flywalker
Themenersteller
Hallo,
ich bin noch ein Anfänger, kenne mich daher noch nicht sehr gut aus.
Sobald das Wetter endlich besser wird, wollte ich draussen Blumen und Schmeterlinge, Bienen und Co. fotografieren.
Das wird dann ja als Makro-Fotografie bezeichnet, oder?
Dafür brauche ich noch ein geeignetes Objektiv, da ich bisher nur 16-50 Zoom und eine 35 Festbrennweite habe.
Nun zu meiner Frage. Brauche ich unbedingt ein Makro Objektiv? Ich lese immer von Nahstellgrenze und Abbildungsverhältnis und dass es Richtung 1:1 gehen sollte.
Was sich mir aber noch nicht erschliesst, kann ich nicht einfach entsprechend "viel" Brennweite verwenden um die Nahstellgrenze vernachlässigen zu können und auch das Ziel-Objekt Bildfüllend aufzunehmen?
Als Beispiel: erreicht man nicht mit einer Brennweite xxx und Abstand von X Metern nicht genau das gleiche wie mit einem 60er Makro und weniger Abstand?
Oder hab ich da einen Denkfehler?
Danke!
ich bin noch ein Anfänger, kenne mich daher noch nicht sehr gut aus.
Sobald das Wetter endlich besser wird, wollte ich draussen Blumen und Schmeterlinge, Bienen und Co. fotografieren.
Das wird dann ja als Makro-Fotografie bezeichnet, oder?
Dafür brauche ich noch ein geeignetes Objektiv, da ich bisher nur 16-50 Zoom und eine 35 Festbrennweite habe.
Nun zu meiner Frage. Brauche ich unbedingt ein Makro Objektiv? Ich lese immer von Nahstellgrenze und Abbildungsverhältnis und dass es Richtung 1:1 gehen sollte.
Was sich mir aber noch nicht erschliesst, kann ich nicht einfach entsprechend "viel" Brennweite verwenden um die Nahstellgrenze vernachlässigen zu können und auch das Ziel-Objekt Bildfüllend aufzunehmen?
Als Beispiel: erreicht man nicht mit einer Brennweite xxx und Abstand von X Metern nicht genau das gleiche wie mit einem 60er Makro und weniger Abstand?
Oder hab ich da einen Denkfehler?
Danke!
Zuletzt bearbeitet: