CREAPICS
Themenersteller
Sigma 70-300 DL, Err99 Problem
Hallo allerseits. Ich bin seit 3 Tagen 300 D (Kit) Eigner und habe natürlich sofort die ALTEN Teile (was ich noch sonst so von und für Canon habe) mitgetestet.
Problembeschreibung:
Kit-Objektiv funktioniert einwandfrei (zumindest was ich bis jetzt sagen kann, nicht eine Fehlermeldung)
ALTES 35-80 /4-5,6 (war bei EOS 500 analog dabei) funktioniert einwandfrei.
Aber: Sigma 70-300 (4-5,6) DL super macro (Nummer 2043045) ca. 3 Jahre alt produziert nicht reproduzierbare Err99-Fehler.
Bei Sportmotiv ist es möglich 8 bis 10 Aufnahmen mit Festbrennweite (ohne zu zoomen) zu machen. Zoomt man, Err99.
Ausschalten warten (30 s) einschalten Err99.
Ausschalten, auf 300 zoomen, einschalten, geht wieder.
Anfangs dachte ich, die Zoomwertübertragung kleiner 135 (am Objektiv angezeigt) bringt den Cam-Rechner zum Absturz, später stellet ich fest, dass sowohl 70, also auch 300, als auch Zwischenwerte gingen.
Akustisch leitet sich der Err99 durch ein merkw. Auslösegeräusch ein (als ob nur der Spiegel hochklappt ?????)
Ich habe die verschiedensten Einstellungen (Motivprogramme, Kreativprogramme, diverse Brennweiten ausgetestet. Verbindliche Fehlerergebnisse Fehlanzeige. Allenfalls Trends.
Bei Sportprogramm und Festbrennweite (ohne zu zoomen) geht es einige Aufnahmen
Bei Portrait (reine Testsache) auch
Bei Landschaft sofort Err99
Bei P 50:50 also geht und hält einige Aufnahmen oder geht eben gleich nicht
Könnte das beliebig fortsetzen.
In den Beiträgen ist oft von völligen Fehlfunktionen (Garantiefall) zu lesen. Scheint bei mir nicht zu sein, da der Fehler nur und ausschließlich am/mit dem Sigma auftritt.
Frage macht es Sinn das Sigma zur Justage einzusenden? (Fehlertoleranzen)?
Geht das drei Jahre ALTE Sigma ggf. gar nicht?
Soll ich 300D mit Sigma bei Canon testen lassen? (ok dumme Sprüche ggf. gratis)?
Liegts doch nur and der 300 D?
Hat jemand vergleichbare Erfahrungen gemacht oder besser noch ne echte Lösung??
1000 Dank vorweg
Ansonsten bin ich von dem Kit ziemlich begeistert da wirklich alles (bis auf Sigma) auf Anhieb super funktionierte. Alte CFs wurden akzeptiert, alter 45 CL-3 mit Hama-Klötzchen und mit SCA 311 sowie Betrieb an Multiblitz 200 mit Hama-Klötzchen (ok Blitzerei voll manuell aber kannte ich von der Nikon-E990 auch nicht anders) .
Wenn Sigma funktionierte waren die Ergebnisse auch super
Hallo allerseits. Ich bin seit 3 Tagen 300 D (Kit) Eigner und habe natürlich sofort die ALTEN Teile (was ich noch sonst so von und für Canon habe) mitgetestet.
Problembeschreibung:
Kit-Objektiv funktioniert einwandfrei (zumindest was ich bis jetzt sagen kann, nicht eine Fehlermeldung)
ALTES 35-80 /4-5,6 (war bei EOS 500 analog dabei) funktioniert einwandfrei.
Aber: Sigma 70-300 (4-5,6) DL super macro (Nummer 2043045) ca. 3 Jahre alt produziert nicht reproduzierbare Err99-Fehler.
Bei Sportmotiv ist es möglich 8 bis 10 Aufnahmen mit Festbrennweite (ohne zu zoomen) zu machen. Zoomt man, Err99.
Ausschalten warten (30 s) einschalten Err99.
Ausschalten, auf 300 zoomen, einschalten, geht wieder.
Anfangs dachte ich, die Zoomwertübertragung kleiner 135 (am Objektiv angezeigt) bringt den Cam-Rechner zum Absturz, später stellet ich fest, dass sowohl 70, also auch 300, als auch Zwischenwerte gingen.
Akustisch leitet sich der Err99 durch ein merkw. Auslösegeräusch ein (als ob nur der Spiegel hochklappt ?????)
Ich habe die verschiedensten Einstellungen (Motivprogramme, Kreativprogramme, diverse Brennweiten ausgetestet. Verbindliche Fehlerergebnisse Fehlanzeige. Allenfalls Trends.
Bei Sportprogramm und Festbrennweite (ohne zu zoomen) geht es einige Aufnahmen
Bei Portrait (reine Testsache) auch
Bei Landschaft sofort Err99
Bei P 50:50 also geht und hält einige Aufnahmen oder geht eben gleich nicht
Könnte das beliebig fortsetzen.
In den Beiträgen ist oft von völligen Fehlfunktionen (Garantiefall) zu lesen. Scheint bei mir nicht zu sein, da der Fehler nur und ausschließlich am/mit dem Sigma auftritt.
Frage macht es Sinn das Sigma zur Justage einzusenden? (Fehlertoleranzen)?
Geht das drei Jahre ALTE Sigma ggf. gar nicht?
Soll ich 300D mit Sigma bei Canon testen lassen? (ok dumme Sprüche ggf. gratis)?
Liegts doch nur and der 300 D?
Hat jemand vergleichbare Erfahrungen gemacht oder besser noch ne echte Lösung??
1000 Dank vorweg
Ansonsten bin ich von dem Kit ziemlich begeistert da wirklich alles (bis auf Sigma) auf Anhieb super funktionierte. Alte CFs wurden akzeptiert, alter 45 CL-3 mit Hama-Klötzchen und mit SCA 311 sowie Betrieb an Multiblitz 200 mit Hama-Klötzchen (ok Blitzerei voll manuell aber kannte ich von der Nikon-E990 auch nicht anders) .
Wenn Sigma funktionierte waren die Ergebnisse auch super