• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nur mit welchen Objektiv (Wieder einmal)

inkommpartybell

Themenersteller
Hallo zusammen,

nachdem ich meine Kaufberatung hinter mir habe, mich mit Objektiv Bajonetten beschäftigt
habe, ist eine Entscheidung gefallen.
Es soll keine "Hochaktuelle K10D" werden. Ich habe mich für eine K100D Super entschieden.
Nur mit welchen Objektiv?
Das Kit Objektiv
DA 18-55mm:confused:

Mein Spitzenreiter::)
Pentax AF 16-50/2,8 ED AL SMC-DA
(Wohl kaum zu bekommen)
Oder
Tamron XR 2,8/28-75 DI P/AF
Oder
Sigma EX 2,8/28-70 DG P/AF

Für Sachdienliche Hinweise, wäre ich sehr dankbar:D

Gruss
inkommpartybell
 
wie wär's dann mit nem Sigma AF 17-70 f2,8-4,5 DC Asph. Macro?

gibts auch für Pentax.....Straßenpreis so um 290 €.....

hab das gleiche an einer K10D...ich kann's nur empfehlen.

grüße
 
Ich will alles knipsen, erst mal ein immer drauf.
Wie viel Zoom das ding hat ist Nebensache, ich habe ja noch
Füsse.


Dann belasse es erstmal beim 18-55mm


Nur weil du jetzt liest, bzw. weißt das das 16- mehr weitwinkel hat, willst du dafür gleich soviel geld ausgeben?

Spiele erstmal mit dem Kitobjektiv, dass ist KLASSE. Irgendwann wirst du dann schon sehen bzw. merken was dir fehlt... (mehr Weitwinkel oder mehr Lichtstärke)

etc...
 
Wenn Du das Geld hast, kannst Du ruhig das Pentax DA* 16-50 nehmen.
Wenn Du weniger ausgeben willst, würde ich das DA 16-45 empfehlen.
Das Sigma AF 17-70 ist sicherlich auch nicht schlecht für den Preis.

Bei den anderen von Dir aufgezählten Objektiven fehlt der Weitwinkelbereich (28mm sind am Crop schon fast Normalbrennweite).

Zu den Objektiven würde ich Dir noch ein Tele wie das Sigma 70-300 DG APO ans Herz legen.
 
Es soll keine "Hochaktuelle K10D" werden. Ich habe mich für eine K100D Super entschieden.
Nur mit welchen Objektiv?
Das Kit Objektiv
DA 18-55mm:confused:

Die K100D Super ist neuer als die K10D, das nur so am Rande angemerkt. :)

Ich würd erstmal das Kitobjektiv mitkaufen, kostet eh fast nichts.

Wenn Du erstmal weißt, woran es Dir beim Kitzoom fehlt, dann kannst Du gezielt nachkaufen und das Kitzoom faktisch ohne Wertverlust wieder veräußern.

Wäre doch fatal, wenn Du jetzt statt des Kit ein anderes, teures Objektiv kaufst und dann nach 2 Monaten feststellst, daß es doch nicht das richtige ist......
 
Also ich würde auch erstmal das Kitobjektiv empfehlen. Deine Vorstellungen sind ja noch wenig differenziert, und da halte ich es für arg übertrieben, 700-800€ für das 16-50 auszugeben. Nachher merkst du, dass du den Weitwinkel eigentlich kaum brauchst und lieber ein Tele willst, hast aber nen Haufen Geld für das erste Objektiv ausgegeben. Wie toocool schon sagte kostet das Kitobjektiv kaum was, reicht aber für den Anfang aus. Mit der Zeit merkst du dann schon was dir fehlt und kannst gezielt nachkaufen. Und wenn es dann doch das 16-50 werden soll kannst du das Kit immer noch verkaufen und dir das andere zulegen.
 
Hallo zusammen,

erst mal danke. Wahrscheinlich habt Ihr recht.
Das Kit "Teil" wird erst mal reichen.
Ich knipse halt gern im dunklen :lol:.
Ich habe die Befürchtung, dass es nicht lichtstark genug ist.
Was meint Ihr!

Gruss
inkommpartybell
 
Ich knipse halt gern im dunklen :lol:.
Ich habe die Befürchtung, dass es nicht lichtstark genug ist.
Was meint Ihr!

Also, zunächst mal ist die K100Ds eine sehr rauscharme Kamera, das heißt: Du kannst problemlos bis auf ISO3200 gehen und erhältst immer noch brauchbare Bilder. Zweitens: das Kit hat am unteren Brennweitenende eine Offenblende von f3.5, das ist nichtmal eine ganze Blende lichtschwächer als die f2.8 des superteuren 16-50! Gut, am oberen BW-Ende sind's dann schon zwei Blenden, aber dafür gehst halt mit der Empfindlichkeit hoch.

Wenn Du wirklich gerne AL machst, ist das 16-50 eh nicht das richtige für dich, da ist f2.8 nämlich immer noch viel zu lichtschwach! Was Du früher oder später brauchen wirst ist ein 1.4/50 und/oder das Sigma 1.4/30......ein 1.8/135 könnte dir auch gefallen, aber da reden wir bereits über 1200-1500 EUR für ein gebrauchtes Objektiv ohne AF :D
 
@toocool

mit Sicherheit hast du recht, mit deiner Aussage. Danke!
Hast mich auf ein neues Gleis geschoben!

@thogum

Architektur, wenn zb. Fenster beleuchtet/Strassenlaterne/Angestrahlte Gebäude usw. Vollmond

Eulen :confused: würde sowas gehen:eek:

Gruss
inkommpartybell
 
Das geht bestimmt, aber eigentlich wollte ich nur 2 gegensätzliche Beispiele anführen :rolleyes: Architektur kann man auch mit nem Kitobjektiv fotografieren. Allerdings werden die Belichtungszeiten u.U. etwas länger, so dass ein Stativ oftmals gar nicht so verkehrt ist. Und dann spielt auch die mangelnde Lichtstärke keine Rolle mehr.
 
Architektur, wenn zb. Fenster beleuchtet/Strassenlaterne/Angestrahlte Gebäude usw. Vollmond

Eulen :confused: würde sowas gehen:eek:

(bis auf eine sich bewegende Eule->) Benutz dafür einfach ein Stativ (sowieso eine sehr sinnvolle Anschafung;)). Da kannst du sogar noch abblenden und trotzdem ISO100 verwenden. Das sieht dann immer noch Welten besser aus als f2.8 und ISO 3200 freihand...

Anders sieht es bei bewegten Objekten, wie z.B. Menschen aus, die neigen bei langer Belichtungszeit trotz Stativ zu Bewegungsunschärfe.:D

Außer du wartest, bis sie tot sind.:evil::ugly:

(sorry, der musste raus)
 
(bis auf eine sich bewegende Eule->) Benutz dafür einfach ein Stativ (sowieso eine sehr sinnvolle Anschafung;)). Da kannst du sogar noch abblenden und trotzdem ISO100 verwenden. Das sieht dann immer noch Welten besser aus als f2.8 und ISO 3200 freihand...

Naja, ISO100 wird bei einer K100D schwierig :D

Für Architektur nimmt man in der Regel aber sowieso ein Stativ, weil man nur damit wirklich reproduzierbar perfekt ausgerichtete Bilder hinbekommt.

Im Bereich AL geht aber wirklich mit dem Kit auf 18mm (weil da halt f3.5 geht), ISO800 und aufwärts und dem Stabi der K100D schon ne ganze Menge.

Wenn Du nen 1.2/55 auf die Kamera packst und ISO3200 einstellst kannst Du bei Neumond nen Afroamerikaner im Kohlenkeller fotografieren ohne daß die Schatten absaufen. :lol:
 
Ich empfehle dir dann aber umbedingt mit einem Infarot- oder Kabelauslöser Fotografieren sonst verwackelst du beim Auslösen.
Kamera auf Stativ, 2 Sek. Selbstauslöser einstellen drauf drücken, Spiegelvorauslösung geht und 2 Sek später der Verschluß.
So wackelt auch nichts. Die SR sollte man dabei ausgeschalten haben, mach ich aber oft auch nicht, weil ichs vergesse .

Hier ein Bild von letzter Woche, mit dem "billigen, schlechten KIT 18-55" ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du Dir das finanziell leisten kannst, dann würde ich an Deiner Stelle sofort das 16-50 DA* nehmen. Angesichts des geringen Angebots würde man das auch recht gut wieder los werden.
Das Kit würde ich nur dann nehmen wenn finanziell nichts anderes geht. Es ist meiner Meinung nach nicht offenblendentauglich und daher für AL Aufnahmen ungeeignet. Für Architekturaufnahmen verzeichnet es auch recht ordentlich (ok, das kann man per EBV korrigieren...)

Eine andere Alternative wäre es erstmal das 17-70er Sigma zu nehmen (wie schon vorgeschlagen) und damit auszuprobieren, welche Brennweiten denn interessant sind. Für echte AL Aufnahmen (auch ohne Stativ) wirst Du um die passenden Festbrennweiten dann doch nicht drumrum kommen.

Ansonsten empfehle ich zur Lektüre:
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/sigma_1770_2845_pentax/index.htm

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/pentax_1645_4/index.htm

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/pentax_1855_3556/index.htm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten