• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nun doch - ich brauche Hilfe.....

catty

Themenersteller
...und hoffe mich nicht verrannt zu haben :-D

Ich lese nun seit Tagen hier und im Usenet mit um mir eine Meinung zu bilden. Teilweise verunsichert Ihr mich hier auch ganz schoen, was ich tun soll.

Zu meiner Vorgeschichte. Momentan besitze ich eine Oly C3020.
Ich habe mir die Eos400D und PentaxK10D angesehen. Mit der Eos komme ich nicht klar, da ich diese in der linken halten muss und mit rechts nur ausloese und nicht halten kann.. und es gibt halt keine Modelle fuer Linkshaender - hab zumindest nichts gefunden

jedenfalls dachte ich jetzt erst mal an

K10D Body
SP AF 28-75mm F/2,8 XR Di LD Aspherical [IF] MACRO
beim Blitz bin ich mir nicht schluessig, ob der kleine AF-360FGZ geht
in der gleichen Preisklasse waere wohl der hier. Metz Mecablitz 44 MZ-2 . Diesen hatte mir mMn eine Verkaeuferin gezeigt (um 180 Euro)

spaeter dann sollte
AF 28-200mm F/3,8-5,6 XR Di Aspherical [IF] MACRO
folgen

Zudem suche ich ein Stativ mit Panorama-Kopf. Da habe ich hier zwar einen Link zu weiner Seite gefunden.. aber das System dort war das Highendmodell *g* Bei Cullmann und Manfrotto und google komm ich nicht weiter. Ich brauch doch nur n Stativ (meines ist wohl zu Schwach fuer die K10D) mit dem ich dann auch noch Panos machen kann. Es kanndoch nicht so schwer sein, 2 solche Winkel zu finden *seufz*

Beim Objektiv meinte ein Kumpel ich solle doch eines mit Ultraschallmotor nehmen und machte sich auf die Suche bei Pentax, was es gibt und schlug
smc DA* 16-50 mm / 2,8 ED AL [IF] SDM vor.. a) gibts das wohl noch nicht und b) ist der Preis (UVP) jenseits von gut und boese :-D

Was will ich machen? Nun in der Anfangszeit wird es wohl auf Fotografien von Veranstaltungen hinauslaufen. Teilweise in dunkleren Raeumen (daher Blitz und "lichtstarkes" Objektiv). Spaeter auch Gebäude/Natur

Und jetzt erbitte ich einen Verriss meiner Auswahl ;-) bin ich damit auf einem halbwegs guten weg, oder bin ich komplett daneben?
Ich wollte eigtl irgendwo um die 1200-1400 Euro landen, wenn moeglich.

Danke fuer Hilfe.
 
hmmm eine Ausrüstung ohne Weitwinkel?

Warum nicht, wenn es Dir so reicht.

Statt dem 28-200 würde ich das 28-300 XR Di nehmen, das ist recht verbreitet unter den Pentaxusern und ist sehr brauchbar.

Allerdings ist die Frage ob Du nicht lieber ein 18-200/250 nehmen willst...dann hättest Du auch noch Weitwinkel.

Für Panoramen würde ich Dich an dieses Forum verweisen:

http://forum.digitalfotonetz.de/viewforum.php?f=18

da treffen sich nicht nur Pentaxuser sondern insbesondern die Panofans... auch eigenbaulösungen für das perfekte Kugelpano findet man hier. König der Panos ist "Trotzreaxxion" ...zur not einfach mal fragen.

Für normale Fotos würde ich ein Manfrotto 055 nehmen, als Kopf naja...warten wir mal ab was die Panofanatiker so vorschlagen ;)


Blitz:

sowohl der AF360FGZ als auch der Metz 44MZ2 sind nicht drehbar, nur nach oben schwenkbar....

Wenn Dir das reicht tuts der 360er locker....bei einer DSLR kann man ja um die Leitzahl zu erhöhen einfach die ISO ein bischen hochdrehen....und als nebeneffekt bekommt man noch natürlichere Bilder ;)
 
Danke erstmal

Weitwinkel
Die Erstinvestition ist heftig genug - und ich muss ja auch erst einmal damit klarkommen. Zudem kommen Geburtstage und Weihnachten in Regelmaesigkeit :-D
Zum 200/250 - ein Verkaeufer im Fotogeschaeft hier vor Ort meinte, dass Tamron angeblich jetzt ein neues Objektiv mit 250 rausbringt und damit eines der aelteren Zooms abloest.. Ich erhoffe mir da etwas Preisverfall.
Bei unserer alten Canon AE1 haben wir noch so ein "richtig altes" 18/200. Daher bin ich vllt etwas auf den Hersteller fixiert :-D


In das Forum werd ich mal sehen - eine Eigenbauloesung hatte ich mir auch mal ueberlegt. Nur "scheiterte" ich damals an der Materialbeschaffeung. Ich denke, das duerfte dann hier kein Problem sein.

Mhh einen Drehbaren Blitz werd ich wohl nicht brauchen - oder noch nicht. Ich brauche die Helligkeit mehr nach vorne. Und auch so ist ein Blitz ja kein Garant fuer "bessere Bilder". Wenn ich jedoch meine C3020 nehme, deren Bilder zuletzt immer dunkler wurden - ist alles eine Verbeserung, wo ich nicht alle Bilder nachbearbeiten muss.

Zuletzt habe ichhier am Ort unsere Kirchenburg fotografiert. Schoenes Wetter.. war nicht in der Sonne - aber der "angestrahlte" Turm hat dafuer gesorgt, dass Gaden und deren Dach auf den Bildern so nicht erkennbar waren. :-/
Mhh das heisst, ein allzu großer Unterschied besteht nicht. Dann wird wohl das Pentax gewinnen. Eine Verkaeuferin meinte, dass das Metz u.U etwas besser waere in Sachen Reichweite.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten