• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nur grüne Bilder statt meines Sohnes?

skip

Themenersteller
Hallo,

heute im Cafe habe ich mit meiner Standard-Einstellung der K10D einige Bilder gemacht. Herausgekommen sind allerdings nur grüne Aufnahmen. Ein unbearbeitetes Original habe ich mal angehängt (ja, die Kamera konnt das so gut komprimieren ;-)

(Edit: Imagehack.us für das Bild genutzt, da es hier nicht als Anhang funktioniert. Zu sehen also unter http://img241.imageshack.us/img241/5343/20081209spaziergang02ki5.jpg)

Hat einer eine Ahnung, was da los war?

Roland
 
Hallo,

heute im Cafe habe ich mit meiner Standard-Einstellung der K10D einige Bilder gemacht. Herausgekommen sind allerdings nur grüne Aufnahmen. Ein unbearbeitetes Original habe ich mal angehängt (ja, die Kamera konnt das so gut komprimieren ;-)

(Edit: Imagehack.us für das Bild genutzt, da es hier nicht als Anhang funktioniert. Zu sehen also unter http://img241.imageshack.us/img241/5343/20081209spaziergang02ki5.jpg)

Hat einer eine Ahnung, was da los war?

Roland

Du scheinst noch mehr Probleme zu haben, dein Link führt ins Leere:
404 - Not Found :mad:

Hatte hier im Forum noch nie Probleme, Bilder als Anhang einzustellen.

LG
Hannes

Edit: Jetzt scheints wieder zu gehen, voll grünes Bild! Würde auch mal CC84 zustimmen wollen. Das sieht nicht gut aus. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
krass!! sowas habbich noch nie gesehn...:eek:

ich würd ma ne andere speicherkarte ausprobiern.
und wenns dann nich klappt dann würd ich mir schon sorgen machen, dass vllt doch was mitm sensor nich stimmt.....

dann hilft nur noch einschicken !
 
Das ist jetzt kein Witz, oder? Statt eines Bildes eine gleichmäßig grüne Fläche. Sowas...

Die üblichen Verdächtigen in diesem Fall: Speicherkarte, Sensor, Signalverarbeitung -> irgendwas davon ist kaputt! Wenn's nur die Speicherkarte ist, austauschen, wenn nicht -> einschicken.
 
a) Speicherkarte im Eimer
b) Sensor im Eimer
Du scheinst das ja gut zusammenzufassen. Widersprechen tut Dir schonmal keiner ;)

Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass:
- vorher und nachher problemlos zu fotografieren war
- Ich die Kamera eingeschaltet (hin und wieder Standby durch Timeout von 1 Minute) rund eine Stunde lang in der Kälte getragen habe
- Ich die Aufnahmen direkt nach Betreten des Cafes (Temperaturunterschied ~20°C) gemacht habe.

Sensor würde ich also (hoffentlich) ausschließen. Kann der Temperaturunterschied der Grund gewesen sein?

skip
 
Hallo!

Ich tippe auf einen Fehler der Speicherkarte oder der Signalverarbeitung. Der Sensor selbst ist es wohl nicht. Wie soll der so ein absolut gleichmäßiges Grün produzieren? Ich hatte mal ein Foto, das hatte einen starken Gelbstich und es war ein gleichmäßiges Raster auf Pixelebene darauf zu sehen. Das kam nie wieder vor, aber ich denke, da hat die Signalverarbeitung einfach einen Farbkanal vergessen auszulesen. :ugly: Falls es nochmal (mit anderen Karte) vorkommt: Einschicken.
 
Wahscheinlich ist durch den Temperaturwechsel Luftfeuchtigkeit auf der Platine kondensiert und dann später wieder getrocknet.

Hast du unterwegs Objektivwechsel gemacht?
 
Grundsätzlich gilt bei jeglicher Elektronik, dass es nicht förderlich ist, diese direkt nach solchen TEmperaturschwankungen wieder einzusetzen. Durch den plötzlichen Temperaturanstieg bildet sich Kondensat (wie auf der Brille) das kann dann zu Kurzschlüssen führen. Gerade hoch integrierte Schaltungen sind gefährdet.

Du hast nun Glück gehabt, dass das Problem nur kurzfristig war. Theoretisch kannste damit aber die Cam auch ins Nirvana jagen.
 
als ich den titel schon gelesen habe, habe ich auf den sensor getippt. vor einiger zeit gab es schon mal solche symtome bei einem anderen user, die im forum diskutiert wurden. ich hab über die sufu versucht den threat nochmal zu finden. leider ohne erfolg. bei dem damaligen fall war, soweit ich mich erinnern kann, nicht das ganze bild grün, sondern nur streifenweise.

temperaturschwankungen hin oder her. ich würde die kamera einschicken. normal ist das sicher nicht.

vg
 
Naja, Das dürfte bei einer ABGEDICHTETEN K10D höchst selten vorkommen, auch wenn das Objektiv nicht abgedichtet sein sollte.... :top:

einfach fröhlich weiter fotografieren und wenns nochmal auftritt einschicken und einfach nicht viele Gedanken dran verschwenden. Ganz sicher wirst du es warscheinlich nie erfahren was es war und wie es zu stande karm.



Gruß:T.L.V.
 
wie schon von mir geschrieben: Kurzschluss!

Im übrigen hilft in diesem Fall ein abgedichtetes Gehäuse relativ wenig, wenn das Objektiv nicht dicht ist. Denn im Gegensatz zu Wasser, pumpt man Luft doch recht schnell durch das Gehäuse beim Zoomen. Und sobald die feuchte, warme Luft an die kalte Platine kommt, gibts Kondensat.
 
Ich hatte mal ein Foto, das hatte einen starken Gelbstich und es war ein gleichmäßiges Raster auf Pixelebene darauf zu sehen. Das kam nie wieder vor, aber ich denke, da hat die Signalverarbeitung einfach einen Farbkanal vergessen auszulesen. :ugly:
Soweit ich mich erinnern kann, lag in diesem Fall keine Temperatur-Schwankung vor. Die Kamera war die ganze Zeit bei mir im Zimmer.

Bei größeren Temperaturschwankungen (-10 auf 25 Grad) hatte ich bisher nie Probleme.
 
ich hatte das auch mal.

War dann aber von alleine weg. Meist, wenn ich direkt die Cam angemacht und sofort ausgelöst habe.

Cam an, 5 Sekunden gewartet dann ausgelöst, keine Probleme.
Hat sich dann aber irgend wann von alleine wieder gegeben.

Hast du die aktuelle FW drauf?
 
Meine erste K20D hatte das Problem ebenfalls. Bei mir aber direkt "out of the box." Unter 20 Bildern war eines, das ebenfalls nur komplett grün war, manchmal war es aber auch komplett weiß. Die Kamera hing sich im Anschluss immer auf und war nur durch entfernen des Akkus zu reanimieren. Dieses Verhalten war aber auf keinerlei "Fehlverhalten" meinerseits zurückzuführen, denn es trat unter allen Bedingungen sporadisch auf. Ein Austausch beim Händler hat das Problem dann behoben :), leider wurde mir nicht mitgeteilt, was genau den Defekt verursacht hat.

Gruß
Phishkopp
 
Naja, Das dürfte bei einer ABGEDICHTETEN K10D höchst selten vorkommen, auch wenn das Objektiv nicht abgedichtet sein sollte.... :top:

Sorry, aber das ist jetzt schon ein bisserl falsch, was du da schreibst. Abgedichtetes Gehäuse heißt NICHT, dass im Gehäuse luftleerer Raum ist. Da ist ganz normale Luft drin mit einem bestimmten Feuchtigkeitsgehalt. Und diese Feuchtigkeit kondensiert nun mal, wenn die Luft unter die Sättigungsgrenze abgekühlt wird. Deshalb beschlagen auch Brillen- und sonstige Gläser, wenn man vom Kalten ins Warme tritt: Die feuchte, warme Innenluft kühlt sich an der Oberfläche des Glases plötzlich ab und die in der Luft enthaltene Feuchte schlägt sich auf der Oberfläche nieder. Erst wenn das Glas die Raumtemperatur annähernd angenommen hat, verschwindet die "Bedampfung".
 
@Skip: Genau wirst du wohl nicht mehr nachvollziehen können, ob es wirklich ein Kurzschluss wegen Kondensation war.
Von Laptops habe ich von genau dem selben Fall aber schon gelegentlich gelesen.
Aber mach dir mal nich zu viel Sorgen, wird wohl keine bleibenden Schäden hinterlassen haben.


@All: Mir fällt gerade auf, dies ist wieder mal ein gutes Lehrbeispiel, warum man bei Internetbestellungen mit Packetdienstzustellung im Herbst/Winter nicht zu stürmisch das Produkt auspacken und in Betrieb nehmen sollte, obwohl die Vorfreude so groß ist.

Ist nämlich eigentlich genau die selbe Situation.

Habe gerade heute wieder ein Packet bekommen, mit sensibler Elektronik, wo ich zuerst dachte ich friere dran fest, als ich die Sachen aus dem Karton nahm.

Wahrscheinlich hat das Packet die Nacht in einer kalten Lagerhalle verbracht und ist dann noch ein paar Stunden auf der unbeheizten Ladefläche eines Lieferwagens durch die Stadt gegondelt, bevor der Kurier es in mein wohltemperiertes Arbeitszimmer geschleppt hat.

Locker mal 25° Temperaturunterschied in 25 Sekunden. Wenn jetzt noch ein eifriger Benutzer den Strom anschaltet, war es dass dann.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten