• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

nur 72 DPI?

Thorsten020

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir über dieses Thema noch keine Gedaken gemacht, aber jetzt möchte jemand von mir Bilder mit mind. 90 DPI. Die JPGs haben aber laut EXIF nur 72 - da dachte ich, vielleicht ist IV der schuldige und erzeugt die JPGS aus den RAW immer mit 72 (die meisten Bilder von mir müssen nicht bearbeitet werden, da schmeiss ich die in IV unnd erstelle dann aus den RAW jeweils jpgs per batch, wobei RAW archiviert wird) DPI. Doch auch die RAW haben laut dem Exif Viewer von IV auch nur 72 DPI.

Ist das tatsächlich so? Kann man das irgendwie umstellen? Oder erzählt IV (und Windows) Mist? Habe in IV keine Funktion zum DPI einstellen beim Batch-Export gefunden.

Kamera ist Canon 5D2 - bitte verkneift euich Äusserungen wie "das müsste ich wissen" o.ä.....

Gruss,
Thorsten
 
Im Prinzip kannst Du das in jedem halbwegs vernünftigen Bildbearbeitungsprogramm umstellen.

Wobei die DPI erst im Druck zum Tragen kommen und ansonsten beim Bild nichts ändern.

z.B. Du hast ein Bild mit 3000px Seitenlänge -> wenn Du dieses
auf 72dpi stellst, wird es im Druck ca. 100cm breit
bei 90dpi wird es ca. 85cm breit,
bei 300dip ca. 25cm

Aber die Bilddatei bzw. die Pixelinformationen bleiben immer die selben.


Anders gesagt, wenn Deine Bilder groß genug sind [für den gewünschten Zweck], und sich Dein Kontakt besser mit Druck&Co auskennt, hat er sie ruckzuck auf die Größe/Auflösung gebracht, die er braucht.

Ich habe solche Fälle auch öfter und schreibe den Kunden deshalb immer die gewünschte Bildgröße in Pixel ... alles andere ist eigentlich nebensächlich und führt dann nur zu verzögernden Rückfrage :D
 
Es bedeutet eben nur wie viele Pixel pro inch angezeigt werden.
Um so höher die DPI Zahl um so dichter rücken die Pixel zusammen.
 
bitte verkneift euich Äusserungen wie "das müsste ich wissen" o.ä.....
Nicht wissen, aber suchen bzw. finden:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=11529
Ist im Angepinnten "Übersicht der wichtigen Threads" verlinkt ;)

Fazit: Die DPI-Angabe ist eigentlich irrelevant, bis es zum Druck kommt (und selbst dort ist die hinterlegte Info meist unwichtig).

Es bedeutet eben nur wie viele Pixel pro inch angezeigt werden.
Um so höher die DPI Zahl um so dichter rücken die Pixel zusammen.
Und weil Pixel hier nicht zusammenrücken können, ändert diese Angabe absolut nichts an der Bildschirmdarstellung.
 
Es bedeutet eben nur wie viele Pixel pro inch angezeigt werden.
Um so höher die DPI Zahl um so dichter rücken die Pixel zusammen.
Nein, wir reden von DPI und nicht von Pixeln in der Anzeige.

Der Wert DPI ist nur beim Druck von Interesse, nicht aber bei der Anzeige.
Deswegen kann man auch einem Bild einen beliebigen DPI-Wert zuweisen.
 
Der Wert DPI ist nur beim Druck von Interesse, nicht aber bei der Anzeige.

Auch wenn das alleine in diesem Thread schon mehrmals wiederholt wird: die DPI-Angabe ist bei dem was hier alle unter "Druck" vestehen völlig irrelevant. Sowohl bei Tintendruckern auf'm heimischen Schreibtisch als auch beim Ausbelichter.

DPI wird benötigt auf Druckmaschinen - solche die i.a. große Auflagen eines Bildes oder Textes drucken.
 
Nein, wir reden von DPI und nicht von Pixeln in der Anzeige.

Der Wert DPI ist nur beim Druck von Interesse, nicht aber bei der Anzeige.

Diese Wahrheit ist relativ - denn bekanntlich gibt es Standard-Displays mit 72 ppi Auflösung und hochwertigere Displays mit ca. 92 ppi. :angel:

Wäre der zweite Satz wahr, gäbe es keine illustrativen Effekte, die nur in Bezug auf eine bestimmte Bildgröße/Bildauflösung ihren Reiz in der Bildschirmansicht entfalten, die aber bei einem ausgedruckten Bild spurlos verschwunden sind. :eek:
Solche Effekte bauen oft auf einer Detailverdichtung auf. Diese wirkt dann auf einem Display mit vergleichsweise geringer Auflösung.

Es ist ja nicht nur so, dass im Druck noch das Druckraster eine Rolle spielt - auch die Displayauflösung wirkt de facto wie ein solches (begrenzendes) Druckraster. Wichtig ist aber auch, dass man die Einheiten "dpi" und "ppi" nicht in einen Topf werden sollte, weil sie verschiedene Dinge beschreiben. Insofern hat der Satz seine Berechtigung.

Bei welcher Ausgabegröße?

Das ist der entscheidende Bezug.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten