• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nürburgring-Demo im Brünnchen-21.12.2013

Gast_353061

Guest
Hallo zusammen,

gestern fand im Brünnchen an der Nordschleife eine Demo mit ca. 2000 Teilnehmern gegen den Verkauf des Nürburgrings in private Hand statt.

Initiatoren waren die Nordschleifen-Legenden Sabine Schmitz und Christian Menzel. Zu Gast waren u.a. Otto Flimm (Ehrenvorsitzender des ADAC und Mitbegründer des Vereins "Ja zum Nürburgring" e.V.", äußerst wenige Politiker (aus der Landesregierung und dem zuständigen Kreis war keiner zugegen!!) und Fahrer wie Dirk Adorf, Harald "Nippel" Grohs, Klaus Abbelen ("Frikadelli Racing"),Tim Schrick, sowie Teambesitzer Olaf Manthey ("Manthey Racing").

In der ca. 3-stündigen Veranstaltung wurde die Vorgeschichte der Insolvenz des Nürburgrings dargelegt und was in der Zukunft von einem privaten Betreiber zu erwarten wäre.

Fazit:
Es ist definitiv NICHT zu spät gegen die Verkaufspläne der Landesregierung anzugehen! Hier ist inbesondere das hervorzuheben, was Otto Flimm (85) dargestellt hat!

Ich denke, es gibt hier im Forum genügend Leute, die sich gerne Bilder von Motorsportveranstaltungen am Ring anschauen und Spaß am Motorsport auf der Nordschleife haben.
Wollt Ihr, das dies auf lange Sicht gesehen so bleibt, dann engagiert euch gegen die Pläne der Landesregierung Rheinland-Pfalz zum Verkauf des Rings an einen privaten Investor!
Der Ring wird übrigens für das Jahr 2013 wahrscheinlich eine "schwarze Null" schreiben, es geht anscheinend auch ohne privaten Betreiber.

Für weitere Infos zur Veranstaltung:
http://www.youtube.com/watch?v=yy8KefyeHlU

Verein "Ja zum Nürburgring":
http://www.ja-zum-nuerburgring.de/

Mitorganisator Christian Menzel
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2863752[/ATTACH_ERROR]

Feuer am Ring
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2863753[/ATTACH_ERROR]

Legenden verkauft man nicht!
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2863754[/ATTACH_ERROR]

Otto Flimm
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2863755[/ATTACH_ERROR]

Save the Ring!
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2863756[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Was spricht denn gegen den Verkauf an einen privaten Betreiber?
Gibts dann keinen Rennen mehr oder was?
Ich denke bei einem privaten Betreiber wird es wesentlich weniger Fehlinvestitionen geben weil es das eigene Geld kostet.
Ich bin sicher, daß bei einem gut organisierten privaten Betreiber auch wieder Rennserien zurück kommen, die in den letzten Jahren abgesprungen sind. (SBK WM, IDM usw...)

Gruß
Thomas
 
Was spricht denn gegen den Verkauf an einen privaten Betreiber?
Gibts dann keinen Rennen mehr oder was?
Ich denke bei einem privaten Betreiber wird es wesentlich weniger Fehlinvestitionen geben weil es das eigene Geld kostet.
Ich bin sicher, daß bei einem gut organisierten privaten Betreiber auch wieder Rennserien zurück kommen, die in den letzten Jahren abgesprungen sind. (SBK WM, IDM usw...)

Gruß
Thomas

Ein privater Betreiber hat immer das Ziel, möglichst viel Gewinn aus einem Unternehmen zu ziehen!

Wenn als Betreiber eine sog. "Heuschrecke" zum Zuge kommt, was nach dem derzeitigen Stand des Bieterverfahrens durchaus möglich erscheint, dann wird in der Regel der Kaufpreis dem Unternehmen selbst aufgebürdet, d.h. das Unternehmen ist quasi ab diesem Zeitpunkt hoch verschuldet.

Der Betreiber wird als erste Maßnahme Eintrittspreise, Antrittsgelder für Rennserien usw. drastisch erhöhen, so daß genau das Gegenteil von dem eintritt, was Du schreibst: Es kommen weniger Rennserien, die Zuschauer bleiben weg. Fazit: Die nächste Insolvenz ist vorprogrammiert! Dann kommt der nächste Betreiber usw. usw. ..

Das jetzt die von Dir gewünschten Rennserien nicht am Ring starten, ist das Ergebnis des Betriebes durch die Nüburgring Automotive GmbH (Linder/Richter), die genau das von mir geschilderte Szenario bereits umgesetzt haben.

Wer solch ein Bild für unglaubwürdig hält, dem empfehle ich, sich mal einige Unternehmen der mittelständigen, metallverarbeitenden Industrie anzuschauen: Da sind einige in den letzten Jahren genau DIESEN Weg gegangen. Beispiel: Fa. Honsel, Meschede. Viele von euch fahren ein Auto mit Leichtmetall-Motorblock aus dieser Firma! Die Anzahl der Insolvenzen und Besitzerwechsel in diesem Betrieb in den letzten Jahren kann ich schon nicht mehr zählen.

Leute, lasst euch von der Landesregierung Rheinland-Pfalz nicht verschaukeln, es ist NICHTS in Ordnung, was da oben in der Eifel im Augenblick abgeht!

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2864760[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte daran erinnern, dass wir uns hier in der Galerie des DSLR-Forums befinden. Hier sollte es ausschließlich um fundierte Bildbesprechung und -kritik zu den gezeigten Bildern gehen.

Die Diskussion um den Betreiberwechsel ist hier OT, ich möchte euch bitten bei Bedarf das an anderer geeigneterer Stelle zu besprechen.
 
Seit dem FIA-Zaun hat der Ring für mich ohnehin schon viel von seinem Charme eingebüsst, sonst wäre ich vermutlich noch öfters am Ring. Die meisten Streckenposten scheinen zudem ein Geltigkeitsproblem zu haben, das verdirbt einem auch den Spass massiv.

Schade allerdings, dass der ADAC nicht zum Zuge gekommen ist ...

Die Bilder sind allerdings eine schöne Doku der Demo für die Nicht-Dabeigewesenen :) (um zum Thema zurück zu kommen)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten