• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E/A NP-FW50 Reparatur

Gelöschtes Mitglied 146221

Guest
Will nächste Woche nach Norwegen und stelle gerade fest, dass ein Akku der A6000 nur 75% Batteriespannung bringt. Kennt jemand den Innenaufbau des Akkupacks oder hat vllt. sogar Bilder/Schaltplan?
Danke
 
1.: an Akkus sollte man nicht rum-Reparieren !
2.: was möchtest du denn, wenn überhaupt, daran wieder richten ( was ich für unwahrscheinlich halte )
 
Du kannst ja offensichlich meine Frage beantworten.
Mich interessiert der internen Aufbau.
Würde mir gern das auseinanderbauen sparen,falls jemand das schon mal getan hat.
 
Naja, es werden wahrscheinlich ein Controller und 1-2 Li-Ion Zellen drin sein. Was sollte man da sonst erwarten?

Eine der Zellen wird dann wohl an Kapazität verlieren. Aber:

1. sollte man an Akkus nicht rum reparieren, da diese ne verhältnissmäßig hohe Menge Engergie gespeichert haben und dir gerne die Bude abfakeln können

und
2. kriegste die Ersatzteile wahrscheinlich eh nicht, da niemand 1. macht und es billiger und ungefährlicher ist, sich einen neuen Akku aus dem Regal zu holen.
 
das ist ja prinzipiell richtig, das ein Akku defekt ist, konnte ich ja messen. die sind ja offensichtlich in reihe geschaltet.werde dann mal berichten, wenn ich ihn auseinandergebaut habe.

soll man nicht, gibt es nicht für neugierige. ob etwas abgefackelt werden kann hängt immer vom arbeitsplatz ab.

gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten