• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nur eins geht jetzt: 17-55 IS oder UWW 10-22 bzw. 11-16

triptrop

Themenersteller
Hallo :-)

Ich bin nächstes Wochenende mit meiner Familie in Hamburg und ich
wollte mir vorher eigentlich noch das 17-55 IS von Canon holen und
in ein paar Monaten noch ein UWW (10-22 oder das 11-16 von Tokina)
kaufen.

Jetzt bin ich aber am überlegen, ob ich mir nicht doch erst das UWW
kaufen sollte, da die 17mm unten herum evtl. für große Hafenaufnahmen etc.
doch etwas zu lang werden könnten (habe 1,6 Crop).

Auf der anderen Seite, bin ich mir nicht sicher, ob das UWW für
Innenaufnahmen z.B. im Museum, Hotel, etc. auch so gut
geeigent wäre wie das 17-55, dass hat noch einen schönen IS,
der mir beim Händezittern unter die Arme greift ;)

Am liebsten würde ich mir ja beide Objektive sofort kaufen...aber
das ist nicht drin.

Was soll ich machen...jetzt das UWW und wenn ja, welches ?
Das Canon wäre von der Brennweite flexibler...das Tokina von der Blende
her besser....

Oder lieber jetzt das 17-55 IS und auf den UWW-Bereich verzichten ?

Vielen Dank.

Grüße

HOlger
 
Hallo,


wenn nur Eins geht, nehm das 17-55. Damit bist du flexibel, kannst schon halbwegs weitwinkelig aufnehmen und hast die 55mm zusätzlich für Familienfotos:-)

Gruß Mario
 
Hallo Holger,
ich bin ja kein Profi wie so viele andere im Forum, aber ich würde mir ein UWW kaufen :D

Wenn Du mehr Innenaufnahmen oder den Hafen bei Dämmerung machen möchtest ist das 11-16 von Tokina schon eine FEINE Sache :evil:

Denn das EF-S 18-55mm hast Du ja für der Tripp :top:
Hast Du dir schon das 24-105 statt dem 17-55 IS angesehen?

Grüße Franz
PS: Mögest Du die Richtige Entscheidung treffen!
 
Auf jeden Fall erstmal ein UWW. Je mehr WW desto mehr Spass in Hamburg :) Ich weiss wovon ich rede hehe... Jede Städtereise, die ich mit der Cam gemacht habe habe ich mich geärgert dass ich nur 17mm zur verfügung habe.
 
kann mich meinem vorredner nur anschließen. beim 17-55 wirst du den untershcied sehen zum 18-55 nur am computer daheim sehen bzw. bei der lichtsträke merken. aber ein UWW ist schon beim fotografieren selbst ein anderes gefühl und der spaßfaktor steigt deutlich mehr als mit dem 17-55, da bin ich sicher ;)
also erst 10-22, dann 17-55.
 
Hallo,

ich habe zurzeit auch nur das 17-55 IS und noch kein UWW ...
In deinem Fall würde ich auch eher das UWW nehmen, da du ja ansonsten noch das 18-55 hast.

Meine "Not"lösung in diesem Fall (Hamburg, Hafen ...) wäre, das 17-55 IS zu nutzen und Panoramaaufnahmen zu machen.

Viel Spass in HH
 
Zuerst das Canon EF 17-55 IS und dann das Canon EF 10-22. Beide Objektive sind für eine 1,6er Crop top. Das 17-55 liefert die Möglichkeit mit häufig genutzen Bildwinkeln zu fotogrfieren. Auf Städtereisen wünscht man sich häufig mehr Bildwinkel, welches dann die Ergänzung, das Canon EF 10-22 liefert. Das Canon EF 10-22 ist mit seinen großen Bildwinkeln schon speziell und dient der eher der Ergänzung als als Standardoptik.
 
Im Zweifelsfall würde ich wohl zuerst das 17-55 IS wählen, weil das universeller einsetzbar ist. Da Du allerdings schon ein Standardzoom hast, wird der Spaß- und Staunfaktor mit dem UWW vielleicht erst einmal größer sein.
 
Hallo,

Ich hab sowohl das 17-55 als auch das 10-22 und würde wenn ich eines hergeben müsste ohne Zögern auf das 10-22 verzichten.

Das 17-55 ist eine tolle Immerdrauf-Linse und der Weitwinkel von 17 mm ist für mich absolut ausreichend. Darunter muss man den Weitwinkel und die damit entstehende Verzerrung wirklich als Gestaltungsmittel verstehen und verwenden können. Und das leichte Tele der 55 mm am Crop ist finde ich auch wichtig für Portraits und Detailaufnahmen, das würde dir beim 10-22 ganz fehlen.

Also klare Empfehlung fürs 17-55.

EDIT: Sorry, hab erst jetzt mitbekommen, dass du das 18-55 hast. Dann ist die Entscheidung natürlich schwieriger, wenn es dich nicht sehr nach dem Stabilisator (für Kirchen, Museen etc.) und den 2.8 (bessere Freistellung) sehnt, dann hast du vom 10-22 wahrscheinlich mehr. Ich würde aber trotzdem nicht das 17-55 statt dem 10-22 hergeben, selbst wenn ich ein 18-55 dafür kriegen würde. :-)

Schöne Grüsse, Robert
 
Ja, so deutlich wie Robert kann man es auch formulieren, dem schließe ich mich an. Habe die gleiche Erfahrung gemacht.

Aber die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden.
 
Ich hab sowohl das 17-55 als auch das 10-22 und würde wenn ich eines hergeben müsste ohne Zögern auf das 10-22 verzichten.
Selbst schuld ;), ich habe auch beide und gebe keins ab :D

Beides sind super Linsen, ne echt tolle Kombi. Aber da ja schon das 18-55 vorhanden ist, nimm erstmal das UWW. Gerade füt Städtetouren :top::top:
Jetzt noch ein bisschen sparen und dann das 17-55 :top::top:
 
ich plädiere auch für das UWW. Den Bereich von 18-55mm deckt das Kit-Objektiv schon ganz gut ab (ist ja die IS Version, oder? ein bisschen verwirrend in deiner Signatur), das 17-55er ist natürlich in allen Belangen besser als das 18-55er, aber viel mehr kreative Freiheit gewinnt man dadurch nicht, zumindest nicht so viel wie mit einem UWW zur Ergänzung.
 
Da du ja noch das 18-55 IS hast, würde ich erst einmal das UWW holen, weil es deine Möglichkeit fundamental erweitert, während du mit dem neuen Standardzoom nur die bestehenden Möglichkeiten marginal verbesserst. Im Endeffekt gewinnst du mit letzterem ja nur 1-2 Blenden in Situationen, wo du entweder mit Iso oder mit Blitz auch noch ein Foto hinbekommst (oder du nimmst das 11-16, und hast dann ein WW mit 2.8 und relativ langen Öffnungszeiten.
 
kauf dir das 17-55 is und teste es gleich. Ist in Ordnung, kann man mehr WW durch Panorama Fotografie erreichen. Simpler "Ersatz" für 10-2x Einsätze. Cam, 17-55 is mit GeLi ist schon ein grosses Teil. Dazu kommt noch eins ab 55-x und dann noch ein 10-2x, da kommt "Transport Feeling" auf. 17 mit 2.8 hat auch was besonderes.
 
kauf dir das 17-55 is und teste es gleich. Ist in Ordnung, kann man mehr WW durch Panorama Fotografie erreichen. Simpler "Ersatz" für 10-2x Einsätze. Cam, 17-55 is mit GeLi ist schon ein grosses Teil. Dazu kommt noch eins ab 55-x und dann noch ein 10-2x, da kommt "Transport Feeling" auf. 17 mit 2.8 hat auch was besonderes.


11-16mmmit 2,8 hat auch was besonderes.Kann das Tokina nur empfehlen:top:
 
Also ich habe auch beide Objektive und würde ungern auf eins verzichten, aber meine Erfahrung bei Städtetouren war, dass ich zu 90% das 17-55 verwendet habe. Die Möglichkeit dabei eine größere Blende als 5.6 zu verwenden habe ich dabei oft ergriffen. Das UWW rundet alles sehr schön nach unten ab, die Priorität würde ich aber auf das Immerdrauf lenken.

Meine Meinung also. Zuerst das 17-55 und dann das UWW. :top:
 
Bei mir waren beide Linsen schon im Einsatz. Das 18-55 IS ist nur ein mehr als sehr schlechter Ersatz für das 17-55 2.8. Selbst an dicken grauen Wolkentagen sind die 2.8 eine Wunderwaffe.

Das 10-22 ist eine tolle Linse. Für Schnappschüsse usw. aber nur bei idealen Bedingungen geeignet. Es bedarf viel gestalterischen Geschickes und Erfahrungen um damit wirklich keeper hinzubekommen. Am Anfang hatte ich immer zuviel Straßenbelag oder Himmel im Bild. Auch der Schärfeverlauf des Objektives ist trainigsbedürftig. Sehr scharf in der Mitte wenn da etwas Motiv nah an der Linse ist. Die Ränder sind eben die Ränder eines UWW.

Nimm das 2.8 IS!
 
Hast Du schon mal an folgende neue Kombination gedacht?

Das "Tamron SP AF 17-50/2.8 Di II LD" für ca. 340,- EUR als lichtstarkes Standardzoom und das das "Tokina AT-X Pro 11-16mm 2.8 DX" für etwa 560,- EUR als ebenso lichtstarkes UWW. Das Tamron wird hier im Forum immer wieder gelobt ("Forumsstandardzoom"); das Tokina kann ich aus eigener Erfahrung wärmstens empfehlen. In diesem Fall zahlst Du für die komplette Lösung ähnlich viel wie für das sicherlich gute "Canon Objektiv EF-S 17-55mm 2.8 IS USM" (ca. 900,- EUR inkl. GeLi) alleine.

Auf den IS sollte man bis 50mm Brennweite meiner Ansicht nach locker verzichten können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten