• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Android NPF-Rechner: Optimale Belichtungszeit für Astrofotos auf Knopfdruck berechnen

Jane Marple

Themenersteller
Hallo Leute,

ich suche eine Android app, mit der man die Optimale Belichtungszeit für Astrofotos auf Knopfdruck berechnen kann. Ich habe nur Star Exposure gefunden. Die verwenden allerdings noch die alte 500er Regel.
 
Könnte man sowas auch mit einer Excel Tabelle selber machen?
 
Kommt drauf an, was man machen will.
Die aufgestellten Faustregeln gelten eh nur pauschal.
Ich nehme mal an es soll nur um nicht nachgeführte Aufnahmen gehen.
Man kann genau ausrechnen wie lange man mit welcher Optik bei welcher Richtung und welcher Höhe punktförmig fotografieren kann.
...optimale Mathe ohne Bezug zur Realität.....
 
Jow, das habe ich schon. Ist nur für unterwegs zu umständlich.

oder man schreibt sich für seine gängigen Brennweiten und Kamerakombinationen das mal kurz auf, so viele können es ja nun nicht sein.

so habe ich das gemeint.

Eine Exceltabelle für die gängingsten Brennweiten. Entweder auf dem Smartphone läuft Excel oder ein anderes Tabellenkalkultionsprogramm (immer noch ein geiles Wort)
oder man macht sich davon einen Screenshot oder ein Foto und speichert das auf seinem Smartphone.

Vorstellbar?
 
Ich sehe das noch viel unkomplizierter:
Ich bin mit meiner Ausrüstung an der Location -
Ich bestimme durch Testaufnahmen die Bild Komposition, in der 100% Ansicht sehe ich ob ich schon zu lange belichtet habe oder noch länger kann, recht einfach gelle?
PS: in der digitalen Fotografie kann ich durch Kontrolle des soeben gemachten Bildes doch schnell sehen ob die Einstellungen stimmen, das war früher bei analogem Film doch noch ganz anders.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten