• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

nur ein Glas

thunderblade

Themenersteller
ich war mal wieder im Keller experimentieren - musste ein wenig Frust abbauen, nach fast 100% Ausschuss von der CeBIT (naja, eigentlich könnte ich das fast auch streichen - bin mit keinem Bild wirklich zufrieden - aber darum soll es hier nicht gehen)

also in den Keller runter, 2 Gläser aus dem Schrank genommen, ein wenig den Tisch umgebaut und Blitz aufs Stativ, Gläser mit Flüssigkeit befüllt und experimentiert mit verschiedenen Blitzeinstellungen, Reflektorwinkeln, Fotografierwinkeln, ...

Hier 3 schnell entwickelte Ergebnisse.

Mich würde jetzt mal interessieren:
- wie kann ich die Bilder generell noch interessanter gestalten?
- was lässt sich an den Bildern noch verbessern?
- Vorschläge, wie ich die Blitzreflektionen am Glas bekämpfen kann (wobei ich finde, dass ich das schon einigermaßen hinbekommen habe)
- ...

Anmerkung: Bilder alle weitestgehend unbearbeitet - besonders das dritte
 
hm, lass mich raten: erst die Gläser befüllt (mit dem guten Schnaps), und nach dem abfoten auf ex geleert? ;)

Die ersten beiden Bilder finde ich nicht so schön, weil der "Horizont" mich irgendwie stört. Vieleicht wäre es besser gewesen, die Gläser auf ein Tuch zu stellen und dieses dann irgendwie an der Wand hochbinden, dann kann man sich besser auf das Glas konzentrieren.

Das dritte Bild gefällt mir sehr gut, weil du die Position für meinen Geschmack vorteilhaft gewählt hast.
 
Hi Markus,
ich kann deinen Frust gut verstehen. Ging mir nach unserem Portraitshooting in Bremen genauso. Alle haben gute Fotos, nur ich nicht... :mad:

So, jetzt aber zu deinen Kelleraufnahmen. Ich finde sie allesamt bescheiden. ;)
Sorry, das ich das so direkt sage, aber ich denke schönreden bringt da nichts.

Ich hab folgende Kritikpunkte.

- Alle Bilder zu dunkel und zu flau. Per EBV nachbessern.

- Als Hintergrund hätte ich auch eine Hohlkehle genutzt, damit es keinen Horizont gibt. Ich nutze immer ein DIN A2 großes Stüch Tonpapier für 1,50Eur.

- Versuch mal den Blitz (Du hast glaub ich ja auch den Sigma) rechts von vorne aufzustellen und mit dem internen Blitz (durch Tempoüberzug abdunkeln) auszulösen, und dann ein wenig experimentieren auch mit Weißabgleich und Überbelichtung.

- Die Flüssigkeit in den Gläsern könnte imho auch etwas, na wie soll ich sagen, "wirkungsvoller" aussehen. Was hast du genommen? Abwaschwasser? :D

Ich hab mir mal eines von deinen Bildern genommen und mit nem PS Filter bearbeitet. (Plugin "Virtuell Photographer"). Man kann dort sehr viele Effekte einstellen und so noch recht schöne Bilder zusammenbasteln.

So jetzt hoffe ich, dass ich deine Frust nicht noch verstärkt hab'. :p
 
Hi Markus,

ich kann die Argumentation von Toto voll unterschreiben.

Lass Dich aber nicht entmutigen - aller Anfang ist schwer. Auch ich habe zunächst die ein oder andere Kritik hinnehmen müssen. Die perfekten Bilder macht wohl keiner - dazu sind die Vorstellungen / Geschmäcker der Betrachter zu unterschiedlich.

Nimm die Anregungen / Kritiken nicht persönlich, sondern versuche daraus zu lernen, den:

"Klug ist nicht der, der keine Fehler macht, sondern der, der sie schnell zu verbessern weis"

Gruß Carsten
 
also erstmal vorweg - danke für eure Anregungen - gleich dazu mehr

desweiteren stehen die Bilder hier um krtisiert zu werden; dass da dann in der Regel mehr negative Dinge kommen ist mir klar. Ich habe die Bilder aber bewusst hier eingestellt, weil ich eben Verbesserugsvorschläge haben möchte. Wäre ich persönlich schon zufrieden genug mit den Bildern, wären sie in der Galerie gelandet und nicht in der Bildbesprechung.

Nun zu euren Punkten (bzw. hauptsächlich denen von Toto):
hellere Bildere habe ich auch noch, habe bewustt diese hier eingestellte gehabt (übrigens, als ich das letzte Mal wirklich helle Bilder hier hatte, wurden diese genau deswegen zerrissen - und die waren nicht so hell wie die Bearbeitungen von Toto.

zu flau finde ich wiederum nicht unbedingt - abder das ist eben Geschmackssache

Blitz: die Bilder sind geblitzt - hier war der Sigma hinter dem Diffusor, deswegen auch die Kreuz-Beleuchtung von hinten.

Flüssigkeit in den Gläsern war kein Abwaschwasser :eek: - aber auch kein alkoholisches Getränk, dafür ist mir der Whiskey dann doch zu schade, auch wenn ich ihn nicht trinke - aber dass ich hier für die nächsten Aufnahmen etwas anderes zum befüllen nehmen werde ist mir schon klar

Hohlkehle könnte bei den nächsten Aufnahmen auch Anwendung finden, aber auch mal ein paar weitere Umgebungsgegenstände, da ich die verwendete Untergrundplatte auch gerne irgendwie mit eingbeziehen möchte - es sollte keine komplett sterile Aufnahme dabei herauskommen.

Also wie ihr seht, habe ich mir auch schon selber Gedanken gemacht gehabt und bin auch weiterhin für Anregungen von außen offen
 
so, habe das ein Bild mal schnell ein klein wenig nachbearbeitet
Bild hat etwas beim verkleinern gelitten - ist in der großen Version nicht so extrem mit den Kanten
 
Hi Markus,

sieht doch schon besser aus. Das Wesentliche - das Glas mit Inhalt - kommt nun bedeutend besser zur Geltung.

Das Lichtkreuz über dem Glas ist verschwunden - der Eindruck, es handele sich um den hlg. Gral, ist nicht mehr gegeben.

Wenn jetzt noch der Hintergrund und die Aufstellfläche gleich (z.B. Hohlkehle ...) oder farblich abgestimmt sind, wird es IMHO ein gutes Bild.

Gruß Carsten
 
hat vielleicht noch jemand eine Idee, wie ich den Untergrund heir besser mit eingeziehen könnte?
Das ist eine massive (und nicht gerade leichte) Muschelsteinplatte, die ich gerne mit eingebaut hätte - irgendwelche Vorschläge oder Ideen dazu?
 
Hi Markus,

ich war mal so frei und habe in Dein Profil gesehen - sind ja fast "Nachbarn" (gewesen). Komme gebürtig aus 'nem Ort zwischen Holzminden und Eschershausen :D

Nun zu Deinem Anliegen. Wenn Du die Platte unbedingt mit einbeziehen möchtest, dann folgender Vorschlag:

- Aufnahme im Querformat
- ggf. so aufnehmen, dass von einem Muster der Platte was zu sehen ist
- sonst etwas arrangieren (Flasche, Kerze, Korken ....... )
- beachte goldenen Schnitt

"Der Weg ist das Ziel!" - Du bist kurz davor :D
 
Als Hintergrund hätte ich auch eine Hohlkehle genutzt, damit es keinen Horizont gibt. Ich nutze immer ein DIN A2 großes Stüch Tonpapier für 1,50Eur.

- Versuch mal den Blitz (Du hast glaub ich ja auch den Sigma) rechts von vorne aufzustellen und mit dem internen Blitz (durch Tempoüberzug abdunkeln) auszulösen, und dann ein wenig experimentieren auch mit Weißabgleich und Überbelichtung.

- Die Flüssigkeit in den Gläsern könnte imho auch etwas, na wie soll ich sagen, "wirkungsvoller" aussehen. Was hast du genommen? Abwaschwasser? :D

Hallo Markus,

kann mich Thorsten`s Meinung nur anschliessen.

Tonpapier kann als Hohlkehle Wunder wirken. Wenn nicht vorhanden,
würde ich den "Horizont" einfach mit dem Flüssigkeitsstand integrieren,
so weit möglich. Und kauf Dir doch bei Aldi eine billige Flasche Wein, kannst ja Spätburgunder schreiben. kann eh niemand kontrollieren....SFG

Gruss
Bernd

PS Hatte leider nur 5 min Zeit für die Montage, sieht man auch...
 
Hi, Markus!

Ich war auch mal so frech und hab Dein Bild selber mal ein bisserl bearbeitet.

Die Muschelsteinplatte kommt leider bei Deinem Bild nicht zur Geltung. Vielleicht kann man das gute Stück vorher mit einem Öl oder ähnlichem einreiben, damit eine (falls vorhanden) Zeichnung/ Struktur der Platte besser zur Geltung kommt.

Und ich denke gerade bei dieser Art der Fotografie kommt es auf absolute "Sauberkeit" an. Nichts was nicht ausdrücklich ins Bild gehört hat da etwas zu suchen (Wassertropfen auf der Platte, Staubkrümmel, Schlieren u.ä.).

Gruss
Hagen :)
 
Wie schon von meinen Vorrednern genannt, würde ich eine andere Flüssigkeit empfehlen. Rotwein, Sirup, Honig, bunter Sand, klares Wasser, was auch immer. Ich hatte im ersten Moment auch an Spülwasser gedacht. :p

An deiner Stelle würde ich zudem versuchen, irgendwo ein anderes Glas aufzutreiben. Kann ja leihweise geschehen. Einen Horizont würde ich nach Möglichkeit auch vermeiden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten