. Oktober 2019
Racing days
Die Langstreckenmeisterschaft VLN auf dem Nürburgring zählt zu den spannendsten ihrer Art. Packende Duelle und spektakuläre Positionskämpfe zählen zur Tagesordnung. Doch damit nicht genug: Bei der Vorbereitung auf das große Rennen geht es im Fahrerlager zu wie in einem Bienenstock und Sie sind dank Presseakkreditierung mitten drin statt nur dabei.
boxengasseDer Freitag vor dem Rennen steht also ganz im Zeichen der Reportagefotografie. Hautnah können die Rennvorbereitungen in der Boxengasse mitverfolgt und dokumentiert werden. Dabei kommen verschiedenste Weitwinkelbrennweiten bis zum Fisheye sowie die kompakten E-TTL-Blitze zum Einsatz. Die Teilnehmer können dank der Kooperation mit der Canon academy beinahe auf das gesamte Canon Kamera- und Objektivportfolio zurückgreifen. Sebstverständlich sidn auch Anwender anderer Kamerasysteme bei diesem Workshop herzlich willkommen.
Am Samstag steht dann das Renngeschehen mit seine Actionaufnahmen im Fokus. Dank der Akkreditierung als Pressefotografen kommen die Workshopteilnehmer auch in die Bereich, die für Zuschauer völlig tabu sind. Neben dem Gand Prix Kurs geht es auch an Streckenabschnitte wie Brünnchen, Pflanzgarten oder Eiskurve, die der grünen Hölle zurecht ihren Namen geben. Dabei kommen dann die langen Tüten zum Einsatz, denn neben den Traumwagen auf der Strecke sind bei diesem Workshop auch EF-Traumbrennweiten jenseits der 300 Millimeter mit am Start. Selbstverständlich sind auch passenden Kameras von der EOS 1D X Mark II über die EOS 5D Mark IV bis hin zur 7D Mark II mit an Bord. Als Kreativtechniken stehen unter anderem Wischer, Mitzieher und Zoomeffekte auf dem Plan, um die Geschwindigkeit der Rennboliden auch im Bild sichtbar zu machen. Weitere TipVLN-2012-a28846231ps und Tricks zu diesem Sportevent der Extraklasse gibt der Canon Experte und Fototrainer Dirk Böttger. Abendliche Bildbesprechungen, die gerne auch schonmal bis in den frühen Morgen gehen, helfen den Teilnehmern in Sinne einer konstruktiven Kritik, ihre Bildsprache weiter zu entwickeln. Zudem zeigt sich die wahre Bildqualität bei der Präsentation und Diskussion großformatiger Ausdrucke.
Leistungsbeschreibung
In Teilnahmebeitrag von 299 Euro sind MwSt., die Eintrittspreise zum Nürburgring, die Schulungsunterlagen, Seminarraum, nicht-kommerziele Bildrechte der eigenen Fotos sowie drei großformatige Ausdrucke enthalten. Das Hotelzimmer, die Mahlzeiten und die Getränke am Abend trägt jeder Teilnehmer selbst.
Dank der Kooperation mit der Canon Academy steht den Teilnehmern des Kurses ein Kontingent an aktuellen EOS-Modellen darunter die 6D Mark II, 5D Mark IV EOS 1D X Mark II und die EOS R sowie entsprechenden EF-Objektiven von 8 bis 500mm zur Verfügung. Selbstverständlich können auch Anwender andere Kamerasysteme an dem Workshop teilnehmen.
Hotel
Bitte beachten: Das Landhotel Oberbaar in dem wir seit fünf Jahren logieren ist verkauft und wird derzeit renoviert. Ab Ende März nimmt das Hotel am Brünnchen dann den Betrieb auf. Zimmerbuchungen regeln die Teilnehmer bei Bedarf selbst und ausschließlich an die folgende Mailadresse: edgar-mathey@t-online.de. Die Zimmer sind unter dem Kennwort „Fotoworkshop“ reserviert. Es stehen 3 Einzelzimmer und 5 Doppelzimmer als Einzelzimmer vom zurVerfügung. Der Preis beträgt EUR 65,00 pro EZ/Übernachtung und EUR 75,00 pro DZ als EZ/ Übernachtung incl. Frühstück. Die Vergabe der Einzeslzimmer erfolgt in der Reihenfolge der Buchungseingänge. Wer zuerst bucht, bekommt sein Wunschzimmer. Ganz einfach. Ehepartner oder Lebensgefährten dürfen gerne mitkommen, die stören nicht. Fremd- und Heimschläfer zahlen eine Tagungspauschale von 49 Euro.
Die Adresse:
Hotel am Brünnchen
Adenauer Str. 6
56729 Baar
Teilnahmevoraussetzungen
Die Teilnahme ist wegen der Effektivität begrenzt. Die Plätze werden nach der Reihenfolge der Anmeldung und des Zahlungseingangs vergeben.
Anmeldung unter http://www.fotoakademie-niederrhein.de
06. bis 08. September 2019
27. bis 29. September 2019
11. bis 13. Oktober 2019
Racing days
Die Langstreckenmeisterschaft VLN auf dem Nürburgring zählt zu den spannendsten ihrer Art. Packende Duelle und spektakuläre Positionskämpfe zählen zur Tagesordnung. Doch damit nicht genug: Bei der Vorbereitung auf das große Rennen geht es im Fahrerlager zu wie in einem Bienenstock und Sie sind dank Presseakkreditierung mitten drin statt nur dabei.
boxengasseDer Freitag vor dem Rennen steht also ganz im Zeichen der Reportagefotografie. Hautnah können die Rennvorbereitungen in der Boxengasse mitverfolgt und dokumentiert werden. Dabei kommen verschiedenste Weitwinkelbrennweiten bis zum Fisheye sowie die kompakten E-TTL-Blitze zum Einsatz. Die Teilnehmer können dank der Kooperation mit der Canon academy beinahe auf das gesamte Canon Kamera- und Objektivportfolio zurückgreifen. Sebstverständlich sidn auch Anwender anderer Kamerasysteme bei diesem Workshop herzlich willkommen.
Am Samstag steht dann das Renngeschehen mit seine Actionaufnahmen im Fokus. Dank der Akkreditierung als Pressefotografen kommen die Workshopteilnehmer auch in die Bereich, die für Zuschauer völlig tabu sind. Neben dem Gand Prix Kurs geht es auch an Streckenabschnitte wie Brünnchen, Pflanzgarten oder Eiskurve, die der grünen Hölle zurecht ihren Namen geben. Dabei kommen dann die langen Tüten zum Einsatz, denn neben den Traumwagen auf der Strecke sind bei diesem Workshop auch EF-Traumbrennweiten jenseits der 300 Millimeter mit am Start. Selbstverständlich sind auch passenden Kameras von der EOS 1D X Mark II über die EOS 5D Mark IV bis hin zur 7D Mark II mit an Bord. Als Kreativtechniken stehen unter anderem Wischer, Mitzieher und Zoomeffekte auf dem Plan, um die Geschwindigkeit der Rennboliden auch im Bild sichtbar zu machen. Weitere TipVLN-2012-a28846231ps und Tricks zu diesem Sportevent der Extraklasse gibt der Canon Experte und Fototrainer Dirk Böttger. Abendliche Bildbesprechungen, die gerne auch schonmal bis in den frühen Morgen gehen, helfen den Teilnehmern in Sinne einer konstruktiven Kritik, ihre Bildsprache weiter zu entwickeln. Zudem zeigt sich die wahre Bildqualität bei der Präsentation und Diskussion großformatiger Ausdrucke.
Leistungsbeschreibung
In Teilnahmebeitrag von 299 Euro sind MwSt., die Eintrittspreise zum Nürburgring, die Schulungsunterlagen, Seminarraum, nicht-kommerziele Bildrechte der eigenen Fotos sowie drei großformatige Ausdrucke enthalten. Das Hotelzimmer, die Mahlzeiten und die Getränke am Abend trägt jeder Teilnehmer selbst.
Dank der Kooperation mit der Canon Academy steht den Teilnehmern des Kurses ein Kontingent an aktuellen EOS-Modellen darunter die 6D Mark II, 5D Mark IV EOS 1D X Mark II und die EOS R sowie entsprechenden EF-Objektiven von 8 bis 500mm zur Verfügung. Selbstverständlich können auch Anwender andere Kamerasysteme an dem Workshop teilnehmen.
Hotel
Bitte beachten: Das Landhotel Oberbaar in dem wir seit fünf Jahren logieren ist verkauft und wird derzeit renoviert. Ab Ende März nimmt das Hotel am Brünnchen dann den Betrieb auf. Zimmerbuchungen regeln die Teilnehmer bei Bedarf selbst und ausschließlich an die folgende Mailadresse: edgar-mathey@t-online.de. Die Zimmer sind unter dem Kennwort „Fotoworkshop“ reserviert. Es stehen 3 Einzelzimmer und 5 Doppelzimmer als Einzelzimmer vom zurVerfügung. Der Preis beträgt EUR 65,00 pro EZ/Übernachtung und EUR 75,00 pro DZ als EZ/ Übernachtung incl. Frühstück. Die Vergabe der Einzeslzimmer erfolgt in der Reihenfolge der Buchungseingänge. Wer zuerst bucht, bekommt sein Wunschzimmer. Ganz einfach. Ehepartner oder Lebensgefährten dürfen gerne mitkommen, die stören nicht. Fremd- und Heimschläfer zahlen eine Tagungspauschale von 49 Euro.
Die Adresse:
Hotel am Brünnchen
Adenauer Str. 6
56729 Baar
Teilnahmevoraussetzungen
Die Teilnahme ist wegen der Effektivität begrenzt. Die Plätze werden nach der Reihenfolge der Anmeldung und des Zahlungseingangs vergeben.
Anmeldung unter http://www.fotoakademie-niederrhein.de
Zuletzt bearbeitet: